Allgemeine Berichte | 13.08.2014

Goldene Hochzeit in Adenau

Marga und Hermann Lehmann eine Liebe, die seit 50 Jahren währt

Die beliebten Mitbürger feierten kürzlich ihr Ehe-Jubiläum mit einem Festhochamt

Guido Nisius (links) und Stadtbeigeordneter Peter Nett (rechts) gratulierten den beliebten Mitbürgern Marga und Hermann Lehmann. SES

Adenau. Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer feierten kürzlich Marga und Hermann Lehmann das Fest der goldenen Hochzeit. Kennen und lieben gelernt haben sich die beiden im elterlichen Elektrobetrieb von Hermann Lehmann. Hier fand Marga Lanzerath im Betrieb eine Stelle. Währen sie im Verkauf arbeitete und die anfallenden Büroarbeiten erledigte, war Senior Chef Franz Xaver Lehmann und Sohn Hermann für den handwerklichen Betrieb zuständig. Nachdem Hermann Lehmann seine Ausbildung als Elektro- und Fernsehtechniker Meister erfolgreich absolviert hatte, gaben sich die beiden 1964 in der katholischen Kirche in Adenau das Ja-Wort. Hermann Lehmann wurde bei seinem Vater Franz Xaver Gesellschafter und durch mehrere Umbauten und Erweiterungen wurde aus dem ehemals kleinen Laden ein großes Elektrogeschäft am Adenauer Marktplatz.

Während sich Marga Lehmann in ihrer Jugend in der katholischen Jugendarbeit betätigte und später den Kurs „Kreatives Handarbeiten“ im Volksbildungswerk leitete, war ihr Mann Hermann Lehmann über ein viertel Jahrhundert, nämlich 30 Jahre im Vorstand der Elektro Innung und der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler aktiv. Auch kommunalpolitisch war Hermann Lehmann sehr engagiert. Von 1974 bis 2004 wer er im Stadtrat und hier überwiegend im Bauausschuss und von 1981 bis 1989 Beigeordneter der Stadt Adenau. Sehr verbunden war Hermann Lehmann mit seiner Heimat Adenau, so wurde nicht nur auf seine Initiative 1983 der Verein für Heimatpflege gegründet, dessen Vorsitzender er 30 Jahre war, ebenso lange war seine Frau Marga Kassenwartin, sondern 1983 erfolgte auch die Einrichtung des Heimatmuseums in seiner Regie. Als Vorsitzender des Heimatvereins lag ihm besonders die Pflege und Erhaltung des Adenauer Kreuzweg am Herzen, als Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2013.

Für dieses ehrenamtliche Engagement erhielt Hermann Lehmann zahlreiche Auszeichnungen. So die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz und die Wappennadel der Verbandsgemeinde Adenau. Seit Hermann Lehmann sich vor elf Jahren aus dem Geschäftsleben zurückgezogen hat, widmet sich der inzwischen 81-jährige nur noch seinen fünf Enkelkindern und Urenkel Maximilian. Seitdem hat er auch mehr Zeit für seine Hobbys wie Gartenarbeit, Reisen, Kegeln und gelegentliche Aushilfe im Elektroinstallationsbetrieb von Tochter Susanne.

Weiterhin liegt ihm die Erforschung der Heimatgeschichte noch sehr am Herzen. Zu ihrem Jubelfest gratulierten nicht nur die drei Kinder, fünf Enkelkinder und ein Urenkel, sondern auch Guido Nisius für die Verbandsgemeinde und Beigeordneter Peter Nett für die Stadt den beliebten Mitbürgern.

Guido Nisius (links) und Stadtbeigeordneter Peter Nett (rechts) gratulierten den beliebten Mitbürgern Marga und Hermann Lehmann. Foto: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Adenau. Bewegung, Teamgeist und soziales Engagement: all das stand im Mittelpunkt des diesjährigen Sponsorenlaufs der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau. Bei strahlendem Wetter gingen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an den Start und legten hochmotiviert ihre Runden zurück.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen