Aus dem Polizeibericht:
Randalierer sorgte für großes Polizeiaufgebot
Polizei traf Vorsichtsmaßnahmen und nahm technische Hilfe der Feuerwehr in Anspruch
Bonn. Am Mittwoch, 27. März gegen 16.30 Uhr, musste die Einsatzleitstelle der Bonner Polizei mehrere Streifenwagen nach Rheinbach in die Aachener Straße schicken. Dort brachte ein 28-jähriger Mann durch sein Verhalten die Bewohner des Hauses in Aufruhr und sorgte für den Einsatz von fünf Streifenwagen.
Im Laufe des frühen Nachmittags, gegen 15 Uhr, hatte ein 28-jähriger Mann, der in einem Mehrfamilienhaus in der Aachener Straße wohnt, bereits dafür gesorgt, dass Nachbarn die Polizei informierten. Nach Angaben der Anrufer randalierte der Mann in seiner Wohnung dermaßen stark, dass sich die Nachbarn durch sein Verhalten gestört fühlten. Er beruhigte sich wieder, so dass die beiden eingesetzten Polizisten wieder fahren konnten.
Gegen 16.30 Uhr erhielt die Polizeieinsatzleitstelle erneut einen Anruf. Die Anruferin schilderte, dass der 28-Jährige vor der Tür stehe und mit Gegenständen unterschiedlichster Art um sich werfe.
Bevor die Polizei mit mehreren Streifenwagen in der Aachener Straße eintraf, hatte sich der Randalierer in seiner Wohnung eingeschlossen. Kurze Zeit später trat er, eine ABC-Schutzmaske tragend, auf den Balkon seiner Wohnung.
Polizisten konnten soweit auf den Mann einwirken, dass er mit ihnen redete. Der Einsatzleiter sprach längere Zeit mit dem 28-Jährigen und konnte ihn dazu bewegen, seine Wohnung zu verlassen. Nach Verlassen der Wohnung wurde er in Gewahrsam genommen. Da auf Grund seines Verhaltens nicht auszuschließen war, dass er ein schädigendes Ereignis herbeiführen wollte, wurde die Feuerwehr informiert. Mit Atemschutz und weiteren Messgeräten haben die Wehrleute die Wohnung inspiziert. Es konnte nichts festgestellt werden, dass auf die Vorbereitung einer Straftat oder eines anderen schädigenden Ereignisses hindeutete.
Der 28-jährige Mann stand nach derzeitigen Ermittlungen stark unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab den Wert von ca. zwei Promille. Da offensichtlich eine medizinische Versorgung erforderlich war, transportierte eine Rettungswagenbesatzung den Mann in eine Bonner Klinik, wo er stationär aufgenommen wurde.
Pressemitteilung der Polizei Bonn
