Goldene Hochzeit in Adenau
Marga und Hermann Lehmann eine Liebe, die seit 50 Jahren währt
Die beliebten Mitbürger feierten kürzlich ihr Ehe-Jubiläum mit einem Festhochamt

Adenau. Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer feierten kürzlich Marga und Hermann Lehmann das Fest der goldenen Hochzeit. Kennen und lieben gelernt haben sich die beiden im elterlichen Elektrobetrieb von Hermann Lehmann. Hier fand Marga Lanzerath im Betrieb eine Stelle. Währen sie im Verkauf arbeitete und die anfallenden Büroarbeiten erledigte, war Senior Chef Franz Xaver Lehmann und Sohn Hermann für den handwerklichen Betrieb zuständig. Nachdem Hermann Lehmann seine Ausbildung als Elektro- und Fernsehtechniker Meister erfolgreich absolviert hatte, gaben sich die beiden 1964 in der katholischen Kirche in Adenau das Ja-Wort. Hermann Lehmann wurde bei seinem Vater Franz Xaver Gesellschafter und durch mehrere Umbauten und Erweiterungen wurde aus dem ehemals kleinen Laden ein großes Elektrogeschäft am Adenauer Marktplatz.
Während sich Marga Lehmann in ihrer Jugend in der katholischen Jugendarbeit betätigte und später den Kurs „Kreatives Handarbeiten“ im Volksbildungswerk leitete, war ihr Mann Hermann Lehmann über ein viertel Jahrhundert, nämlich 30 Jahre im Vorstand der Elektro Innung und der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler aktiv. Auch kommunalpolitisch war Hermann Lehmann sehr engagiert. Von 1974 bis 2004 wer er im Stadtrat und hier überwiegend im Bauausschuss und von 1981 bis 1989 Beigeordneter der Stadt Adenau. Sehr verbunden war Hermann Lehmann mit seiner Heimat Adenau, so wurde nicht nur auf seine Initiative 1983 der Verein für Heimatpflege gegründet, dessen Vorsitzender er 30 Jahre war, ebenso lange war seine Frau Marga Kassenwartin, sondern 1983 erfolgte auch die Einrichtung des Heimatmuseums in seiner Regie. Als Vorsitzender des Heimatvereins lag ihm besonders die Pflege und Erhaltung des Adenauer Kreuzweg am Herzen, als Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2013.
Für dieses ehrenamtliche Engagement erhielt Hermann Lehmann zahlreiche Auszeichnungen. So die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz und die Wappennadel der Verbandsgemeinde Adenau. Seit Hermann Lehmann sich vor elf Jahren aus dem Geschäftsleben zurückgezogen hat, widmet sich der inzwischen 81-jährige nur noch seinen fünf Enkelkindern und Urenkel Maximilian. Seitdem hat er auch mehr Zeit für seine Hobbys wie Gartenarbeit, Reisen, Kegeln und gelegentliche Aushilfe im Elektroinstallationsbetrieb von Tochter Susanne.
Weiterhin liegt ihm die Erforschung der Heimatgeschichte noch sehr am Herzen. Zu ihrem Jubelfest gratulierten nicht nur die drei Kinder, fünf Enkelkinder und ein Urenkel, sondern auch Guido Nisius für die Verbandsgemeinde und Beigeordneter Peter Nett für die Stadt den beliebten Mitbürgern.