Allgemeine Berichte | 05.09.2014

Der Mörder ist immer der Gärtner

Mein Schwiegervater ist eigentlich ein ganz Lieber und er hat ein Herz wie ein Pferd. Nur Fernsehgucken ist mit ihm nicht. Egal, was läuft, ob Krimi, Romanze oder Doku-Soap – er kennt quasi alles und hat jeden Film schon mal gesehen. So weiß er immer, wer der Mörder ist und wie das Liebesdrama endet. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn er es erstens für sich behalten würde und es zweitens auch noch stimmen täte.

Aber mit seinen fast 90 Jahren bringt er da schon mal das ein oder andere durcheinander und lächelt sogar bei Premieren gelangweilt vor sich hin: „Ah, den Film kenne ich! – „Nee, Paul, das ist eine Erstausstrahlung, kannste nicht kennen!“ – „Ah ja, ich erinnere mich jetzt! Das ist nämlich der gleiche Schauspieler wie in einem anderen Film, den ich mal gesehen habe. Da war er ein Serienkiller, der seine Opfer immer in Plastikfolie eingepackt hat!“ – „Nee, Paul, das war Dexter, ein Amerikaner. Hier das ist ein deutscher Film!“ – „Ah … na, vielleicht hat Dein Dexter deutsche Vorfahren und mein Nicht-Dexter ist mit ihm verwandt?! Sie sehen sich schon sehr ähnlich!“

Unter uns: Dexter alias Michael C. Hall ist blond und Erol Sander ja eher dunkelhaarig. Aber das behalte ich für mich. Aus gutem Grund! Früher habe ich den Fehler gemacht, mich über diese Diskussionen mit Paulchen in ein Gespräch verwickeln zu lassen. Dann war der Film halb gelaufen und ich hatte das Wichtigste verpasst. Nie wusste ich, wer gerade mit wem warum und wer wieso nicht mehr. Bei den Krimis hatte ich auch regelmäßig die Tat verquasselt und wusste oft nicht mal, wer überhaupt gelyncht worden war. Deswegen gibt es heute nur ein „Schön!“, wenn Paul mal wieder feststellt, einen Film zu kennen.

Doch das hält ihn nicht ab, einfach weiter zu quasseln. „Der Gärtner ist der Mörder!“ – „Prima, Vadder!“ Das spart mir ja dann die restlichen 85 Minuten Sendezeit, wenn ich um 20 nach 8 schon weiß, wer der Täter ist! „Vielen Dank!“ – „Pöh“, meint er da, „ich sach jetzt nix mehr!“ Super, denke ich, geht doch?!

Aber nur eine viertel Stunde lang. Dann, Schwiegerpapa ist ja clever, hat er sich eine neue Variante ausgedacht. „Die kenn ich!“ – „Klappe! Wehe Du sagst mir, wer es war! Dann koche ich Dir nie wieder Bunneschnippelschessupp! „Nee, ich meine, ich kenne die Straße da in Kiel! Wenn Du die weiter durchgehst und dann die zweite links, da ist ein hervorragendes Fisch-Restaurant! Da musst Du mal Seezunge essen!“ Derweil tanzt Borowski Tango mit Frieda Jung und jagt den Mörder. „Da war ich mal mit Mutti, als wir von der Ostsee-Kreuzfahrt zurückkamen. Das war ja eine tolle Reise, Karla-Mädchen. Da sind wir von Kiel aus …“ Als er in St. Petersburg angekommen ist, ist der Tatort rum. Keine Ahnung, wer der Mörder war. Paul weiß es dieses Mal auch nicht.

Habt es gut

Eure Karla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#