Bronze für Gerd Stenzel, Ernst-Peter Heinen und Uli Krämer mit Ersatzschütze Heinz-Jürgen Marhöfer. privat

Am 01.07.2015

Lokalsport

14 Medaillen für den Biathlon-Sport-Club Adenau e.V.

Erfolgreiche Teilnahme bei den Landesmeisterschaften

Adenau. Am letzten Wochenende der Landesmeisterschaften trafen sich die Luftgewehr Auflage Schützen in Frechen. Die Meisterschaften erstreckten sich von Freitag bis Sonntag und es gab daher riesige Starterfelder mit meist über 200 Teilnehmern in nur einer Altersklasse. Für den BSC Adenau hatten sich insgesamt 28 Schützen und acht Teams über alle Qualifikationshürden der Vereinsmeister-, Kreis - und Bezirks-meisterschaften dorthin gekämpft.

Dort erwartete die BSC-Schützen eine schwere Aufgabe, doch die Adenauer Schützen schlugen sich sehr gut und so gibt es sogar von vier Medaillen und vielen guten Platzierungen zu berichten.

Verantwortlich für die ersten BSC-Medaillen waren wieder einmal die BSC-Altersdamen. In der Disziplin LG Auflage gelang es den Adenauer Damen gleich an die Erfolge der Vorjahre anzuknüpfen. BSC I mit Vera Hartmann (297 R.), Claudia Plog (298 R.) und Birgit Becker (299 R.) erzielte tolle 894 Ringe und belegte damit den ausgezeichneten 2. Platz. Das 2. BSC - Team mit Brigitte Arenz (296 R.), Bianca Hilger (286 R.) und Irene Vogt (292 R.) verfehlte mit 874 R. und Rang 12 die Top-Ten ganz knapp.

Dieses Mal reichte es nicht nur zu einer Mannschaftsmedaille, sondern Birgit Becker erkämpfte sich mit ihren tollen 299 Ringen Rang 3 und Bronze in der Einzelwertung. Claudia Plog schaffte mit 298 R. den 8. Rang und Vera Hartmann mit 297 R. Rang 15 unter fast 150 Starterinnen.

Die Leistungsdichte und die Teilnehmerzahlen in der Altersklasse sind enorm. So erzielte Uli Krämer mit einer starken Leistung 298 von 300 möglichen Ringen und kam damit „nur“ auf Rang 23. Seine Vereinskameraden Gerd Stenzel und Peter Jung glänzten ebenfalls mit 297 Ringen und landete auf Rang 30 (!) unter 213 Teilnehmern. Dafür klappte dieses Jahr umso besser in der Mannschaftswertung. BSC I mit Gerd Stenzel, Uli Krämer und Ernst-Peter Heinen sammelte 891 Ringe und gewann damit Rang 3 und Bronze, ringgleich mit dem Zeiten. BSC II mit Peter Jung, Achim Nelles und Heinz-Jürgen Marhöfer belegte mit 870 R. Platz 22 unter 40 Mannschaften.

Nicht so optimal lief es für die BSC-ler in der Seniorenklasse A. Nur Gustav Kohlgraf war in toller Form und erzielte 299 von 300 Ringen. Damit belegte er Rang 16 unter 227 Startern. Bernhard Brischwein (293 R.), Friedel Hartmann (292 R.), Neuling Wolfgang Maak ( 292 R.), Winfried Nett (288 R.) und Jürgen Diewald (286 R.) platzierten sich im Mittelfeld der vielen Konkurrenten. BSC I (Kohlgraf, Brischwein, Hartmann) belegte mit 884 Ringen Rang 31, BSC II (Maak, Nett, Diewald) mit 866 R. Rang 73 unter 85 Mannschaften.

Da klappte es für das BSC-Team in der Seniorenklasse B/C schon besser. Mit 890 R. kam das Adenauer Team auf Rang 8 unter 82 Mannschaften. In der Einzelwertung belegte Robert Korden mit sehr guten 297 Ringen Platz 16 in der Seniorenklasse C bei 170 Startern. Schöne Ergebnisse gab es auch für Peter Romes (291 R., Platz 65) und Alois Bielen (287 R., Platz 105). Ingrid Metz wurde mit 296 R. starke Fünfte in der Klasse Seniorinnen B und Toni Risse belegte mit 297 R. bei den männlichen Senioren B Platz 24 bei 139 Startern.

KK 60 Schuss Liegend:

Nach langen Jahren war der BSC erstmals wieder mit drei Startern dabei. Jugendschütze Jannik Stenzel sammelte 568 Ringe und verfehlte damit als Vierter eine Medaille um nur zwei Ringe. Brigitte Arenz wurde mit guten 572 Ringen Zwölfte in der Damenaltersklasse und Manuela Weinand erkämpfte sich mit 564 R. Rang 25 bei den Damen.

KK 50 m Auflage mit Zielfernrohr:

Mit dabei waren Robert Korden, Ingrid Metz und Toni Risse in den Seniorenklassen. Alle Drei erzielten starke Ringzahlen und so gab es doch noch eine Medaille zum Abschluss: Robert Korden eroberte sich mit 295 R. Rang 2 bei den Senioren C und holte Silber, Ingrid Metz belegte mit 276 R. bei den Seniorinnen B ebenso Rang 6 wie Toni Risse mit guten 293 R. in Männerkonkurrenz der Seniorenklasse B. Zusammen gelang den drei Adenauern auch der 4. Platz in der Teamwertung mit 864 R., ein einziger Ring hat zu Bronze gefehlt.

Mit 14 Medaillen (5 x Gold, 3 X Silber, 6 x Bronze) war es für die Adenauer Schützen in dieser Saison die beste BSC-Ausbeute bei Landesmeisterschaften nach dem Rekordjahr 2013 mit 13 Medaillen. Nun warten alle gespannt, wer das Limit für die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in München und Dortmund geschafft hat.

Bronze für Gerd Stenzel, Ernst-Peter Heinen und Uli Krämer mit Ersatzschütze Heinz-Jürgen Marhöfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der ganzen Saison 2025 zeigte der ehemalige Triathlet Jonas Löcher, dass sich der Umstieg auf die Laufeinheiten gelohnt hat. So nahm der 16-Jährige schon über 3.000m an den Deutschen Meisterschaften teil und ging nun auch bei den Deutschen-Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg über 10km an den Start. Dort verbesserte er seine persönliche Bestzeit vom März um eine ganze Minute...

Weiterlesen

Sinzig/Ehlingen. Die erste Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen startete mit einem spannenden 5:5-Unentschieden gegen den TuS Weitefeld-Langenbach in die neue Verbandsliga-Saison. Am vergangenen Wochenende erlebte das Team intensive Partien, in denen beide Seiten bis zum letzten Ballwechsel auf Augenhöhe agierten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte