Polizei stoppte verdächtiges Fahrzeug in Meckenheim
Auto mit gestohlenen Kennzeichen versehen - Beamte nahmen Fahrer und Beifahrer vorläufig fest
In der Nacht zum Dienstag, gegen 02:30 Uhr, fiel einer Polizeistreife auf der Mühlenstraße in Meckenheim ein verdächtiges Fahrzeug auf. Die Beamten wollten den mit zwei jungen Männern besetzten Wagen stoppen und kontrollieren. Der 19-jährige Fahrer beachtete die Anhaltezeichen der Streifenwagenbesatzung jedoch zunächst nicht, sondern beschleunigte und fuhr auf die Landstraße 261 in Richtung Röttgen. Schließlich hielt er dort an. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die an dem Auto der jungen Männer angebrachten, amtlichen Kennzeichenals gestohlen einlagen. Nach dem derzeitigen Sachstand waren die Kennzeichenschilder in der Nacht zum Samstag in Meckenheim entwendet worden. Weiterhin stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass der 19-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten nahmen die jungen Männer vorläufig fest und brachten sie in das Polizeigewahrsam. Das Auto der beiden sowie die gestohlenen Kennzeichenschilder stellten die Polizisten sicher. Das Kriminalkommissariat 35 übernahm die weiteren Ermittlungen.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
