Lokalsport | 08.07.2014

Handballverband Rheinland und EVM richten Handball-Turnier aus

Spannendes Finale beim evm-Cup 2014 erwartet

22 Damen- und Herrenteams kämpfen um die Turniersiege

Der diesjährige EVM-Cup verspricht aufregende Begegnungen. Foto: EVM.

Am Sonntag 13. Juli laden der Handballverein Rheinland und die EVM ab 10 Ihr zum Jugendhandballturnier ein. 22 Damen- und Herrenteams haben sich qualifiziert. In Mühlheim-Kärlich erwarten die Zuschauer spannende Wettkämpfe.

Mülheim-Kärlich. Am kommenden Sonntag ist Final-Tag: bei der Fußball-WM in Brasilien aber auch beim größten Jugend-Handballturnier der Region, dem evm-Cup, für den die Finalteilnehmer bereits feststehen. In den letzten Wochen haben 22 Mannschaften die Qualifikationsspiele gewonnen und ziehen somit ins Finale des evm-Cups am kommenden Sonntag ein. Der Ausrichter, der Handballverband Rheinland e.V. (HVR) und der Veranstalter, die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), freuen sich über die rege Teilnahme am evm-Cup, der vor sieben Jahren durch die Energieversorgung Mittelrhein GmbH eingeführt wurde, die heute zur neuen evm gehört.

Würdige Finalisten

In das Finale haben es in der weiblichen D-Jugend die Mannschaften TuS Weibern, JSG Hamm/Altenkirchen II, HSG Wittlich I, JSG Ahrbach/Bannberscheid, JSG Hamm/Altenkirchen I und die HSG Wittlich II geschafft. In der weiblichen E-Jugend kämpfen die Mannschaften TuS Weibern, JSG Hamm/Altenkirchen, HSG Wittlich und HSG Kastellaun-Simmern um den evm-Pokal. An den Start in der männlichen D-Jugend werden die Mannschaft GW Mendig, JH Mülheim/Urmitz, SK Prüm, JSG Bendorf/Vallendar II, TuS Weibern und die HSG Wittlich gehen und in der männlichen E-Jugend die Mannschaften JSG Bendorf/Vallendar II, TuS Weibern, HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch, JH Mülheim/Urmitz, JSG Bendorf/Vallendar I und HSG Wittlich. Die Spiele werden in der Philipp-Heift-Halle (männliche und weibliche E-Jugend) und der Sporthalle Schul- und Sportzentrum (männliche und weibliche D-Jugend) in Mülheim-Kärlich ausgetragen. Die Spiele der E-Jugend starten um 10 Uhr, die der D-Jugend um 12 Uhr. Die vier Endspiele der einzelnen Jugendklassen stellen den Höhepunkt der Veranstaltung dar. Im Anschluss findet um circa 16.30 Uhr die Siegerehrung für die Jungs und Mädels der E-Jugend statt, die der D-Jugend um circa 18 Uhr. Die genauen Spielpläne sind unter evm.de/evm-Cup zu finden.

De Teamgeist und sportlichen Antrieb fördern

Hermann-Josef Häring, Geschäftsführer des HVR, freut sich bereits auf die Final-Spiele: „Nach der bereits aufregenden Vorrunde freue ich mich nun auf spannende Endspiele. Die Finalisten werden alles geben, um den diesjährigen Cup zu gewinnen.“ Der HVR sieht dieses Turnier als hervorragende Chance, die Kontakte und Kommunikation unter den einzelnen Vereinen und jungen Sportlern weiter auszubauen und zu intensivieren. „Vor allem aber können die jungen Talente zeigen, was sie drauf haben. Solche Turniere braucht es im Vereinssport, um den Teamgeist und den sportlichen Antrieb zu fördern“, meint Hermann-Josef Häring. Die evm ist nicht nur der Namensgeber des bereits etablierten Turniers, sie sorgt auch abseits des Handballfeldes für Spannung, Spaß und Spiel. Katharina Gardyan, Pressesprecherin der evm: „Als regionales Energie- und Dienstleistungsunternehmen unterstützen wir auf vielfältige Weise den Sport in unserem Versorgungsgebiet. Besonders auf die Förderung des Nachwuchses legen wir Wert. Eltern, Geschwister und Freunde sind herzlich zum evm-Cup eingeladen. Wir haben ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt.“ Dazu gehören: ein Verkehrsgarten „jumicar“ in dem ein Kinder-Führerschein erworben werden kann, das evm-Promotionmobil mit Kinderparty und vieles mehr.

Alle Beteiligten freuen sich auf spannende Begegnungen.

Der diesjährige EVM-Cup verspricht aufregende Begegnungen. Foto: EVM.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Wershofen. Einen 1:0 Heimerfolg gegen die SpVgg Struht beendete für die Fußballer des SV Wershofen/H. eine außergewöhnliche erste Vorrunde in der Saison 25/26. Die Mannschaft belegt nach 13 Spieltagen mit der besten Abwehr, dem besten Angriff und dem besten Torschützen in der Kreisliga C 20 mit 55:10 Toren und 34 Punkten den 2. Tabellenplatz. Diese erfreuliche Bilanz, besonders für die Fußballfans...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht