BLICK aktuell hilft helfen - Spendenaufruf für Luke Hoischer aus Wassenach
Delfintherapie für Luke
Durch eine Hirnhautentzündung kurz nach seiner Geburt ist er mehrfach schwerstbehindert
Wassenach. Luke Hoischer kam im Mai 2012 als gesundes Kind zur Welt. Schon nach einem Tag im Krankenhaus durften die Eltern mit ihm nach Hause. Sie waren sehr glücklich und auch sein größerer Bruder Leon schloss ihn sofort ins Herz. Bereits am zweiten Tag zu Hause bemerkten die ELtern allerdings, dass etwas mit Luke nicht in Ordnung war. Er verweigerte die Brust, schlief viel und reagierte nicht auf Körperkontakt. Sie fuhren umgehend ins Krankenhaus und bekamen die niederschmetternde Diagnose: Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B mit Meningitis (Hirnhautentzündung). Luke wurde von nun an drei Monate im Krankenhaus auf der Intensivstation behandelt. Obwohl die Hirnhautentzündung sehr schnell erkannt und behandelt wurde, hat er schwerwiegende Folgeschäden: Er ist blind, leidet an Epilepsie, Mikrozephalie, einer kognitiven Beeinträchtigung, schwere globale Entwicklungsstörung … Luke wird sein Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. Er ist nicht in der Lage selbstständig zu sitzen, zu trinken, zu essen usw. Die Eltern sind rund um die Uhr mit seiner Pflege und Versorgung beschäftigt.
Durch zahlreiche Therapien, wie beispielsweise Physiotherapie, Blindenfrühförderung und heilpädagogische Frühförderung und demnächst Ergotherapie können sie täglich winzige Entwicklungsschritte erkennen. Dies lässt sie hoffen, und auch für Lukes weiteres Leben ist es wichtig, dass er angemessen gefördert wird. So wäre eine Delfintherapie ein geeignetes Mittel zur Förderung von Lukes Entwicklung.
Die Therapie
Die Delfintherapie gehört zu den tiergestützen - und somit zu den alternativmedizinischen - Therapieverfahren. Die Delfintherapie ist überwiegend gedacht für hochgradig kommunikations- und kontaktgestörte Kinder. Ursachen können ausgeprägte Körperbehinderungen, geistige Behinderungen oder Autismus sein. Entwickelt wurde die Delfintherapie von dem Psychologen und Verhaltensforscher Dr. David E. Nathanson, dem Leiter der Dolphin Human Therapy (DHT) in Amerika. Der interaktive Kontakt mit Delfinen ist eine Belohnung für die Mitarbeit bei den konservativen Therapiekonzepten. Da die Therapie in ihrer Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist, werden die durchaus hohen Kosten von den Krankenkassen nicht übernommen.
In Deutschland wurde die Delfintherapie in einem 1. Projektabschnitt von 1998 bis 2006 von der Universität Würzburg in Zusammarbeit mit dem Tiergarten Nürnberg untersucht. Derzeit befindet sich das Projekt in dem 2. Projektabschnitt (2006 - 2011). Eine Therapiewoche (ca. 10 Tage mit 8 Therapietagen kostet ca. 2.500 Euro (ohne Unterkunft) und wird ebenfalls von den Krankenkassen nicht getragen.
BLICK aktuell möchte helfen
Die Eltern erhoffen sich durch die Delphintherapie ein Erwachen aus seiner Isolation und Apathie und eine kontinuierliche Verbesserung seines allgemeinen Zustandes, um die ständigen Krankenhausaufenthalte reduzieren zu können. Wer Luke helfen möchte, kann auf das Konto
Helft Luke IBAN DE53 5775 1310 1000 3048 06 BIC MALADE51AHR
spenden.
spendenaktion@helft-luke.de
Weitere Informationen finden sie unter http://www.helft-luke.de
