Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Ausblick auf das Reisejahr 2021

Große Herausforderungen und vorsichtiger Optimismus

Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich der Trend zum Urlaub in Deutschland im neuen Jahr fortsetzen wird.Symbolbild: 70650/Pixabay

Rheinland-Pfalz. Der wirtschaftliche Druck auf touristische Betriebe durch den Lockdown auf der einen Seite, die Hoffnung auf eine stückweise Rückkehr zur Normalität auf der anderen Seite - die Stimmung im rheinland-pfälzischen Tourismus bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres durchwachsen.

Nach dem schwierigen Jahr 2020 stehen viele touristische Betriebe mit dem Rücken zur Wand. Gastgeber sehen sich aufgrund der hohen Umsatzverluste in ihrer Existenz gefährdet, touristische Einrichtungen und Kulturbetriebe warten sehnsüchtig auf eine Perspektive. Eine wirkliche Trendwende ist jedoch im ersten Quartal 2021 noch nicht zu erwarten. Hoffnung macht daher der Blick auf die anstehenden Frühsommer-Monate. „Mit den aktuellen Impfstarts sehen wir längerfristig wieder Licht am Ende des Tunnels - Durchhalten ist also jetzt die Devise“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Neue Dynamikim Reiseverhalten

Die Erfahrung aus 2020 hat gezeigt, dass durch die Pandemie eine neue Dynamik im Reiseverhalten entstanden ist, von der auch der Tourismus in Rheinland-Pfalz profitieren konnte. Vieles deutet darauf hin, dass sich der Trend zum Urlaub in Deutschland auch im neuen Jahr fortsetzen wird. „Um im Wettbewerb um Urlaubsgäste eine gute Startposition zu haben, reicht ein ‚weiter so‘ natürlich nicht aus“, betont Stefan Zindler. „Trotz der zuletzt starken Buchungszurückhaltung seitens der Gäste müssen nun von Seiten der Tourismusbranche die Weichen für aufmerksamkeitsstarkes Marketing und attraktive Angebote gestellt werden.“

Um die gestiegene Aufmerksamkeit für Rheinland-Pfalz als Reiseland gezielt zu unterstützen, wird die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ihre Marketingmaßnahmen erneut in einer großen Jahreskampagne bündeln, die in diesem Jahr unter dem Titel „Schatzkammer Rheinland-Pfalz - Wege zu den Ursprüngen“ laufen wird. Es sei aber auch vorderste Aufgabe der Politik, klare Perspektiven und passgenaue Hilfsmaßnahmen zu formulieren und umzusetzen. „Der Tourismus gehört zu den stärksten und wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz. Diesen Stellenwert und die entsprechende Unterstützung muss er auch seitens der Politik erhalten“, sagt Stefan Zindler.

Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich der Trend zum Urlaub in Deutschland im neuen Jahr fortsetzen wird.Symbolbild: 70650/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Empfohlene Artikel

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 22.09.2025 – Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) weist darauf hin, dass sich aufgrund des gesetzlichen Feiertags am Freitag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit), die Abfuhr der Abfallgefäße verschiebt. Die Leerungen werden in der betreffenden Woche jeweils einen Tag früher durchgeführt. Darüber hinaus sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp am Freitag, 3. Oktober und Samstag, 4. Oktober, geschlossen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige