Sanitär- und Heizungstechnik Innung des Kreises Ahrweiler begeht in würdigem Rahmen ihre große Lossprechungsfeier
„Eine Entscheidung gegen den Fachkräftemangel“
23 junge Menschen erhielten nach erfolgreicher Abschlussprüfung den „Führerschein fürs Leben“
Rech. Alle Beteiligten waren sich einig: nach den Beschwernissen durch Corona und Flut, ist es umso erfreulicher, dass besondere Ereignisse – wie kürzlich die Lossprechungsfeier der Sanitär- und Heizungstechnik Innung des Kreises Ahrweiler – wieder in gewohnter, gemeinsamer Weise zelebriert werden können. Diese Freude war auch Innungsobermeister und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen sichtlich anzumerken, als er ein voll besetztes „Haus Nepomuk“ in Rech begrüßen durfte. Die erfolgreich absolvierte Ausbildung samt Gesellenbrief sei, so Wershofen, der „Führerschein fürs Leben“, auf den es gelte aufzubauen – egal, ob ganz „normal“ im Beruf oder im Rahmen der zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
„Einsatz für die Bevölkerung und die Gesellschaft“
Dem schloss sich der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies an: „Sie haben eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und nicht immer einfach Ausbildung hinter sich. Beim stets akuten Thema Fachkräftemangel sind wir froh, gut ausgebildete Menschen zu haben, die uns auch ganz besonders hier an der Ahr beim Wiederaufbau helfen. Sie bringen so ihren Einsatz für die Bevölkerung und für die Gesellschaft“, so Gies, der den Ausbildungsbetrieben für ihr Engagement ausdrücklich dankte. Auch Dr. Klaus Müller, Leiter der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler, bezeichnete die Berufswahl der jungen Gesellen als „Entscheidung gegen den Fachkräftemangel“ und hob die gute Gemeinschaft der Ausbildungsklassen hervor. Wie es längst guter Brauch ist, wurde der Prüfungsbeste, in dem Fall Marc Schönewald aus Bad Neuenahr-Ahrweiler vom Ausbildungsbetrieb Wershofen GmbH mit dem Förderpreis „Zukunft Kreis Ahrweiler“ der Sparkassen-Stiftung ausgezeichnet.
Ihre Abschlusszeugnisse erhielten Anlagenmechaniker/Sommer
2023: Ogulcan Bezenk/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Ausbildungsbetrieb: Sonntag GmbH, Grafschaft), Abdoulaye Diallo/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Martin Garbers GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Louis-Jeremias Frauenstein/Hönningen (Alisch & Phiesel GmbH, Hönningen), Till Johannes Heuser/Kempenich (Guido Johannes Heuser, Kempenich), Björn Kauert/Remagen (Saniteam GmbH, Remagen), Jan Lumpe/Adenau (Michael Mönch GmbH, Adenau), Lucas Müller/Adenau (Michael Mönch GmbH, Adenau), Lukas Schnitzler/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Steffes & Robrecht, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fabian Schulz/Bad Neuenahr-Ahrweiler (S. Wallenfang GmbH&Co.KG, Bad Breisig), Mahmoud Zidan/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Wilhelm Peters GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler). Anlagenmechaniker Winter 2023/2024: Jwan Abdo/Sinzig (Steffes & Robrecht, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Gersi Agolli/Altenahr (Michael Mönch GmbH, Adenau), Fares Alkasem/Sinzig (Albert Kessel GmbH, Remagen), Tristan Alexander Hegemann/Bad Breisig (Khaled Ben Hassine, Bad Breisig), Matthias Heinen/Kesseling (Marius Daun GmbH & Co.KG, Lind), Denis Kazak/Bad Breisig (Karsten Seidel GmbH & Co.KG, Sinzig), Leon Lerchl/Burgbrohl (W. Finkelberg & Sohn GmbH, Burgbrohl), Benedikt Link/Niederzissen (Groß GmbH & Co.KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ahmad Bashir Muradi/Bad Neuenahr-Ahrweiler (WIJA GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nils Palm/Grafschaft (Koch & Mies GmbH, Altenahr), Marcel Schäfer/Hönningen (Alisch & Phiesel GmbH, Hönningen), Maximilian Schauff/Sinig (Michael Schmitz, Remagen), Marc Schönewald/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Wershofen GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler).
