Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 01.04.2014

FFW Wershofen freut sich über Spende für neue Geräte

Kreissparkasse hilft als Partner der Feuerwehren

Für einen besseren Brandschutz übergaben der KSK-Vorstandsvorsitzende Dieter Zimmermann und die KSK-Geschäftsstellenleiterin Alexandra Müller eine Spende an Mario Kaspers, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wershofen.privat

Wershofen. Die Freiwillige Feuerwehr Wershofen (FFW) konnte ihre neuen Hohlstrahlrohre in Betrieb nehmen. Ermöglicht wurde diese Neuanschaffung durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler (KSK), die als Partner der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler 1.000 Euro für den Gerätekauf gespendet hat.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

In einer kleinen Feierstunde im FFW Gerätehaus in Wershofen, bedankte sich Wehrführer Mario Kaspers bei dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann und der KSK-Geschäftsstellenleiterin Alexandra Müller für die großzügige Unterstützung. Anschließend wurden die beiden Hohlstrahlrohre im Rahmen einer Übung auf ihre Tauglichkeit getestet.

Die Freiwillige Feuerwehr Wershofen (FFW) ist eine sogenannte Stützpunktwehr mit aktuell 31 aktiven Feuerwehrkameraden, acht Kindern in der Jugendfeuerwehr und sieben inaktiven Mitgliedern. Zwei Fahrzeuge stehen der FFW zur Verfügung. Für eine bessere Brandbekämpfung, speziell im Innenangriff, ist ein so genanntes Hohlstrahlrohr notwendig. Zur besseren Eigensicherung, aber auch zur Vermeidung von Wasserschäden, ist dieses Hohlstrahlrohr wesentlich besser als die bisher eingesetzten C-Strahlrohre.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Für einen besseren Brandschutz übergaben der KSK-Vorstandsvorsitzende Dieter Zimmermann und die KSK-Geschäftsstellenleiterin Alexandra Müller eine Spende an Mario Kaspers, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wershofen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Wie Tiere in der Lebenshilfe Mayen verbinden

Vier Pfoten, viele Herzen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
Familienbild-Anzeige