Politik | 04.12.2012

Gefährlicher Bankräuber noch immer auf der Flucht

Der Gesuchte dürfte bewaffnet sein und gilt als gefährlich!!!

Gefährlicher Bankräuber noch immer auf der Flucht

Rheinland-Pfalz/Koblenz. Noch immer befindet sich der 31 Jahre alte Bankräuber Paul Philip ERXLEBEN auf der Flucht. Der bundesweit von den Ermittlungsbehörden gesuchte Mann hat in den Jahren 2005 bis 2008 im Bereich Koblenz fünf Banküberfälle begangen, weshalb er zu acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden war. Zuletzt war er in einer Justizvollzugsanstalt in Berlin inhaftiert und bei einem Freigang Ende Januar 2012 geflüchtet.

Nach zwischenzeitlich geführten Ermittlungen und intensivem Informationsaustausch der beteiligten Polizeidienststellen steht aufgrund Spurenauswertung und eindeutiger Zuordnung der 31-Jährige unter dringendem Tatverdacht, während der Zeit seiner Flucht die nachfolgend genannten Raubüberfälle auf Geldinstitute begangen zu haben:

12.4.12 in Thalfang ( Bereich Polizeipräsidium Trier)

31.8.12 in Herrschweiler-Pettersheim (Bereich Polizeipräsidium Westpfalz) und

4.9.012 in Freckenfeld (Bereich Polizeipräsidium Rheinpfalz).

Bei der Tat in Freckenfeld (Südpfalz, Landkreis Germersheim) hatte der Täter kurz vor 12 Uhr in der VR Bank eine Angestellte und eine Kundin mit einer Kurzwaffe bedroht, mehrere Tausend Euro geraubt und war dann mit einem dunklen VW Golf geflüchtet, nachdem er die Frauen gefesselt hatte.

Die Ermittlungsbehörden wenden sich mit dem Bild des flüchtigen Bankräubers an die Öffentlichkeit mit der Bitte um Unterstützung.

Der Gesuchte dürfte bewaffnet sein und gilt als gefährlich!!!

Beschreibung:

altersgemäßes Aussehen, ca. 185 cm groß, schlank, dunkler Teint; sprich hochdeutsch, englisch, französisch und russisch.

Wer sachdienliche Hinweise auf den Aufenthaltsort von Paul Philip Erxleben geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/963-1163 mit der Kriminalpolizei in Ludwigshafen oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise sind auch an die Staatsanwaltschaft Landau während der üblichen Dienstzeiten von 9 bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr unter der Rufnummer 06341 – 22510 möglich.

Die bei den Überfällen in diesem Jahr geschädigten Geldinstitute in Rheinland-Pfalz haben inzwischen eine Belohnung in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgesetzt für Hinweise die zur Klärung der Taten und zur Festnahm des Täters führen.

Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und ist nur für Privatpersonen bestimmt und nicht für Beamte, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Freude bei der SPD Ahrweiler ist groß: Auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller erneut als Beisitzerin in den Vorstand des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Das macht sie auch ein wenig stolz: „Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiterhin im Vorstand der SPD Rheinland-Pfalz mitarbeiten darf.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025