Verdiente Kommunalpolitiker in den kommunalpolitischen Ruhestand verabschiedet
Glaspokal als höchste Ehrung überreicht
Adenau. „Ich möchte in diesem feierlichen Rahmen ganz herzlich die Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen, die heute nach vielen erfolgreichen Jahren für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet, und ganz offiziell in den Kommunalpolitischen Ruhestand verabschiedet werden“, begrüßte Guido Nisius Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau viele Gäste aus der Verbandsgemeinde und an die 100 engagierte Mitbürger, die es zu Ehren galt. Ferner begrüßte Nisius Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann, die Damen und Herren, Ortsbürgermeister, die Beigeordneten der VG Adenau, nebst Verbandsgemeinderatsmitgliedern sowie die Mitarbeiter der VG Verwaltung. Ein ganz besonderer Gruß galt der Bläserklasse 7 der Realschule Plus, mit ihrem Leiter Martin Knüvener, die diesen Abend musikalisch begleiteten. Guido Nisius sprach aber auch Dank aus, für die Bereitschaft dem Allgemeinwohl zu dienen, trotz der zunehmenden Schwierigkeiten sich gegen Einzelinteressen zu behaupten. So erfüllt die Kommunalpolitik an der Nahtstelle zwischen Bürger und öffentliche Verwaltung eine wichtige Funktion im Spannungsfeld zwischen dem Wünschenswertem und dem tatsächlich Machbarem. Denn das allermeiste von dem was für den Bürger im Alltag entscheidend und unmittelbar erfahrbar ist, spielt sich auf der unteren kommunalen Ebene ab, fuhr Bürgermeister Nisius fort.
Urkunden erhalten
Mit einer Urkunde für mehr als eine Legislaturperiode wurden ausgezeichnet: Inge Brodam (Wershofen), Gisela Freier (Reifferscheid), Alfred Gillessen (Meuspath), Stefan Hammes (Adenau), Bernd Heinrichs (Hümmel), Manfred Helten (Müllenbach), Dr. Thomas Hens (Müllenbach), Dirk Herwig (Ohlenhard), Siegbert Kuhl (Barweiler), Dr. Manfred Kürsch (Adenau), Franz Müllenbach (Müllenbach), Rudolf Nagel (Senscheid), Josef Neunzig (Antweiler), Olaf Oldenburg (Sierscheid), Heinz-Georg Reuter (Senscheid), Michael Schäfer (Adenau), Berthold Schmitten (Dümpelfeld), Irene Schmitten (Insul), Ralf Schmitz (Ohlenhard), Heiner Schröder (Aremberg), Mario Stratmann (Dümpelfeld), Pia Streicher (Treirscheid), Hans Günther Tempel (Wiesemscheid), Wolfgang Thelen (Jammelshofen), Bernhard Udelhofen (Wershofen), Josef Weiler (Schuld) und Paul Heinz Zenzen (Leimbach).
Ehrenurkunden überreicht
Ehrenurkunden für ihr ehrenamtliches Wirken erhielten: Hermann-Josef Fabritius (Trierschied), Hermann Jüngling (Rodder), Norbert Koll(Barweiler), Bernd Rodarius (Müllenbach), Walter Schmitz (Quiddelbach) und Udo Stratmann (Dümpelfeld). Mit der Wappennadel der VG Adenau für drei und mehr Wahlperioden in der Kommunalpolitk wurden geehrt: Hermann Josef Adriany (Müsch), Franz-Josef Baur (Dümpelfeld), Helmut Breitzter (Hümmel), Josef Bung (Müsch), Gerhard Conrady (Barweiler), Rudolf Doll (Herschbroich), Rudolf Emmerichs (Kaltenborn), Wolfgang Frings (Leimbach), Hans-Peter Geyer (Adenau), Petra Goeden (Müllenbach), Horst Heinrichs (Dankerath), Matthias Hertel (Leimbach), Hans Peter Hoffmann (Nürburg), Peter Joser (Leimbach), Walter Jütte (Leimbach), Richard Kettel (Wirft), Wilhelm Kohsmann (Herschbroich), Hildegard Körtgen (Adenau), Klaus Lehmann (Adenau), Heinz-Josef Leif (Müsch), Alfred Luxen (Sierscheid), Michael Mauren (Aremberg), Franz-Josef Müller (Hümmel-Blindert), Franz Nelles (Honerath), Peter Nettersheim (Eichenbach), Bernd Orth (Kaltenborn-Herschbach), Erich Radermacher (Trierscheid), Theodor Rieder (Quiddelbach), Manfred Rollmann (Wiesemscheid), Peter Rothbrust (Dankerath), Heinrich Schleich (Müsch), Alois Schmitz (Honerath), Gereon Schürmann (Leimbach), Herbert Sicken (Insul), Hans Soller (Senscheid), Ulrike Weiß (Herschbroich), Hildegard Werthessen (Antweiler), Gabriele Wirz (Adenau), Johannes Wirz (Wiesemscheid) und Ewald Wollenweber (Trierscheid).
Glaspokal verliehen
Zum ersten Mal wurde der Glaspokal der VG für hervorzuhebende Verdienste auf Kommunalpolitischen Gebiet verliehen an: Alfons Bülte (Adenau), Walter Friedrichs (Barweiler), Erwin Fuchs (Harscheid), Michael Henneberger (Reifferscheid), Egon Honerbach (Antweiler), Bernd Hück (Meuspath), Eugen Keuler (Insul), Gerd Klüppel (Wimbach), Heinz Werthessen (Antweiler), Alwin Wirz (Ohlenhard) und Berthold Wurst (Schuld).
Die höchste Ehrung, den Großen Glaspokal für besonders hervorzuhebende Verdienste erhielten:
Winfried Börder aus Kaltenborn-Jammelshofen, er war 15 Jahre Ortsbürgermeister von Kaltenborn, 10 Jahre Fraktionsvorsitzender der CDU, 10 Jahre VG Rat und seit 24 Jahren in der Feuerwehr.
Hans Peter Frings aus Leimbach, 20 Jahre Ortsgemeinderat davon 10 Jahre als Ratsmitglied und 10 Jahre Ortsbürgermeister. 25 Jahre VG Rat, 3 Jahre Stadtrat Adenau, 10 Jahre Kreisrechtsausschuss, 41 Jahre aktives Mitglied im Stadtorchester(3 Jahre Vereinsvorsitzender, 9 Jahre Kassierer).
Ulrich Kasper aus Wershofen: Fast 13 Jahre Beigeordneter VG Adenau, 16 Jahre VG Rat, 30 Jahre Ortsgemeinderat Wershofen, 1 Jahr Kreistag, 14 Jahre Mitglied im Wasserzweckverband Eifel-Ahr und Eifel-Hillesheim, 22 Jahre Aufsichtsrat Raiffeisen Grafschaft-Wachtberg, seit 11 Jahren Fachrat Raiffeisen Voreifel-Ahr, seit 11 Jahren Beirat im Sozialverband VdK Kreis Ahrweiler und hier seit 6 Jahren stellv. Vorsitzender, 10 Jahre Beirat KVH und seit 60 Jahren Mitglied im Sportverein Wershofen.
41 Personen, die sich drei oder mehr Wahlperioden in der Kommunalpolitik verdient gemacht haben oder Mitglied des Verbandsgemeinderates waren, erhielten Urkunde und Wappennadel.
