Politik | 06.03.2015

Schlägerei in der Koblenzer Altstadt

Sogar Polizisten verletzt

Am frühen Freitagmorgen (06. März 2015) kam es zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen vor einem Club am Görresplatz, bei der ein Messer im Spiel war. Zwei Beschuldigte wurden festgenommen. Gegen halb fünf mussten die hinzugerufenen Polizisten zwei rangelnde Personen auseinander bringen. Einer der Beteiligten, ein 23-jähriger Mann, war äußerst aggressiv und bedrohte sowohl die Türsteher als auch die Beamten. In Folge dessen musste er gefesselt und zur Wache gebracht werden. Selbst im Polizeiauto beruhigte der 23-Jährige sich nicht und drohte weiterhin der Beamtin auf üble Weise. Kurze Zeit später war ein erneuter Einsatz der Polizei am Görresplatz nötig: Die Türsteher des Clubs hatten in einem Dönerladen zwei weitere Verdächtige der vorhergegangenen Schlägerei entdeckt. Da die augenscheinlich stark alkoholisierten Männer ein Messer griffbereit hatten, wurden sie von den Polizisten vor die Tür gebeten, damit niemand in Gefahr gebracht wird. Die richtige Entscheidung: einer der beiden Männer rastete völlig aus und schlug die Polizisten während er wüste Beleidigungen und Drohungen brüllte. Er musste von mehreren Beamten erst zu Boden gebracht und dann gefesselt werden. Bei der Festnahme wurden vier Polizisten und der Beschuldigte selbst leicht verletzt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025