Die WHU-Initiative FEM präsentiert 1. Event
Weibliche Führungskräfte im Mittelpunkt
Am Samstag, 21. Januar 2023
Vallendar. An der WHU in Vallendar stehen dank einer Initiative namens FEM weibliche Führungskräfte im Mittelpunkt. FEM wurde zur Unterstützung und Förderung weiblicher Talente mit besonderem Schwerpunkt auf Studentinnen gegründet. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Netzwerks und einzigartiger Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung hoffen die Mitglieder der Initiative, schon heute weibliche Führungskräfte von morgen zu formen. „Gegründet im Jahr 2020 sind wir die erste studentisch organisierte Initiative ihrer Art, die sich für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz einsetzt, denn wir glauben, dass weibliche Führungsqualitäten jeden betreffen“, sagen die Gründerinnen Eva Hohn und Anna Schröder.
Am Samstag, 21. Januar 2023 findet aus diesem Anlass am Campus der WHU das erste Event zum Thema „Female Leadership“ statt. „Mission Possible - Breaking the Glass Ceiling“ lautet die Überschrift des Events. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und vieles mehr zum Thema „Female Empowerment“.
Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.fem-whu.com. ROB
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen
Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes
Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.
Weiterlesen
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
