Allgemeine Berichte | 08.03.2013

Mit dem Handwerk die berufliche Karriere planen

8. und 9. März: HwK Koblenz informiert über die Berufsvielfalt des Handwerks bei den azubi- & studientagen

HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden (Bildmitte mit Daumen „Gefällt mir!“) zusammen mit Veranstaltern, Organisatoren und Fans der azubi- und studientage, links neben ihm IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Innungsobermeister Mark Scherhag, rechts neben Baden die Leiterin der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen Ulrike Mohrs, IHK-Präsident Manfred Sattler und Kreishandwerksmeister Detlef Börner .Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Mit dem Handwerk die berufliche Zukunft planen und die vielfältigen Möglichkeiten nach einer handwerklichen Ausbildung kennenlernen - darum geht es bei den azubi- & studientagen am 8. und 9. März 2013, von 9 bis 16 Uhr in der Conlog Arena Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert an einem großen Stand direkt im Eingangsbereich im Design der Bundesimage-Kampagne unter dem Motto „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“

Der Eintritt zu den azubi- und studientagen ist frei.

Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein und ihren Innungen zeigt die HwK Koblenz an beiden Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr, was im Handwerk alles möglich ist. Zahlreiche Informationsmöglichkeiten werden ergänzt durch persönliche Beratungsgespräche, Kurzfilme und die Möglichkeit zum Austausch mit Handwerkern. Ob Kfz-Spezialisten, Elektriker oder Fotografen - die berufliche Vielfalt des Handwerks kennt kaum Grenzen, was auch für den Auftritt des Handwerks auf diesen azubi- & studientagen gilt. Also: hinkommen, informieren und mit dem Handwerk die berufliche Karriere planen!

Informationen zu den „azubi- & studientagen“ sind erhältlich bei der HwK-Ausbildungsberatung direkt vor Ort: Conlog Arena in Koblenz-Oberwerth oder bei der HwK Koblenz, Tel.: 0261/ 398-333, Fax: -989, E-Mail: aubira@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de, www.azubitage.de

Pressemitteilung der Handwerkskammer Koblenz

HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden (Bildmitte mit Daumen „Gefällt mir!“) zusammen mit Veranstaltern, Organisatoren und Fans der azubi- und studientage, links neben ihm IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Innungsobermeister Mark Scherhag, rechts neben Baden die Leiterin der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen Ulrike Mohrs, IHK-Präsident Manfred Sattler und Kreishandwerksmeister Detlef Börner . Foto: HwK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Image
Ganze Seite Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25