Handballverband Rheinland und EVM richten Handball-Turnier aus
Spannendes Finale beim evm-Cup 2014 erwartet
22 Damen- und Herrenteams kämpfen um die Turniersiege
Am Sonntag 13. Juli laden der Handballverein Rheinland und die EVM ab 10 Ihr zum Jugendhandballturnier ein. 22 Damen- und Herrenteams haben sich qualifiziert. In Mühlheim-Kärlich erwarten die Zuschauer spannende Wettkämpfe.
Mülheim-Kärlich. Am kommenden Sonntag ist Final-Tag: bei der Fußball-WM in Brasilien aber auch beim größten Jugend-Handballturnier der Region, dem evm-Cup, für den die Finalteilnehmer bereits feststehen. In den letzten Wochen haben 22 Mannschaften die Qualifikationsspiele gewonnen und ziehen somit ins Finale des evm-Cups am kommenden Sonntag ein. Der Ausrichter, der Handballverband Rheinland e.V. (HVR) und der Veranstalter, die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), freuen sich über die rege Teilnahme am evm-Cup, der vor sieben Jahren durch die Energieversorgung Mittelrhein GmbH eingeführt wurde, die heute zur neuen evm gehört.
Würdige Finalisten
In das Finale haben es in der weiblichen D-Jugend die Mannschaften TuS Weibern, JSG Hamm/Altenkirchen II, HSG Wittlich I, JSG Ahrbach/Bannberscheid, JSG Hamm/Altenkirchen I und die HSG Wittlich II geschafft. In der weiblichen E-Jugend kämpfen die Mannschaften TuS Weibern, JSG Hamm/Altenkirchen, HSG Wittlich und HSG Kastellaun-Simmern um den evm-Pokal. An den Start in der männlichen D-Jugend werden die Mannschaft GW Mendig, JH Mülheim/Urmitz, SK Prüm, JSG Bendorf/Vallendar II, TuS Weibern und die HSG Wittlich gehen und in der männlichen E-Jugend die Mannschaften JSG Bendorf/Vallendar II, TuS Weibern, HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch, JH Mülheim/Urmitz, JSG Bendorf/Vallendar I und HSG Wittlich. Die Spiele werden in der Philipp-Heift-Halle (männliche und weibliche E-Jugend) und der Sporthalle Schul- und Sportzentrum (männliche und weibliche D-Jugend) in Mülheim-Kärlich ausgetragen. Die Spiele der E-Jugend starten um 10 Uhr, die der D-Jugend um 12 Uhr. Die vier Endspiele der einzelnen Jugendklassen stellen den Höhepunkt der Veranstaltung dar. Im Anschluss findet um circa 16.30 Uhr die Siegerehrung für die Jungs und Mädels der E-Jugend statt, die der D-Jugend um circa 18 Uhr. Die genauen Spielpläne sind unter evm.de/evm-Cup zu finden.
De Teamgeist und sportlichen Antrieb fördern
Hermann-Josef Häring, Geschäftsführer des HVR, freut sich bereits auf die Final-Spiele: „Nach der bereits aufregenden Vorrunde freue ich mich nun auf spannende Endspiele. Die Finalisten werden alles geben, um den diesjährigen Cup zu gewinnen.“ Der HVR sieht dieses Turnier als hervorragende Chance, die Kontakte und Kommunikation unter den einzelnen Vereinen und jungen Sportlern weiter auszubauen und zu intensivieren. „Vor allem aber können die jungen Talente zeigen, was sie drauf haben. Solche Turniere braucht es im Vereinssport, um den Teamgeist und den sportlichen Antrieb zu fördern“, meint Hermann-Josef Häring. Die evm ist nicht nur der Namensgeber des bereits etablierten Turniers, sie sorgt auch abseits des Handballfeldes für Spannung, Spaß und Spiel. Katharina Gardyan, Pressesprecherin der evm: „Als regionales Energie- und Dienstleistungsunternehmen unterstützen wir auf vielfältige Weise den Sport in unserem Versorgungsgebiet. Besonders auf die Förderung des Nachwuchses legen wir Wert. Eltern, Geschwister und Freunde sind herzlich zum evm-Cup eingeladen. Wir haben ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt.“ Dazu gehören: ein Verkehrsgarten „jumicar“ in dem ein Kinder-Führerschein erworben werden kann, das evm-Promotionmobil mit Kinderparty und vieles mehr.
Alle Beteiligten freuen sich auf spannende Begegnungen.
