Allgemeine Berichte | 30.07.2013

Junge Menschen feierten Jugendfestival in Müllenbach

Freude erleben und weitergeben

Gemeinsam versuchen sich die jungen Leute am Geschicklichkeitsspiel. privat

Müllenbach. Während in Rio de Janeiro Millionen Menschen beim Weltjugendtag zu Gast waren, feierten junge Leute in der Eifel das Jugendfestival Müllenbach, den „etwas anderen Weltjugendtag“. Bei etwa 60 Veranstaltungen ging es um Kirche, Politik, Kreativität und viel Spaß.

Bis Leben auf dem Festivalgelände rund um die Müllenbacher Pfarrkirche einkehrte, dauerte es an diesem Morgen etwas länger. Denn am Abend zuvor haben die Jugendlichen an der Nachtwallfahrt zum Schwarzenberg teilgenommen. Schon kurz darauf wurde es laut auf dem Gelände, auf dem Programm stand ein Trommelworkshop. Die Teilnehmer erfuhren, dass die besten Trommeln aus Afrika kommen, was auch gleich getestet wurde. Ruhiger ging es in der Kirche zu: In einem Bibliodrama versetzten sich die jungen Leute in eine Szene aus dem Lukasevangelium. Dann probte der Projektchor. „Der Chor war für mich ein Highlight“, sagte die 13-jährige Hannah Pürling, „aber auch die anderen Aktivitäten haben mir jede Menge Spaß gemacht.“ Auch der zwölfjährigen Noemi Mariosi gefielen die vielen Angebote: „Ich habe viel Neues erfahren und habe viele Leute kennen gelernt, die Stimmung war schön.“ Dechant Klaus Kohnz ist mit dem Verlauf des Jugendfestivals zufrieden, auch wenn nicht immer großer Andrang herrschte: „Dass wir hier keine Massen bewegen, war uns klar, aber die, die kamen, sind voller Freude dabei gewesen und werden diese Freude auch weitergeben.“ Nach dem sehr gut besuchten Eröffnungsgottesdienst am Sonntag hätten aber auch an der Nachtwallfahrt viele Personen teilgenommen. So gebe es schon jetzt positive Auswirkungen, verkündete Kohnz: „Wir können bald eine neue Jugendgruppe aus der Taufe heben, das hat ein Gespräch hier beim Jugendfestival ergeben.“ Mitorganisator Jürgen Schwarzmann, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Adenau, freut sich über das große Interesse der jungen Leute auch an den Politikergesprächen. Sabrina Hoffmann war als Betreuerin dabei. Die 21-Jährige hat 2011 den Weltjugendtag in Madrid live miterlebt. „Auch wenn das hier natürlich deutlich kleiner war, das Miteinander der Jugendlichen ist doch vergleichbar“, meint die 21-Jährige, „ich bin froh, dass wir das Jugendfestival in Müllenbach feiern konnten.“

Anschließend gab es eine Live-Schaltung zum Weltjugendtag nach Rio des Janeiro. Mehr Informationen unter www.jugendfestival-muellenbach.de.

Gemeinsam versuchen sich die jungen Leute am Geschicklichkeitsspiel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler