Junge Menschen feierten Jugendfestival in Müllenbach
Freude erleben und weitergeben

Müllenbach. Während in Rio de Janeiro Millionen Menschen beim Weltjugendtag zu Gast waren, feierten junge Leute in der Eifel das Jugendfestival Müllenbach, den „etwas anderen Weltjugendtag“. Bei etwa 60 Veranstaltungen ging es um Kirche, Politik, Kreativität und viel Spaß.
Bis Leben auf dem Festivalgelände rund um die Müllenbacher Pfarrkirche einkehrte, dauerte es an diesem Morgen etwas länger. Denn am Abend zuvor haben die Jugendlichen an der Nachtwallfahrt zum Schwarzenberg teilgenommen. Schon kurz darauf wurde es laut auf dem Gelände, auf dem Programm stand ein Trommelworkshop. Die Teilnehmer erfuhren, dass die besten Trommeln aus Afrika kommen, was auch gleich getestet wurde. Ruhiger ging es in der Kirche zu: In einem Bibliodrama versetzten sich die jungen Leute in eine Szene aus dem Lukasevangelium. Dann probte der Projektchor. „Der Chor war für mich ein Highlight“, sagte die 13-jährige Hannah Pürling, „aber auch die anderen Aktivitäten haben mir jede Menge Spaß gemacht.“ Auch der zwölfjährigen Noemi Mariosi gefielen die vielen Angebote: „Ich habe viel Neues erfahren und habe viele Leute kennen gelernt, die Stimmung war schön.“ Dechant Klaus Kohnz ist mit dem Verlauf des Jugendfestivals zufrieden, auch wenn nicht immer großer Andrang herrschte: „Dass wir hier keine Massen bewegen, war uns klar, aber die, die kamen, sind voller Freude dabei gewesen und werden diese Freude auch weitergeben.“ Nach dem sehr gut besuchten Eröffnungsgottesdienst am Sonntag hätten aber auch an der Nachtwallfahrt viele Personen teilgenommen. So gebe es schon jetzt positive Auswirkungen, verkündete Kohnz: „Wir können bald eine neue Jugendgruppe aus der Taufe heben, das hat ein Gespräch hier beim Jugendfestival ergeben.“ Mitorganisator Jürgen Schwarzmann, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Adenau, freut sich über das große Interesse der jungen Leute auch an den Politikergesprächen. Sabrina Hoffmann war als Betreuerin dabei. Die 21-Jährige hat 2011 den Weltjugendtag in Madrid live miterlebt. „Auch wenn das hier natürlich deutlich kleiner war, das Miteinander der Jugendlichen ist doch vergleichbar“, meint die 21-Jährige, „ich bin froh, dass wir das Jugendfestival in Müllenbach feiern konnten.“
Anschließend gab es eine Live-Schaltung zum Weltjugendtag nach Rio des Janeiro. Mehr Informationen unter www.jugendfestival-muellenbach.de.