-Anzeige- Erfolgreicher Abschluss der vierten Palliative Care Fachweiterbildung in Vallendar
Zertifikatsübergabe an 20 Teilnehmer/innen
Vallendar. Bereits zum vierten Mal organisierte die ISA (Innovative Soziale Arbeit) GmbH mit Unterstützung des Vereins „Palliativnetz Koblenz e.V.“ in 2015/2016 die berufsbegleitende Fachweiterbildung Palliative Care, nach dem Curriculum von M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer, in Vallendar. Vor Kurzem fand für die zwanzig Absolventen dieser Weiterbildungsmaßnahme die feierliche Zertifikatsübergabe in den Räumlichkeiten der Philosophisch-Theologischen-Hochschule in Vallendar statt.
Die Kursteilnehmer lernen schwerstkranke und sterbende Menschen optimal zu betreuen
Frauke Sörensen, ISA Seminarleiterin und Trainerin Palliative Care und Dr. Theo Breidbach, Palliativmediziner und begleitender Seminarleiter, übernahmen an diesem Abend die Begrüßung der Gäste. Roman Klein, Geschäftsführer der ISA Unternehmensgruppe, bemerkte in seiner kurzen Ansprache: „Die Fortbildung Palliative Care ist sehr intensiv und gibt den Teilnehmern wichtige Impulse für ihre tägliche Arbeit mit auf den Weg. Mit der neu erworbenen Qualifikation erfüllen sie, als Kursteilnehmer die notwendigen Voraussetzungen, schwerstkranke und sterbende Menschen optimal zu pflegen und zu betreuen.“
Die Fachweiterbildung umfasst jeweils vier einwöchige Seminareinheiten mit insgesamt 160 Unterrichtsstunden. Die Teilnehmer lernen während dieser Zeit ein Konzept für die ganzheitliche Behandlung, Pflege und Begleitung schwerstpflegebedürftiger und sterbender Menschen kennen. Ein besonderer Stellenwert liegt in der Symptomkontrolle, zum Beispiel Schmerzen. Die Sensibilisierung für die besondere Haltung im Umgang mit den betroffenen Angehörigen und Patienten ist ein wichtiger Aspekt der Fortbildung.
Im Anschluss an die kurzen Begrüßungsreden las Frauke Sörensen das Gedicht „Im Angesicht des Todes“ vor und sorgte bei den Anwesenden für Gänsehautmomente. Passend zur ersten Zeile des Gedichtes „Wenn es soweit sein wird mit mir, brauche ich den Engel in dir“ wurde jedem Absolventen als Geschenk ein kleiner Engel überreicht. Stolz nahmen die zwanzig Absolventen, darunter Denisa Bank (ISA DOMIZIL Laubenhof), Bianca Elbert (ISA DOMIZIL Asterstein), Ulrich Esser (ISA AMBULANT GmbH), Monika Göbel-Zenz (ISA AMBULANT GmbH), Christine Herrlich (ISA AMBULANT Südwestpfalz) und Petra Stenzel (ISA AMBULANT GmbH), ihre Auszeichnung von Dr. Theo Breidbach, Roman Klein sowie Frauke Sörensen entgegen und freuten sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung.
Die Teilnehmer der vierten Schulungsreihe hatten für Ihre Seminarleiter noch ein besonderes Abschiedsgeschenk organisiert. Auf kleinen Karteikarten waren die Eindrücke der Gruppe notiert und diese wurden an einer Pinnwand in Herzform aufgehangen. Neben den vielen lieben Worten nahmen Frauke Sörensen und Dr. Theo Breidbach sichtlich gerührt einen Ikebanakorb beziehungsweise ein selbstgestaltetes Bild mit Handabdrücken der Absolventen entgegen.
Nach der offiziellen Zertifikatsübergabe vertieften sich alle Anwesenden bei einem Sektempfang in angeregte Gespräche und tauschten ihre Erinnerungen des letzten Jahres in gemütlicher Runde aus.
Anmeldungen für neue Kurse möglich
Die Vorbereitungen für die fünfte Kursreihe, beginnend im Mai 2017, laufen bereits auf Hochtouren. Informationen zur nächsten Fachweiterbildung „Palliative Care 2016/2017“ erhalten Interessierte unter Tel. (02 61) 96 39 20 0 oder unter der E-Mail Adresse piwonka.andre@isa-koblenz.de. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Pressemitteilung der
ISA GmbH
