Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

V.l.: Christian Hündgen - Geschäftsführer Hündgen Entsorgung, Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Michael Dreschmann - Vorstand der RSAG. Foto: Gemeinde Swisttal

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden für die Betreiber können solche Brandereignisse ebenfalls zu einer Belastung der Umwelt und zu einer Beeinträchtigung der Bevölkerung führen.

Die Gemeinde Swisttal weist daher eindringlich darauf hin, dass Akkus und Batterien keinesfalls über den regulären Hausmüll entsorgt werden dürfen. Ebenfalls müssen elektronische Geräte sachgerecht entsorgt werden; insbesondere solche, die einen festverbauten Lithium-Akku beinhalten. Die RSAG etwa nimmt Elektroaltgeräte aus Privathaushalten kostenlos auf ihrem Wertstoffhof und den Entsorgungsanlagen an. Kleinelektrogeräte mit einer Kantenlänge bis zu 50 cm können zudem am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Großgeräte können bis zu viermal im Jahr kostenlos über die Sonderleistungen abgeholt werden. Gewerbetreibende können Elektrogeräte bei Hündgen Entsorgung kostenpflichtig abgeben. Manche Hersteller bieten sogar an, defekte oder benutzte Geräte kostenlos zurückzunehmen. Akkus und Batterien können oftmals kostenlos in Sammelboxen in Einzelhandelsgeschäften abgeben werden.

„Falsch entsorgter Müll jeglicher Art, insbesondere so hoch entzündlicher wie falsch entsorgte Akkus, gefährden maßgeblich die Bevölkerung und die Umwelt. Jeder einzelne Bürger und jede einzelne Bürgerin ist hier in der Verantwortung, ihren Müll fachgerecht, umweltbewusst und gesundheitsschonend zu entsorgen. Wir haben hier in Swisttal mit dem Entsorgungsbetrieb Hündgen, der RSAG-Entsorgungsanlage an der B 56 vor Miel und dem Elektro-Kleinteile-Mobil sogar zwei Anlaufstellen, um sämtlichen Müll und Schrott nachhaltig abgeben zu können; hier gibt es keine Ausreden“, findet Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

V.l.: Christian Hündgen - Geschäftsführer Hündgen Entsorgung, Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Michael Dreschmann - Vorstand der RSAG. Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Der Schuljahrgang 1955/56 kehrt nach Cochem zurück

Ein Wiedersehen nach 70 Jahren

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür