In alten Tagen hat das Schloss hoch über dem Rhein auch schlechtere Zeiten erlebt, Burgenkönig Hillebrand machte wieder zu einem Schmuckstück. AB

Am 20.11.2012

Politik

Ein Schlossherr reist von dannen

Thomas Gottschalk sucht einen Käufer für Schloss Marienfels

Remagen. Reich gesegnet an Schlössern ist Remagen am romantischen Mittelrhein. Hoch oben liegt Schloss Ernich, das einst Anfangs des 20. Jahrhunderts von derer von Gulliaume errichtet worden ist. Tief im Calmuth-Tal liegt das gleichnamige Jagdschlösschen, das sich heute im Besitz von Sonnenkönig Frank Asbeck befindet. Wettkönig Thomas Gottschalk liebte es, eigenen Angaben zufolge, nach der stressigen Fernseharbeit erholende Waldspaziergänge im eigenen Forst von Schloss Marienfels zu unternehmen. Jetzt will der Mann, der auch seiner Wettserie den Rücken gekehrt hat, selbiges auch mit Remagen tun.

Über sechs Millionen Euro Kaufpreis

Für mehr als sechs Millionen Euro soll das Schloss am Eingang des Calmuth-Tales unter den Hammer kommen. Wer Interesse hat, die 14 Räume, die von Gottschalk-Gattin Thea liebevoll hergerichtet wurden, samt Inventar zu bewohnen, der kann sich gerne mit dem Maklerbüro Engel & Völkers aus Bad Neuenahr-Ahrweiler in Verbindung setzen. Einer Besichtigung des 1859 von dem Uerdinger Zuckerfabrikanten Eduard Frings erbauten Gemäuers hoch über dem Rhein, wird sicherlich nichts im Wege stehen. Auf 800 Quadratmetern Wohnfläche mit Wintergarten und marmornen Bädern lässt es sich sicherlich vortrefflich leben. Die Aussicht von der weitläufigen Terrasse über das Rheintal mit Blick fast bis zum Kölner Dom hat Einzigartigkeitscharakter. Mehr als zwei Millionen Euro haben die Gottschalks in den acht Jahren ihres Besitzes in den prächtigen schlossartigen Schnitzler-Bau gesteckt, rauschende Feste sind allerdings in dieser Zeit an Remagens Bevölkerung vorbei gegangen.

Auch die Gottschalks werden in Remagen nicht allzu sehr vermisst werden. Wahrgenommen wurden von den Bürgern zwar häufig breit angelegte Pressekampagnen über den Wettkönig und seinen Wohnsitz am Rhein, Thomas und Thea nahmen aber eher selten am Leben in der alten Römerstadt teil. Im Oberwinterer Hafen lief Gottschalk ab und zu auf, hatte er dort doch ein prächtiges Freizeitboot liegen.

Imagewert für Remagen

Remagens Bürgermeister Herbert Georgi trauert dem Wettkönig allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge hinterher. Zwar habe man immer Rücksicht auf die Privatsphäre des 62-jährigen Entertainers genommen, doch der Imagewert, den Gottschalk für Remagen gehabt hätte, sei nicht zu unterschätzen, ließ der Stadtchef verlauten. So sei es sicherlich nicht von ungefähr gekommen, dass sich Prominente wie Frank Asbeck, der Regisseur Ulrich Felsberg auf Ernich oder Jörg Haas mit dem Rolandsbogen so in und für Remagen engagierten. Dieses sei sicherlich auch der Anwesenheit von Thomas Gottschalk zu verdanken.

Spektakuläre Rheinlandschaft

Dass es rund um Remagen so prächtige Bauwerke gibt, ist allerdings allein der spektakulären Rheinlandschaft zu verdanken. Sie brachte der Stadt am Rhein bereits im 19. Jahrhundert den touristischen Aufschwung. Die sogenannte bessere gute Gesellschaft aus dem Schmelztiegel des Ruhrgebietes, der Stadt Köln und dem preußischen Berlin zog es förmlich an den Rhein. Der Zuckerfabrikant hatte damit mit seinem Einzug ins Schloss 1860 den Anfang gemacht. Die Gebrüder Gulliaumes, die zuerst nach Bad Godesberg in die heutige „Deichmanns-Aue“ gezogen waren, folgten 1904 mit dem Bau von Schloss Ernich. 1907 übernahm Otto von Guillaume, der Millionen mit der Verlegung von Überseekabel gemacht hatte, auch Schloss Marienfels. Ältere Remagener werden sich noch an die Aussicht auf den Rhein erinnern, denn als das Schloss 1936 in den Besitz des Türenfabrikanten Otto Becher überging, tummelte sich auch die heimische jugendliche Bevölkerung in den herrlichen Räumen. Der „Patron“ erfreute sich durch sein offenes Wesen zu Bürgern und seinen Arbeitern großer Beliebtheit. In den Jahren 1949 bis 1952 siedelte sich das Trickfilmstudio Fischerkoesen, die später nach Mehlem umzogen, in unmittelbarer Nähe der der damaligen Internationalen-Film-Union auf dem Schloss an. Als der Exzentriker Paul Spinat, der später auf die Drachenburg zog, das Schloss erwarb, schlossen sich die Tore am Eingang des Tales für Unbefugte. Burgenkönig Herbert Hillebrand widmete das Schloss seiner Tochter Katharina, allerdings lediglich von 1989 bis 1994, dann zog die Republik Kasachstan kurzfristig oben ein.

Nach dem Zusammenbruch des Hillebrand-Imperiums gab es im November 1994 die Schlagzeile: Wettkönig zieht auf Schloss Marienfels. Zum Schloss gehörten rund 100 000 Quadratmeter Wald und Park, dessen Umzäunung nicht unumstritten war. Die Gottschalks werden wohl weiter im kalifornischen Malibu ihren Wohnsitz haben, zwischenzeitlich in Düsseldorf, Berlin oder München Residenz nehmen. Remagen werden Steuereinnahmen verloren gehen, ein interessierter VIP-Bürger nicht.

AB

Vom Rhein aus bietet das Schloss Marienfels ein prächtiges Bild und ist mit dem Besitzer Thomas Gottschalk eine Touristenattraktion.

Vom Rhein aus bietet das Schloss Marienfels ein prächtiges Bild und ist mit dem Besitzer Thomas Gottschalk eine Touristenattraktion.

Lucina Treter aus Kripp war mit ihrer Kunstturnschule zu Gast in der Gottschalk-TV-Schau „Wetten dass“.

Lucina Treter aus Kripp war mit ihrer Kunstturnschule zu Gast in der Gottschalk-TV-Schau „Wetten dass“.

In alten Tagen hat das Schloss hoch über dem Rhein auch schlechtere Zeiten erlebt, Burgenkönig Hillebrand machte wieder zu einem Schmuckstück. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Freude bei der SPD Ahrweiler ist groß: Auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller erneut als Beisitzerin in den Vorstand des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Das macht sie auch ein wenig stolz: „Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiterhin im Vorstand der SPD Rheinland-Pfalz mitarbeiten darf.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte