Der Mörder ist immer der Gärtner
Mein Schwiegervater ist eigentlich ein ganz Lieber und er hat ein Herz wie ein Pferd. Nur Fernsehgucken ist mit ihm nicht. Egal, was läuft, ob Krimi, Romanze oder Doku-Soap – er kennt quasi alles und hat jeden Film schon mal gesehen. So weiß er immer, wer der Mörder ist und wie das Liebesdrama endet. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn er es erstens für sich behalten würde und es zweitens auch noch stimmen täte.
Aber mit seinen fast 90 Jahren bringt er da schon mal das ein oder andere durcheinander und lächelt sogar bei Premieren gelangweilt vor sich hin: „Ah, den Film kenne ich! – „Nee, Paul, das ist eine Erstausstrahlung, kannste nicht kennen!“ – „Ah ja, ich erinnere mich jetzt! Das ist nämlich der gleiche Schauspieler wie in einem anderen Film, den ich mal gesehen habe. Da war er ein Serienkiller, der seine Opfer immer in Plastikfolie eingepackt hat!“ – „Nee, Paul, das war Dexter, ein Amerikaner. Hier das ist ein deutscher Film!“ – „Ah … na, vielleicht hat Dein Dexter deutsche Vorfahren und mein Nicht-Dexter ist mit ihm verwandt?! Sie sehen sich schon sehr ähnlich!“
Unter uns: Dexter alias Michael C. Hall ist blond und Erol Sander ja eher dunkelhaarig. Aber das behalte ich für mich. Aus gutem Grund! Früher habe ich den Fehler gemacht, mich über diese Diskussionen mit Paulchen in ein Gespräch verwickeln zu lassen. Dann war der Film halb gelaufen und ich hatte das Wichtigste verpasst. Nie wusste ich, wer gerade mit wem warum und wer wieso nicht mehr. Bei den Krimis hatte ich auch regelmäßig die Tat verquasselt und wusste oft nicht mal, wer überhaupt gelyncht worden war. Deswegen gibt es heute nur ein „Schön!“, wenn Paul mal wieder feststellt, einen Film zu kennen.
Doch das hält ihn nicht ab, einfach weiter zu quasseln. „Der Gärtner ist der Mörder!“ – „Prima, Vadder!“ Das spart mir ja dann die restlichen 85 Minuten Sendezeit, wenn ich um 20 nach 8 schon weiß, wer der Täter ist! „Vielen Dank!“ – „Pöh“, meint er da, „ich sach jetzt nix mehr!“ Super, denke ich, geht doch?!
Aber nur eine viertel Stunde lang. Dann, Schwiegerpapa ist ja clever, hat er sich eine neue Variante ausgedacht. „Die kenn ich!“ – „Klappe! Wehe Du sagst mir, wer es war! Dann koche ich Dir nie wieder Bunneschnippelschessupp! „Nee, ich meine, ich kenne die Straße da in Kiel! Wenn Du die weiter durchgehst und dann die zweite links, da ist ein hervorragendes Fisch-Restaurant! Da musst Du mal Seezunge essen!“ Derweil tanzt Borowski Tango mit Frieda Jung und jagt den Mörder. „Da war ich mal mit Mutti, als wir von der Ostsee-Kreuzfahrt zurückkamen. Das war ja eine tolle Reise, Karla-Mädchen. Da sind wir von Kiel aus …“ Als er in St. Petersburg angekommen ist, ist der Tatort rum. Keine Ahnung, wer der Mörder war. Paul weiß es dieses Mal auch nicht.
Habt es gut
Eure Karla
