Wirtschaft | 07.09.2022

- Anzeige - Traumberuf in Mayen-Koblenz finden

„Wissen was geht!@home!“

Berufsorientierungsaktion ermöglicht Jugendlichen spannende virtuelle Einblicke in regionale Betriebe

Kreis MYK. Vom 26. September bis 14. Oktober öffnen 15 Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ihre virtuellen Tore für Jugendliche. Einblicke in spannende Berufe und Unternehmen erhalten, erste Kontakte mit der Arbeitswelt knüpfen und sich wertvolles Insiderwissen sowie Tipps für die eigene Bewerbung einholen, all dies ermöglicht die Aktion „Wissen was geht!@home“ jungen Menschen im Alter ab 14 Jahren.

In einem circa einstündigen Programm stellen Betriebe sich und ihre Ausbildungsberufe vor und berichten von den Fähigkeiten, die Jugendliche für eine Ausbildung im jeweiligen Betrieb mitbringen sollten. In virtuellen Betriebsrundgängen und Videoclips werden einmalige Betriebseinblicke vermittelt.

Diese Unternehmen sind im Jahr 2022 mit dabei:

• Projekt 3 gGmbH: 26. September, 15 - 16 Uhr,

• Niesmann+Bischoff GmbH: 27. September, 15 - 16 Uhr,

• Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: 28. September, 15 - 16 Uhr,

• Achim Lohner GmbH & Co. KG: 29. September, 15 - 16 Uhr,

• Weig Unternehmensgruppe: 30. September, 15 - 16 Uhr,

• Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG: 4. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• Kreissparkasse Mayen: 5. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• Zepp Logistik: 6. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• DATA THERM GmbH & Co. KG: 7. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• Löffels Landhaus: 10. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• Kreisverwaltung Mayen-Koblenz: 11. Oktober, 15 - 16 Uhr.

• Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG: 11. Oktober, 16.30 -17.30 Uhr,

• thyssenkrupp Rasselstein GmbH: 12. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG: 13. Oktober, 15 - 16 Uhr,

• Bleser Heizung - Sanitär - Service: 14. Oktober, 15 - 16 Uhr,

Drei Wochen, 15 Unternehmen, unendliche Chancen!

Das Spektrum der Berufe, die vorgestellt werden, ist breit. Neben kaufmännischen und technischen Berufen, werden ebenso Berufsmöglichkeiten im Handwerk, in den Bereichen Lebensmittel, Informatik, Gesundheit und Pflege sowie Logistik und Materialwirtschaft vorgestellt. Auch duale Studienangebote regionaler Unternehmen sind mit dabei.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen gibt es unter www.wfg-myk.de/wissenwasgeht. Teilnahmevoraussetzung ist ein internetfähiger Laptop/PC/Smartphone mit Mikrofon und Webcam.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft

am Mittelrhein mbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK