Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Kommunaler Pflegebericht Cochem-Zell 2025 wird in Regionaler Pflegekonferenz vorgestellt

Kreis Cochem-Zell. Geschäftsbereichsleiter Achim Wagner begrüßte in Vertretung von Landrätin Anke Beilstein die Anwesenden und zeigte sich erfreut über die große Resonanz.

Die Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell ist ein Gremium, das sich mit den Angeboten im Bereich der Pflege und deren angrenzende Themen beschäftigt, diese weiterentwickelt und Informationen austauscht.

Nicht nur zahlreiche professionell in der Pflege tätige Menschen und Personen, die im Kontext der Pflege beraten, nahmen teil, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter politischer Gremien.

Dies zeigte deutlich, dass das Thema demografischer Wandel und dessen Auswirkungen auf die pflegerische Versorgung auch von gesamtgesellschaftlichem Interesse ist.

Als Haupttagesordnungspunkt wurde dem Gremium der aktuell veröffentlichte Kommunale Pflegebericht 2025 vorgestellt, in dem die Zahlen, Daten und Fakten der Pflegestatistiken aus den Jahren 2019, 2021 und 2023 aufbereitet sind. Dr. Oliver Lauxen vom IWAK-Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur der Goethe-Universität Frankfurt/Main war mit der Erstellung des Pflegeberichts beauftragt. Er fasste die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse in einer Präsentation zusammen und beantwortete Fragen.

Weitere Tagesordnungspunkte waren die Vorstellung der Kurzzeitpflege Mittelmosel und des Hospiz St. Josef Mittelmosel in Zell, die veranschaulichte, dass nach der Schließung des Klinikums Mittelmosel mit diesen beiden Angeboten wichtige Ergänzungen im Bereich der pflegerischen Versorgungslandschaft entstanden sind, die den Standort Zell stärken.

Nach den Sachberichten der Pflegestützpunkte und der Fachkräfte im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus folgte eine Kurzvorstellung der Caritas Wohngemeinschaft „Am Römerkessel“ in Bad Bertrich. Mit den Berichten über die Aktivitäten der Unterarbeitsgruppen „Alternative Wohnformen und Ehrenamt“ sowie „Fachkräftegewinnung und -sicherung“ schloss die Veranstaltung mit ihrem kompakten Blick auf die Lage der pflegerischen Versorgung im Landkreis Cochem-Zell.

Das Protokoll zur Sitzung und die Präsentationen sind im Pflegeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Cochem-Zell veröffentlicht.

Pressemitteilung des Kreis Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Titel
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Der Schuljahrgang 1955/56 kehrt nach Cochem zurück

Ein Wiedersehen nach 70 Jahren

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen