Lokalsport | 19.03.2013

Biathlon-Sport-Club Adenau e.V.

Guter Start in die Bezirksmeisterschaften

Die BSC Vorderladerschützen: Klaus Peter Schommers-Bogensperger, Thomas Schild, Ernst-Peter Heinen und Michael Doll. Privat

Adenau. Die Bezirksmeisterschaften 2013 in den Gewehr-, Pistolen- und Vorderladerdisziplinen haben begonnen und Adenauer Schützen konnten gleich schöne Erfolge erringen.

Luftgewehr:

Bereits in der Schülerklasse gelangen dem BSC-Nachwuchs Podestplätze. Jannik Stenzel erzielte sehr gute 183 R. und wurde damit Bezirksmeister 2013. Zusammen mit Fabian Klein ( 95 R., Rang 9 ) und Tobias Jung ( 112 R., Rang 7 ) schafften die Adenauer überraschend Rang 2 in der Mannschaftswertung und die Qualifikation für die Landesmeisterschaft in Dortmund.

Im Damen-Luftgewehrwettbewerb traten die Bundesligaschützinnen des TUS Hilgert an und damit waren die ersten 4 Plätze vergeben. Für die BSC-Damen lief es im Luftgewehrwettbewerb trotzdem bestens, auch wenn es bei den Platzierungen gerade noch unter die Top Ten reichte. Manuela Weinand schoss tolle 379 R. und belegte Rang 7, Schwester Martina Müller eroberte sich mit guten 370 R. Rang 9.

KK 50 m Auflage mit Zielfernrohr:

Zum vierten Mal wurde diese Disziplin als Meisterschaft ausgetragen. Mit dabei waren Robert Korden, Ingrid Metz und Toni Risse in den Seniorenklassen. Alle Drei erzielten starke Ringzahlen, und so gab es gleich drei Bezirksmeistertitel: Robert Korden eroberte mit 294 R. Rang 1 bei den Senioren C, Ingrid Metz siegte mit 285 R. bei den Seniorinnen B und Toni Risse hieß der Sieger mit 287 R. in der Seniorenklasse B. Zusammen gelang den drei Adenauern auch der Sieg in der Mannschaftswertung mit 866 R.

60 Schuss liegend:

Im Liegendschießen war nur Brigitte Arenz am Start. Sie zielte sorgfältig und sicher und konnte mit sehr guten 581 Ringen sogar Platz 1 und den Bezirksmeistertitel in der Damenalterklasse feiern.

Vorderladerschießen

In alter Tradition mit Pulver und Dampf schossen die Vorderladerschützen ihre Meisterschaften in den Gewehr- und Kurzwaffendisziplinen in Neuwied. Claus Schäfer schaffte mit dem Perkussionsrevolver 111 Ringe und wurde damit Neunter in der Seniorenklasse. Mit dem Perkussionsgewehr eroberten sich die Eifelstädter Platz 6. Michael Doll, Klaus Peter Schommers und Ernst-Peter Heinen sammelten 349 Ringe.

Auch in der Einzelwertung waren die BSC-ler ganz vorne zu finden.

Michael Doll belegte mit 115 Ringen Rang 6 in der Schützenklasse.

In der Altersklasse schoss Ernst-Peter Heinen 120 Ringe und belegte Rang 8, K-P. Schommers-Bogensperger folgte mit 114 R. auf Rang 11 und Thomas Schild kam mit 104 R. auf Rang 12.

Perkussionsgewehr Auflage:

Diese Disziplin wird erst seit 2011 ausgeschossen und hier konnten die BSC-Schützen wieder einmal glänzen.

Die BSC-Mannschaft siegte wie im Vorjahr, dieses Mal in der Besetzung Ernst-Peter Heinen, Thomas Schild und K.P. Schommers-Bogensperger mit guten 400 Ringen.Mit 139 von 150 möglichen Ringen sicherte sich Thomas Schild überraschend Rang 2 und die Vizemeisterschaft. K.P. Schommers-Bogensperger kam auf 134 R. und schrammte als Vierter gerade so am Podestplatz vorbei. Ernst - Peter Heinen belegte mit 127 Ringen noch einen guten 6. Rang.

Die BSC Vorderladerschützen: Klaus Peter Schommers-Bogensperger, Thomas Schild, Ernst-Peter Heinen und Michael Doll. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Imageanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Westum/Nürburgring. Der erst 17-jährige Julian Konrad aus Westum hat Motorsportgeschichte geschrieben: Mit einem souveränen Sieg beim Saisonfinale auf dem Nürburgring sicherte sich das Nachwuchstalent den Titel im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 – und das bereits vorzeitig. Damit reiht sich Konrad in die Liste der erfolgreichsten jungen Fahrer Deutschlands ein und beschert seinem Team KONRAD-Motorsport den dritten Fahrertitel und insgesamt vierten Teamtitel in nur fünf Jahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special