Lokalsport | 24.06.2015

TuWi Adenau, Abteilung Taekwondo

Franziska Götz sorgte für eine besondere Überraschung

Mit dem Abschneiden in Mainz durften alle sehr zufrieden sein.privat

Adenau. Die Kampfsportler der Taekwondoabteilung des TuWi Adenau zeigten bei ihrer zweiten Wettkampfteilnahme im Formenbereich (Poomsae) bei der Landesmeisterschaft in Mainz eine sehr starke Leistung, denn alle sechs Starter erzielten Plätze unter den ersten Drei. Sechs Sportlerinnen und Sportler reisten nach Mainz an, um sich nach mehreren Teilnahmen auf nationalen und internationalen Kampfturnieren das zweite Mal einer für sie noch neuen Art des Wettkampfs zu stellen: dem Formenlauf (Poomsae). Dieser ist die grundlegende Bewegungsform im Taekwondo, die einer Form zugrunde liegenden Bewegungsabläufe verkörpern. Entweder Verteidigungs- oder Angriffstechniken werden nach einem festgelegten, logischen Schema ausgeführt.

Im Gegensatz zum Zweikampf, der in dieser olympischen Variante im Vollkontakt-Modus ausgetragen wird, stellen sich die Sportlerinnen und Sportler im Formenbereich neben 100 bis 200 Zuschauern einem siebenköpfigen Kampfrichterteam, das Punkte vergibt. Und dies gelang den Aktiven sehr gut, denn sie konnten ihre Formen gelungen vortragen, so dass es alle Aktiven unter die ersten drei Plätze schafften. Neben drei Drittplatzierten stellte der TuWi Adenau nun drei Vizelandesmeister.

Laura Raeder und Marcel Ecker erzielten bei ihrer ersten Turnierteilnahme den dritten Platz, ebenso Mirjam Ecker, die ihre Leistung aus dem Vorjahr aufrechterhalten konnte. Für eine besondere Überraschung sorgte Franziska Götz, die als Weißgelbgurt antrat und für dieses Turnier drei Formen erlernen musste. Dass ihr dies gut gelang, zeigt der erkämpfte zweite Platz, mit dem sie auch Grüngurte hinter sich ließ.

Eva Kürsch, die es im vergangenen Jahr noch nicht auf Medaillenränge geschafft hatte, konnte in diesem Jahr aufgrund steter Verbesserung im Training ebenfalls den zweiten Platz erzielen, ebenso wie Johannes Szymanski, der bei seiner ersten Teilnahme an einem Formenturnier ebenfalls den zweiten Platz erzielte. Beide Sportler werden zum nächsten Kaderlehrgang des Landesverbands eingeladen.

Mit dem Abschneiden in Mainz durften alle sehr zufrieden sein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der ganzen Saison 2025 zeigte der ehemalige Triathlet Jonas Löcher, dass sich der Umstieg auf die Laufeinheiten gelohnt hat. So nahm der 16-Jährige schon über 3.000m an den Deutschen Meisterschaften teil und ging nun auch bei den Deutschen-Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg über 10km an den Start. Dort verbesserte er seine persönliche Bestzeit vom März um eine ganze Minute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025