Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Ausblick auf das Reisejahr 2021

Große Herausforderungen und vorsichtiger Optimismus

Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich der Trend zum Urlaub in Deutschland im neuen Jahr fortsetzen wird.Symbolbild: 70650/Pixabay

Rheinland-Pfalz. Der wirtschaftliche Druck auf touristische Betriebe durch den Lockdown auf der einen Seite, die Hoffnung auf eine stückweise Rückkehr zur Normalität auf der anderen Seite - die Stimmung im rheinland-pfälzischen Tourismus bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres durchwachsen.

Nach dem schwierigen Jahr 2020 stehen viele touristische Betriebe mit dem Rücken zur Wand. Gastgeber sehen sich aufgrund der hohen Umsatzverluste in ihrer Existenz gefährdet, touristische Einrichtungen und Kulturbetriebe warten sehnsüchtig auf eine Perspektive. Eine wirkliche Trendwende ist jedoch im ersten Quartal 2021 noch nicht zu erwarten. Hoffnung macht daher der Blick auf die anstehenden Frühsommer-Monate. „Mit den aktuellen Impfstarts sehen wir längerfristig wieder Licht am Ende des Tunnels - Durchhalten ist also jetzt die Devise“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Neue Dynamikim Reiseverhalten

Die Erfahrung aus 2020 hat gezeigt, dass durch die Pandemie eine neue Dynamik im Reiseverhalten entstanden ist, von der auch der Tourismus in Rheinland-Pfalz profitieren konnte. Vieles deutet darauf hin, dass sich der Trend zum Urlaub in Deutschland auch im neuen Jahr fortsetzen wird. „Um im Wettbewerb um Urlaubsgäste eine gute Startposition zu haben, reicht ein ‚weiter so‘ natürlich nicht aus“, betont Stefan Zindler. „Trotz der zuletzt starken Buchungszurückhaltung seitens der Gäste müssen nun von Seiten der Tourismusbranche die Weichen für aufmerksamkeitsstarkes Marketing und attraktive Angebote gestellt werden.“

Um die gestiegene Aufmerksamkeit für Rheinland-Pfalz als Reiseland gezielt zu unterstützen, wird die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ihre Marketingmaßnahmen erneut in einer großen Jahreskampagne bündeln, die in diesem Jahr unter dem Titel „Schatzkammer Rheinland-Pfalz - Wege zu den Ursprüngen“ laufen wird. Es sei aber auch vorderste Aufgabe der Politik, klare Perspektiven und passgenaue Hilfsmaßnahmen zu formulieren und umzusetzen. „Der Tourismus gehört zu den stärksten und wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz. Diesen Stellenwert und die entsprechende Unterstützung muss er auch seitens der Politik erhalten“, sagt Stefan Zindler.

Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich der Trend zum Urlaub in Deutschland im neuen Jahr fortsetzen wird.Symbolbild: 70650/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung