Politik | 25.01.2013

Städtebauliche Erneuerung/Strukturprogramm

7.150.000 Euro für Leutesdorf

Innenminister Roger Lewentz überreichte einen Bewilligungsbescheid für die Umnutzung des ehemaligen Klosters Leutesdorf zu einer Jugendherberge

Roger Lewentz (Mitte r.) übergibt Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Mitte l.) den Bewilligungsbescheid.

Leutesdorf. Innenminister Roger Lewentz hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Michael Mahlert heute in Mainz einen Bewilligungsbescheid über 7.150.000 Euro für die Ortsgemeinde Leutesdorf übergeben. Im Beisein von Landrat Rainer Kaul, dem Präsidenten der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland (DJH) Peter Schuler und dem stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden des DJH Karl Peter Bruch unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende des DJH Jacob Geditz und der Leutesdorfer Ortsbürgermeister Volker Berg anschließend einen Vertrag über die kommunale Finanzbeteiligung der Ortsgemeinde Leutesdorf an dem Bauvorhaben der DJH. „Damit ist die Umnutzung des ehemaligen Klosters Leutesdorf zu einer modernen Jugendherberge nunmehr in trockenen Tüchern. Mit den Jugendherbergen haben wir einen starken und zuverlässigen Partner mit langfristiger Perspektive“, so Lewentz.

Maßgebliche Förderung der Ortsgemeinde

Die Maßnahme mit einem Investitionsvolumen von rund 9,6 Millionen Euro werde in Trägerschaft der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, das die Liegenschaft vom Johannesbund erworben hat, umgesetzt. Die Ortsgemeinde Leutesdorf beteilige sich im Rahmen einer kommunalen Finanzbeteiligung mit 8,5 Millionen Euro an den Kosten der Maßnahme. Auf dieser Grundlage fördere das Land die Ortsgemeinde mit einer Förderquote von etwa 84 Prozent. „Durch dieses Fördermodell erhalten alle Beteiligten Planungs-, Kosten- und Finanzierungssicherheit“, so der Minister. Er gehe davon aus, dass jetzt eine zügige Abwicklung der Baumaßnahmen und ein langfristiger Betrieb der Jugendherberge am Standort Leutesdorf gewährleistet sei.

Ziel: Ein modernes Jugendgästehaus

Wie Jacob Geditz erläuterte, könnten die Planungen in den kommenden Wochen abgeschlossen und mit den Bauarbeiten noch im Frühjahr 2013 begonnen werden. Die Eröffnung der neuen Jugendherberge sei 2015 angestrebt. Ziel der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sei es, ein modernes Familien- und Jugendgästehaus mit voraussichtlich 153 Betten am Standort Leutesdorf zu errichten. Der Rückbau großer Teile der Altbausubstanz und die Errichtung eines Ersatzneubaus habe sich im Vergleich zu einer Generalsanierung als die wirtschaftlichere Lösung erwiesen. Erhalten und modernisiert werden solle neben der vorhandenen Tiefgarage aber das denkmalgeschützte Gebäude „Zinn“, in dem künftig in erster Linie moderne Seminar- und Tagungsräume entstehen werden.

Vorteil durch Attraktivitätssteigerung

„In dem schlüssigen Gesamtkonzept mit einer Kombination aus Alt- und Neubau sehe ich einen guten Kompromiss, der auch den Belangen des Denkmalschutzes Rechnung trägt. Neben der Sicherung und Erhaltung eines historischen Gebäudes kann gleichzeitig ein zentral und an exponierter Stelle der Rheinuferpromenade gelegenes großes Grundstücksareal in eine sinnvolle Folgenutzung überführt und mit neuem Leben erfüllt werden“, erläuterte Lewentz. Da von dieser Attraktivitätssteigerung nicht nur die Ortsgemeinde, sondern auch das regionale Umfeld in der Verbandsgemeinde und im Landkreis profitierten, beteiligten sich laut Landrat Kaul und Bürgermeister Mahlert die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und der Landkreis Neuwied jeweils zu je einem Drittel am kommunalen Eigenanteil. Mit dem Standort in Leutesdorf könne eine Versorgungslücke im Norden des Landes geschlossen werden. Das Vorhaben sei für die Region insgesamt ein wichtiges Infrastrukturprojekt, das ohne das Land nicht realisierbar sei.

„Jugendherbergen sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen und nachhaltigen Sozial-, Jugend- und Familienpolitik. Die hohe Nachfrage von Familien und Schülern nach diesem Angebot zeigt mir, dass das Konzept stimmt“, betonte Lewentz.

Roger Lewentz (Mitte r.) übergibt Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Mitte l.) den Bewilligungsbescheid.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region