Wirtschaft | 11.09.2023

- Anzeige -

Zweiter Bewerbertag bei Griesson - de Beukelaer bot Einblicke hinter die Kulissen

Polcher Keksfabrik warb um Verstärkung für ihr Mitarbeiterteam

Reger Betrieb herrschte beim zweiten Bewerbertag bei Griesson - de Beukelar.  Fotos: KLE

Polch. Reger Betrieb herrschte bereits zu Beginn des Bewerbertages, zu dem Griesson - de Beukelaer am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen hatte. Ein verführerischer Duft und die überdimensionale Prinzenrolle lockten die Interessierten ins Innere des Gebäudes, wo sie von Mitarbeitenden der Keksfabrik und der Agentur für Arbeit empfangen wurden. Vor Ort hatten die Bewerber die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsbilder in der Produktion und Technik zu informieren, in denen das Unternehmen aktuell freie Stellen zu besetzen hat. „Wir möchten gerne, dass die Interessenten einen Einblick bekommen und uns kennenlernen, also Griesson - de Beukelaer als Arbeitgeber aber natürlich auch unsere leckeren Jobs in der Produktion. Wir haben da nämlich einiges anzubieten“, sagte Natalie Vogel, Expertin für Recruiting bei Griesson - de Beukelaer.

Unter dem Motto „Gehen Sie uns auf den Keks mit Ihrer Leidenschaft“ sucht das Unternehmen zur Verstärkung seines Teams derzeit Maschinenbediener, Maschinenführer, Anlagenbediener und Elektroniker für Betriebstechnik (jeweils m/w/d). Nicht nur Auszubildenden und bereits ausgebildeten Fachkräften, sondern auch Quereinsteigern bieten sich im Polcher Familienunternehmen verschiedene Karriereoptionen. Für den Quereinstieg eignet sich besonders der Job als Maschinenbediener im Verpackungsbereich. Gelernte Bäcker, Konditoren oder Köche, die den Teig herstellen und für die Einhaltung der Rezepturen verantwortlich sind, finden als Anlagenbediener ihre richtige Rolle in der Keksherstellung. Bewerbern mit technischer Ausbildung stehen die Wege zum Maschinenführer oder Elektroniker offen.

Im Gespräch mit erfahrenen Kollegen aus den einzelnen Bereichen hatten die Interessenten Gelegenheit, sich einen direkten Eindruck über die Aufgabengestaltung zu machen und Fragen zu stellen. Denn wie es sich anfühlt, ein Teil von Griesson - de Beukelaer zu sein, das kann am besten der spätere Kollege wiedergeben, der den Job täglich „an der Front“ ausführt. „Wir möchten den Interessenten heute ermöglichen, sich ein bisschen mit unseren Kollegen in der Produktion auszutauschen und sich über die Berufe und verschiedenen Tätigkeiten zu informieren“, so Vogel.

An der Cookie-Station demonstrierten Kai Klering und Lukas Dwyer, beide Auszubildende als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, im Kleinen, wie Schokokekse hergestellt werden. An einem Minimodell zeigten sie, wie der Teig in der Fabrik portioniert, abgeschnitten und auf Bleche gelegt wird. Vor Ort gebacken, konnten die Cookies auch gleich probiert werden. Ein Austausch mit den Personalverantwortlichen in einem ruhigeren, intimeren Umfeld und die Möglichkeit, Kurzbewerbungen direkt im Rahmen des Kennenlerngesprächs abzugeben sowie vertiefende Zweitgespräche zu vereinbaren, rundeten den Bewerbertag ab.

Besonderes Highlight war der anschließende Produktionsrundgang. Ausgestattet mit Haube und Kittel führte Volker Weckbecker, Leiter der gewerblich-technischen Ausbildung, die Bewerbergruppe durch die Fabrik, wo täglich 250 bis 300 Tonnen Gebäck – darunter Soft Cakes, das Knusperbrot Leicht & Cross, Butterkekse und Gebäckstangen – hergestellt werden. Hier konnten die Interessierten in die Atmosphäre der Gebäckproduktion eintauchen und die einzelnen Arbeitsschritte von der Teigzubereitung über die Ausformung bis hin zum Backen und Verpacken live verfolgen. „Wir möchten, dass die Interessenten einen direkten Einblick bekommen und die Mitarbeitenden in der Produktion live in Aktion bei ihrer Tätigkeit sehen“, betonte Vogel.

„Bereits der Bewerbertag im März wurde sehr gut aufgenommen“, so Vogel weiter. Von den rund 50 Bewerberinnen und Bewerbern resultierten auch einige Neueinstellungen. „Wir konnten motivierte, neue Mitarbeitende für unser Unternehmen gewinnen“, freute sich Vogel. Daraufhin habe das Familienunternehmen beschlossen, das an den deutschen Standorten Polch, Kahla (Thüringen) und Wurzen (Sachsen) insgesamt 1.800 Mitarbeitende beschäftigt, das neue Format zu wiederholen und auch in Zukunft durchzuführen.

Volker Weckbecker, Leiter gewerblich-technische Ausbildung (rechts), führte die Bewerberguppe durch die Keksfabrik.

Volker Weckbecker, Leiter gewerblich-technische Ausbildung (rechts), führte die Bewerberguppe durch die Keksfabrik.

Bewerberinnen und Bewerber konnten sich in ruhiger Atmosphäre mit den Personalverantwortlichen austauschen.

Bewerberinnen und Bewerber konnten sich in ruhiger Atmosphäre mit den Personalverantwortlichen austauschen.

Reger Betrieb herrschte beim zweiten Bewerbertag bei Griesson - de Beukelar. Fotos: KLE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#