TuWi Adenau, Abteilung Taekwondo
Franziska Götz sorgte für eine besondere Überraschung

Adenau. Die Kampfsportler der Taekwondoabteilung des TuWi Adenau zeigten bei ihrer zweiten Wettkampfteilnahme im Formenbereich (Poomsae) bei der Landesmeisterschaft in Mainz eine sehr starke Leistung, denn alle sechs Starter erzielten Plätze unter den ersten Drei. Sechs Sportlerinnen und Sportler reisten nach Mainz an, um sich nach mehreren Teilnahmen auf nationalen und internationalen Kampfturnieren das zweite Mal einer für sie noch neuen Art des Wettkampfs zu stellen: dem Formenlauf (Poomsae). Dieser ist die grundlegende Bewegungsform im Taekwondo, die einer Form zugrunde liegenden Bewegungsabläufe verkörpern. Entweder Verteidigungs- oder Angriffstechniken werden nach einem festgelegten, logischen Schema ausgeführt.
Im Gegensatz zum Zweikampf, der in dieser olympischen Variante im Vollkontakt-Modus ausgetragen wird, stellen sich die Sportlerinnen und Sportler im Formenbereich neben 100 bis 200 Zuschauern einem siebenköpfigen Kampfrichterteam, das Punkte vergibt. Und dies gelang den Aktiven sehr gut, denn sie konnten ihre Formen gelungen vortragen, so dass es alle Aktiven unter die ersten drei Plätze schafften. Neben drei Drittplatzierten stellte der TuWi Adenau nun drei Vizelandesmeister.
Laura Raeder und Marcel Ecker erzielten bei ihrer ersten Turnierteilnahme den dritten Platz, ebenso Mirjam Ecker, die ihre Leistung aus dem Vorjahr aufrechterhalten konnte. Für eine besondere Überraschung sorgte Franziska Götz, die als Weißgelbgurt antrat und für dieses Turnier drei Formen erlernen musste. Dass ihr dies gut gelang, zeigt der erkämpfte zweite Platz, mit dem sie auch Grüngurte hinter sich ließ.
Eva Kürsch, die es im vergangenen Jahr noch nicht auf Medaillenränge geschafft hatte, konnte in diesem Jahr aufgrund steter Verbesserung im Training ebenfalls den zweiten Platz erzielen, ebenso wie Johannes Szymanski, der bei seiner ersten Teilnahme an einem Formenturnier ebenfalls den zweiten Platz erzielte. Beide Sportler werden zum nächsten Kaderlehrgang des Landesverbands eingeladen.