Politik | 04.12.2012

Gefährlicher Bankräuber noch immer auf der Flucht

Der Gesuchte dürfte bewaffnet sein und gilt als gefährlich!!!

Gefährlicher Bankräuber noch immer auf der Flucht

Rheinland-Pfalz/Koblenz. Noch immer befindet sich der 31 Jahre alte Bankräuber Paul Philip ERXLEBEN auf der Flucht. Der bundesweit von den Ermittlungsbehörden gesuchte Mann hat in den Jahren 2005 bis 2008 im Bereich Koblenz fünf Banküberfälle begangen, weshalb er zu acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden war. Zuletzt war er in einer Justizvollzugsanstalt in Berlin inhaftiert und bei einem Freigang Ende Januar 2012 geflüchtet.

Nach zwischenzeitlich geführten Ermittlungen und intensivem Informationsaustausch der beteiligten Polizeidienststellen steht aufgrund Spurenauswertung und eindeutiger Zuordnung der 31-Jährige unter dringendem Tatverdacht, während der Zeit seiner Flucht die nachfolgend genannten Raubüberfälle auf Geldinstitute begangen zu haben:

12.4.12 in Thalfang ( Bereich Polizeipräsidium Trier)

31.8.12 in Herrschweiler-Pettersheim (Bereich Polizeipräsidium Westpfalz) und

4.9.012 in Freckenfeld (Bereich Polizeipräsidium Rheinpfalz).

Bei der Tat in Freckenfeld (Südpfalz, Landkreis Germersheim) hatte der Täter kurz vor 12 Uhr in der VR Bank eine Angestellte und eine Kundin mit einer Kurzwaffe bedroht, mehrere Tausend Euro geraubt und war dann mit einem dunklen VW Golf geflüchtet, nachdem er die Frauen gefesselt hatte.

Die Ermittlungsbehörden wenden sich mit dem Bild des flüchtigen Bankräubers an die Öffentlichkeit mit der Bitte um Unterstützung.

Der Gesuchte dürfte bewaffnet sein und gilt als gefährlich!!!

Beschreibung:

altersgemäßes Aussehen, ca. 185 cm groß, schlank, dunkler Teint; sprich hochdeutsch, englisch, französisch und russisch.

Wer sachdienliche Hinweise auf den Aufenthaltsort von Paul Philip Erxleben geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/963-1163 mit der Kriminalpolizei in Ludwigshafen oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise sind auch an die Staatsanwaltschaft Landau während der üblichen Dienstzeiten von 9 bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr unter der Rufnummer 06341 – 22510 möglich.

Die bei den Überfällen in diesem Jahr geschädigten Geldinstitute in Rheinland-Pfalz haben inzwischen eine Belohnung in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgesetzt für Hinweise die zur Klärung der Taten und zur Festnahm des Täters führen.

Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und ist nur für Privatpersonen bestimmt und nicht für Beamte, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen