Allgemeine Berichte | 19.03.2013

ABI versial Studios Adenau

13 abgedrehte Jahre

100 Abiturienten des Erich Klausener Gymnasiums Adenau nahmen nun ihre Reifezeugnisse in Empfang. SES

Adenau. Nach 13 Jahren konnten 100 Abiturienten des Erich Klausener Gymnasiums Adenau ihre Reifezeugnisse in Empfang nehmen. Am Freitagnachmittag begannen die Feierlichkeiten der Abschlussfeier mit einem ökumenischem Wortgottesdienst unter dem Thema „Auf eigenen Füßen“ in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufers. Anschließend fuhr die "Karawane" zum Ring Werk nach Nürburg, wo die offiziellen Feierlichkeiten, sprich Zeugnisübergaben, stattfanden.

Folgende Schülerinnen und Schüler des Erich Klausener Gynasiums konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen:

Daniel Adams (Hohenleimbach), Pascal Baur (Dümpelfeld-Niederadenau), Sandra Bell (Adenau), Christoph Bell (Quiddelbach), Christopher Berg (Honerath), Marcel Berschbach (Hönningen), Raphael Biel (Honerath), Rabea Bongart (Insul), Deborah Breuer (Insul), Vera Bungarten (Virneburg), Philipp Daun (Nürburg), Eva Degen (Hohenleimbach), Matthias Diewald (Jammelshofen), Sarh Dismon (Hönningen), Jenny Dismon (Hönningen), Melissa Elsen (Adenau), Ayleen Esselborn (Nohn), Lina Fiedler (Baar), Tamara Göres (Adenau), Kerstin Görgen (Herresbach), Lukas Hahne (Wimbach), Katharina Hammes (Adenau), Jennifer Hamstengel (Wiesemscheid), Dominik Hartmann (Ahrbrück), Anna-Lina Helbing (Ahrbrück), Katharina Hennrichs (Baar Niederbaar), Leoni Hens (Meuspath), Niklas Hermes (Insul), Yannik Herrmann (Kempenich), Selina Hertel (Reifferscheid), Mirko Hoffmann (Leimbach), Lena Hoffmann (Kaltenborn-Herschbach), Carina Hupperich (Ahrbrück), Elena Joser (Leimbach), Christoph Jüngling (Rodder), Jana Kaes (Boos), Carolin Kaiser (Reifferscheid), Tim Keuler (Kempenich), Sarah Klein (Hohenleimbach), Carmen Klein (Dümpelfeld), Sabrina Korden (Herschbroich), Markus Krämer (Bauler), Stefan Krupp (Kempenich), Jan Kürsten (Barweiler), Laura Leuer (Insul), Miriam Marhöfer (Kaltenborn), Katharina Maxein (Volkesfeld), Simon Merten (Nürburg), David Merten (Nürburg), Maximilian Metzen (Wershofen), Sven Meuser (Wiesbaum), Svenja Monschauer (Kempenich), Eva-Maria Mörsch (Ahrbrück), Lucas Müller (Wimbach), Michelle Nelles (Adenau), Klara-Luisa Nett (Adenau), Yannik Nett (Kempenich), Florian Nisius (Quiddelbach), Mareike Owtscharenko (Kaltenborn), Hannah Pauly (Leimbach), Natascha Possmann (Wershofen), Melina Radermacher (Walsdorf), Marco Raths (Wershofen), David Raths (Wershofen), Marina Raths (Wiesemscheid), Isabelle Rautenberg (Hönningen), Nicolas Rehles (Nohn), Yannianfred Reppke (Antweiler), Viktoria Resch (Quiddelbach), Angelika Resch (Welcherath), Lukas Retterath (Reifferscheid), Kathrin Retterath (Drees), Jessica Roos (Adenau), Jessica Roschmann (Herschbroich), Alina Schäfer (Kelberg), Sarah Schimkat (Baar-Oberbaar), Daniel Schleich (Antweiler), Simon Schmitgen (Müllenbach), Timm Schmitt (Spessart), Theresa Schmitten (Hönningen), Linda Schneider (Wiesemscheid), Anne Schomisch (Langenfeld), Elena Schulte (Lind), Nadine Schüßler (Hönningen-Liers), Fabian Sicken (Sierscheid), Tobias Sion (Wimbach), Maria Slinko (Baar), Sarah Spreistersbach (Leimbach), Nina Surges (Kesseling), Rolf Terzan (Balkhausen), Maike Thelen (Hoffeld), Christin Trimborn (Schuld), Thi Phoung Dung (Monika) Trinh (Dümpelfeld), Eileen Tummescheit (Kirmutscheid), Marcel Weber (Adenau), Ron Weigert (Pomster), Anna Wood (Meuspath), Daniel Zavelberg (Hönningen), Hannah Zenzen (Adenau).

100 Abiturienten des Erich Klausener Gymnasiums Adenau nahmen nun ihre Reifezeugnisse in Empfang. Foto: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, Feste oder Karnevalssitzungen sind ohne die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. nicht möglich. Sie gewährleisten die sanitätsdienstliche Versorgung und kümmern sich im Ernstfall um Erkrankte und Verletzte. Die rund 1.000 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes sind alle bestens ausgebildet. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein,...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Einer von ihnen ist das zauberhafte Katerchen Janosch (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026). Er liebt Spielrunden mit Schnüren und Bällen und kann gut mit einem seiner Geschwisterchen (z.B. Winston - Infos über die Homepage/Hotline der Katzenschutzfreunde) oder zu einer vorhandenen jungen Katze/Kater einziehen. Kinder ab ca. 6 Jahren, die vernünftig mit Tieren umgehen, passen gut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#