Wirtschaft | 11.09.2023

- Anzeige -

Zweiter Bewerbertag bei Griesson - de Beukelaer bot Einblicke hinter die Kulissen

Polcher Keksfabrik warb um Verstärkung für ihr Mitarbeiterteam

Reger Betrieb herrschte beim zweiten Bewerbertag bei Griesson - de Beukelar.  Fotos: KLE

Polch. Reger Betrieb herrschte bereits zu Beginn des Bewerbertages, zu dem Griesson - de Beukelaer am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen hatte. Ein verführerischer Duft und die überdimensionale Prinzenrolle lockten die Interessierten ins Innere des Gebäudes, wo sie von Mitarbeitenden der Keksfabrik und der Agentur für Arbeit empfangen wurden. Vor Ort hatten die Bewerber die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsbilder in der Produktion und Technik zu informieren, in denen das Unternehmen aktuell freie Stellen zu besetzen hat. „Wir möchten gerne, dass die Interessenten einen Einblick bekommen und uns kennenlernen, also Griesson - de Beukelaer als Arbeitgeber aber natürlich auch unsere leckeren Jobs in der Produktion. Wir haben da nämlich einiges anzubieten“, sagte Natalie Vogel, Expertin für Recruiting bei Griesson - de Beukelaer.

Unter dem Motto „Gehen Sie uns auf den Keks mit Ihrer Leidenschaft“ sucht das Unternehmen zur Verstärkung seines Teams derzeit Maschinenbediener, Maschinenführer, Anlagenbediener und Elektroniker für Betriebstechnik (jeweils m/w/d). Nicht nur Auszubildenden und bereits ausgebildeten Fachkräften, sondern auch Quereinsteigern bieten sich im Polcher Familienunternehmen verschiedene Karriereoptionen. Für den Quereinstieg eignet sich besonders der Job als Maschinenbediener im Verpackungsbereich. Gelernte Bäcker, Konditoren oder Köche, die den Teig herstellen und für die Einhaltung der Rezepturen verantwortlich sind, finden als Anlagenbediener ihre richtige Rolle in der Keksherstellung. Bewerbern mit technischer Ausbildung stehen die Wege zum Maschinenführer oder Elektroniker offen.

Im Gespräch mit erfahrenen Kollegen aus den einzelnen Bereichen hatten die Interessenten Gelegenheit, sich einen direkten Eindruck über die Aufgabengestaltung zu machen und Fragen zu stellen. Denn wie es sich anfühlt, ein Teil von Griesson - de Beukelaer zu sein, das kann am besten der spätere Kollege wiedergeben, der den Job täglich „an der Front“ ausführt. „Wir möchten den Interessenten heute ermöglichen, sich ein bisschen mit unseren Kollegen in der Produktion auszutauschen und sich über die Berufe und verschiedenen Tätigkeiten zu informieren“, so Vogel.

An der Cookie-Station demonstrierten Kai Klering und Lukas Dwyer, beide Auszubildende als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, im Kleinen, wie Schokokekse hergestellt werden. An einem Minimodell zeigten sie, wie der Teig in der Fabrik portioniert, abgeschnitten und auf Bleche gelegt wird. Vor Ort gebacken, konnten die Cookies auch gleich probiert werden. Ein Austausch mit den Personalverantwortlichen in einem ruhigeren, intimeren Umfeld und die Möglichkeit, Kurzbewerbungen direkt im Rahmen des Kennenlerngesprächs abzugeben sowie vertiefende Zweitgespräche zu vereinbaren, rundeten den Bewerbertag ab.

Besonderes Highlight war der anschließende Produktionsrundgang. Ausgestattet mit Haube und Kittel führte Volker Weckbecker, Leiter der gewerblich-technischen Ausbildung, die Bewerbergruppe durch die Fabrik, wo täglich 250 bis 300 Tonnen Gebäck – darunter Soft Cakes, das Knusperbrot Leicht & Cross, Butterkekse und Gebäckstangen – hergestellt werden. Hier konnten die Interessierten in die Atmosphäre der Gebäckproduktion eintauchen und die einzelnen Arbeitsschritte von der Teigzubereitung über die Ausformung bis hin zum Backen und Verpacken live verfolgen. „Wir möchten, dass die Interessenten einen direkten Einblick bekommen und die Mitarbeitenden in der Produktion live in Aktion bei ihrer Tätigkeit sehen“, betonte Vogel.

„Bereits der Bewerbertag im März wurde sehr gut aufgenommen“, so Vogel weiter. Von den rund 50 Bewerberinnen und Bewerbern resultierten auch einige Neueinstellungen. „Wir konnten motivierte, neue Mitarbeitende für unser Unternehmen gewinnen“, freute sich Vogel. Daraufhin habe das Familienunternehmen beschlossen, das an den deutschen Standorten Polch, Kahla (Thüringen) und Wurzen (Sachsen) insgesamt 1.800 Mitarbeitende beschäftigt, das neue Format zu wiederholen und auch in Zukunft durchzuführen.

Volker Weckbecker, Leiter gewerblich-technische Ausbildung (rechts), führte die Bewerberguppe durch die Keksfabrik.

Volker Weckbecker, Leiter gewerblich-technische Ausbildung (rechts), führte die Bewerberguppe durch die Keksfabrik.

Bewerberinnen und Bewerber konnten sich in ruhiger Atmosphäre mit den Personalverantwortlichen austauschen.

Bewerberinnen und Bewerber konnten sich in ruhiger Atmosphäre mit den Personalverantwortlichen austauschen.

Reger Betrieb herrschte beim zweiten Bewerbertag bei Griesson - de Beukelar. Fotos: KLE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht