Allgemeine Berichte | 28.03.2013

Aus dem Polizeibericht:

Randalierer sorgte für großes Polizeiaufgebot

Polizei traf Vorsichtsmaßnahmen und nahm technische Hilfe der Feuerwehr in Anspruch

Bonn. Am Mittwoch, 27. März gegen 16.30 Uhr, musste die Einsatzleitstelle der Bonner Polizei mehrere Streifenwagen nach Rheinbach in die Aachener Straße schicken. Dort brachte ein 28-jähriger Mann durch sein Verhalten die Bewohner des Hauses in Aufruhr und sorgte für den Einsatz von fünf Streifenwagen.

Im Laufe des frühen Nachmittags, gegen 15 Uhr, hatte ein 28-jähriger Mann, der in einem Mehrfamilienhaus in der Aachener Straße wohnt, bereits dafür gesorgt, dass Nachbarn die Polizei informierten. Nach Angaben der Anrufer randalierte der Mann in seiner Wohnung dermaßen stark, dass sich die Nachbarn durch sein Verhalten gestört fühlten. Er beruhigte sich wieder, so dass die beiden eingesetzten Polizisten wieder fahren konnten.

Gegen 16.30 Uhr erhielt die Polizeieinsatzleitstelle erneut einen Anruf. Die Anruferin schilderte, dass der 28-Jährige vor der Tür stehe und mit Gegenständen unterschiedlichster Art um sich werfe.

Bevor die Polizei mit mehreren Streifenwagen in der Aachener Straße eintraf, hatte sich der Randalierer in seiner Wohnung eingeschlossen. Kurze Zeit später trat er, eine ABC-Schutzmaske tragend, auf den Balkon seiner Wohnung.

Polizisten konnten soweit auf den Mann einwirken, dass er mit ihnen redete. Der Einsatzleiter sprach längere Zeit mit dem 28-Jährigen und konnte ihn dazu bewegen, seine Wohnung zu verlassen. Nach Verlassen der Wohnung wurde er in Gewahrsam genommen. Da auf Grund seines Verhaltens nicht auszuschließen war, dass er ein schädigendes Ereignis herbeiführen wollte, wurde die Feuerwehr informiert. Mit Atemschutz und weiteren Messgeräten haben die Wehrleute die Wohnung inspiziert. Es konnte nichts festgestellt werden, dass auf die Vorbereitung einer Straftat oder eines anderen schädigenden Ereignisses hindeutete.

Der 28-jährige Mann stand nach derzeitigen Ermittlungen stark unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab den Wert von ca. zwei Promille. Da offensichtlich eine medizinische Versorgung erforderlich war, transportierte eine Rettungswagenbesatzung den Mann in eine Bonner Klinik, wo er stationär aufgenommen wurde.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung