Wirtschaft | 22.12.2022

-Anzeige- Ringhotel Haus Oberwinter in Remagen

Wirtschaftsministerin überreicht Zertifikat zum „DEHOGA Umweltcheck“ in Gold

Übergabe des Zertifikats (v.l.n.r.): Friedhelm Münch, Beigeordneter des Kreises Ahrweiler; Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels; Michael Vierjahn, geschäftsführender Hoteldirektor Ringhotel Haus Oberwinter; Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin Rheinland-Pfalz; Rudi Frick, Beigeordneter der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler; Gereon Haumann, DEHOGA Präsident Rheinland-Pfalz.  Foto: DEHOGA

Region. „Wir freuen uns sehr darüber, dass mit Frau Schmitt sowie den Herren Münch und Frick die Politik unser Bemühen um nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln anerkennt“, sagt Michael Vierjahn, geschäftsführender Hoteldirektor im Ringhotel Haus Oberwinter. „Schließlich werden Umwelt- und Klimaschutz nicht nur allgemein, sondern insbesondere auch in der Hotellerie immer wichtiger.“

Auch Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand der Ringhotels, und Gereon Haumann, DEHOGA Präsident von Rheinland-Pfalz, ließen es sich nicht nehmen, bei der Zertifikatsübergabe dabei zu sein.

Im Rahmen des DEHOGA-Umweltchecks wurden im Ringhotel Haus Oberwinter in Remagen eine Reihe von ausgewählten Umweltkennzahlen aus den vier Bereichen Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen/Restmüll sowie Lebensmittel (beispielsweise Verwendung von regionalen und Fair Trade-Produkten etc.) analysiert.

Dabei gilt es, in jeder Kategorie die geforderten Grenzwerte und Anforderungen zu erfüllen. Diese Grenzwerte und Anforderungen sind je nach Auszeichnungsstufe Bronze, Silber und Gold unterschiedlich.

Abgesehen davon, dass beispielsweise im Restaurant „Am Unkelstein“ regionale Produkte – vom Wein über Bier und Fleisch bis hin zu Gemüse und Obst – im Mittelpunkt stehen, punktet das Ringhotel Haus Oberwinter im Hinblick auf den Energie- und Wasserbrauch mit verschiedenen Maßnahmen:

Auf fast allen Dächern des Hauses befinden sich Photovoltaik-Anlagen.

Das Hotel hat ein eigenes Blockheizkraftwerk, mit dem ein Großteil des Strombedarfs erzeugt wird.

Das Schwimmbad wird nachts mit einer Plane abgedeckt, mit der viel Energie für das Aufheizen des Wassers eingespart wird. Durch den Einsatz neuer Schwimmbadtechnik wird der Wasserverbrauch reduziert.

Das 3-Sterne-Superior-Hotel liegt verkehrsgünstig auf der Rheinhöhe zwischen der Kernstadt Remagen und dem Ortsteil Oberwinter. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den „Romantischen Rhein“ und die Erpeler Ley. Bonn, das Siebengebirge und das Ahrtal sind nur einen Katzensprung entfernt.

Das 3-Sterne-Superior-Hotel hat 50 modern ausgestattete Hotelzimmer und bietet mit acht Veranstaltungsräumen Platz für bis zu 90 Personen. Das Hotelrestaurant „Zum Unkelstein mit Rheinlounge und herrlicher Rheinterrasse lädt zum Entspannen und Genießen ein. Abgerundet wird das Angebot durch einen Indoor-Pool mit Sauna und Fitnessraum sowie einem Garten mit Liegewiese.

Pressemitteilung Dehoga

Übergabe des Zertifikats (v.l.n.r.): Friedhelm Münch, Beigeordneter des Kreises Ahrweiler; Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels; Michael Vierjahn, geschäftsführender Hoteldirektor Ringhotel Haus Oberwinter; Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin Rheinland-Pfalz; Rudi Frick, Beigeordneter der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler; Gereon Haumann, DEHOGA Präsident Rheinland-Pfalz. Foto: DEHOGA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#