Allgemeine Berichte | 22.11.2012

Jecke Prinzenpaare regieren die Narren in Ediger-Eller

Prinz Norbert I., Prinzessin Claudia I., Prinz Fabian I. und Prinzessin Anna II

Jecke Prinzenpaare regieren die Narren in Ediger-Eller

Ediger-Eller. Mit zwei närrischen Prinzenpaaren können in der neuen Kampagne die engagierten Karnevalisten aus der Mosel-Doppelgemeinde aufwarten.

Amtseinführung

So führen seit ihrer Amtseinführung am vergangenen Wochenende seine Tollität Prinz Norbert I. (Franzen) „musikalischer Präses im Vorruhestand“ und ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia I. (Feiden) „zaubert den Narren ein neues Gewand“ das jecke Regiment der „Edschara Stiehkraare“.

Schmuckes Kinderprinzenpaar

Ihnen zur Seite steht in der Session 2013 das schmucke Kinderprinzenpaar Fabian I. (Kuhnen) „von Tennis und Gesang“ mit Anna II. (Zenz) „von Musik und Tanz“. Unter dem Motto: „Vom Winde verweht - zu allem bereit, in Ediger-Eller ist Karnevals-Zeit“ gaben die neuen Majestäten den Startschuss in die anstehende närrische Zeit. Gleichzeitig kamen die neuen „Edschara“ Majestäten auf der Narren-Bühne des Gemeindehauses erstmals zu Wort und grüßten die närrische Fangemeinde in flotten Versen. Dabei überzeugte auch der majestätische Nachwuchs mit der Aussage: „An Karneval da sind wir nicht mehr zu halten, das haben wir sicher von unseren Alten!“

Beeindruckender Auftritt

Ein beeindruckender Auftritt von Kinderprinz Fabian I. und seiner Anna II. die bei ihren vergnüglichen Versen närrische Sicherheit bewiesen. Ihnen gleich taten dies die erwachsenen Regenten die in ihren tollen Kostümen das diesjährige Motto der Mosel-Karnevalisten fernsehtauglich unterstrichen. Erfreut über die farbenfrohe Proklamation der Prinzenpaare und den gelungenen Start in die neue Session zeigten sich auch die Gardemädels bei einer schönen Tanzdarbietung, die bis zum Ende die ungeteilte Aufmerksamkeit der jecken Fangemeinde hatte.

TE

Jecke Prinzenpaare regieren die Narren in Ediger-Eller
Das schmucke Kinderprinzenpaar Fabian I. (Kuhnen) „von Tennis und Gesang“ mit Anna II. (Zenz) „von Musik und Tanz“.

Das schmucke Kinderprinzenpaar Fabian I. (Kuhnen) „von Tennis und Gesang“ mit Anna II. (Zenz) „von Musik und Tanz“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen