Politik | 06.02.2015

Bonner Kripo nimmt fünf Männer fest

„United Tribuns/Chapter Troisdorf“ im Focus

Intensive Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei gegen rockerähnliche Gruppierung

„United Tribuns/Chapter Troisdorf“ im Focus

Bonn. Intensive Ermittlungen gegen mehrere Mitglieder einer rockerähnlichen Gruppierung führten neben der Sicherstellung von Schlagwerkzeugen, Drogen, Hormonpräparaten und „Kutten“ auch zur Festnahme von fünf Männern im Alter zwischen 23 und 43 Jahren, die aktuell auch in Untersuchungshaft einsitzen. Das für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität zuständige Kriminalkommissariat 21 der Bonner Polizei ist aufgrund verschiedener Vorfälle seit Januar 2014 intensiv mit den „United Tribuns“ beschäftigt und hat in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft nachhaltige Maßnahmen durchgeführt.

Bereits im Januar 2014 kam es im Bereich der Kölnstraße in der Bonner Innenstadt vor einer Spielothek zu einer tätlichen Auseinandersetzung, bei der unter anderem auch ein Messer eingesetzt wurde. Schon bald ergaben sich Anhaltspunkte dafür, dass es sich hierbei um einen Streit innerhalb der Gruppierung „SIOUX“ handelte, bei dem eine Person mittels Baseballschläger und Messer erheblich verletzt wurde. Eine Verbindung zu dem Geschehen vom 24.01.2014 zeigte sich schließlich zu einer im Mai 2014 eingerichteten Ermittlungsgruppe, die wegen des Verdachts des Handelns mit harten Drogen agierte: Am 29.09.2014 wurde schließlich ein 43-jähriger iranischer Staatsangehöriger festgenommen - die Ermittler stellten hierbei neben mehreren Hieb- und Stichwaffen auch rund 20 Gramm Kokain sicher. Bei dem Festgenommenen handelte es sich um den „Vizepräsident“ des Kölner Chapters der United Tribuns, der bis kurz vor seiner Festnahme „Vizepräsident“ des Troisdorfer Chapters der Gruppierung war. Nach den polizeilichen Feststellungen war die zum ersten Sachverhalt benannte rockerähnliche Gruppierung der „SIOUX“ zwischenzeitlich in das Chapter der Troisdorfer „United Tribuns“ aufgegangen. Der festgenommene 43-Jährige wurde schließlich als einer der Haupttäter zu dem Körperverletzungsdelikt vom 24.01.2014 ermittelt. Gegen ihn erging auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen Verdachts des bewaffneten Drogenhandels - er befindet sich aktuell in Untersuchungshaft. Am 24.08.14 ereignete sich im Zugangsbereich eines Hotels in Bonn-Oberkassel ein Körperverletzungsdelikt, welches die Ermittler des Kriminalkommissariates 21 wiederum der Troisdorfer Gruppierung der „United Tribunes“ zuordneten: Nach einem Streit um den Zugang zu einer Veranstaltung verletzte ein 31-Jähriger gegen 00:10 Uhr einen 30-jährigen Securitymitarbeiter mit einem Messer im Bereich des Oberkörpers und entfernte sich dann zunächst unerkannt. Kurze Zeit nach dem Tatgeschehen rief der 31-Jährige rund 30 Mitglieder der „United Tribuns“ zusammen, die sich in den Nahbereich des Hotels begaben. Da die Gruppe hier auf eine Polizeistreife stieß, flüchteten sie schließlich vom Ort des Geschehens. Aufgrund der Gesamtumstände leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruches ein. Darüber hinaus stellten die auf die Bearbeitung von Sachverhalten mit Bezug zur organisierten Kriminalität spezialisierten Ermittler fest, dass Mitglieder der rockerähnlichen Gruppierung im Nachhinein Mitarbeiter des Event-Veranstalters durch Drohungen massiv unter Druck gesetzt hatten. Der Beschuldigte wurde schließlich in den Abendstunden des 29 .08.2015 durch Spezialeinsatzkräfte in einer Schischabar auf der Kölnstraße in der Bonner Innenstadt gestellt und festgenommen. Bei dem 31-Jährigen Iraker handelt es sich um den „Präsidenten“ des Troisdorfer Chapters. Das Amtsgericht Bonn erließ gegen den Mann einen Untersuchungshaftbefehl wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Im Herbst 2014 registrierte die Polizei schließlich ein weiteres Körperverletzungsdelikt mit Bezug zu den „United Tribuns“: Am 12.10.2014, gegen 04:30 Uhr, kam es vor einem Café auf der Frankfurter Straße in Siegburg zu einem weiteren Körperverletzungsdelikt. Beim Überqueren der Straße attackierten Mitglieder der Gruppe die drei Insassen eines völlig unbeteiligten Pkw - hierbei wurden die Personen nicht unerheblich verletzt.

Zwei weitere unbeteiligte Personen, die helfen wollten, wurden ebenfalls schwer verletzt. Als die Täter vom Ort des Geschehens flüchteten, attackierten sie in unmittelbarer Nähe der Frankfurter Straße zwei weitere Personen, die sie durch Schläge ebenfalls nicht unerheblich verletzten. Im Zuge der eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden zwei Täter, die sich in einem Gebüsch versteckt hatten, von einer Streife gestellt und festgenommen. Hierbei leisteten die Schläger erheblichen Widerstand. Nach weitergehenden, intensiven Ermittlungen zu dem Gesamtkomplex „Straftaten durch Mitglieder der rockerähnlichen Gruppierung „United Tribuns / Chapter Troisdorf“ erließ das zuständige Amtsgericht Bonn auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft insgesamt acht Durchsuchungsbeschlüsse und das Landgericht Bonn drei Haftbefehle gegen Mitglieder der Gruppe. Die Ermittler des Kriminalkommissariates 21 setzten diese Beschlusslage schließlich in den frühen Morgenstunden des 22.01.2015 um: Die drei Männer im Alter von 23 (2) und 25 Jahren wurden auf der Grundlage des Haftgrundes der „Wiederholungsgefahr“ festgenommen, da Ermittlungsbehörden und Gericht nach dem Gesamtsachverhalt davon ausgegangen sind, dass die Beschuldigten weitere erhebliche Straftaten gleicher Art begehen würden - die Männer sitzen auch weiterhin in Untersuchungshaft. Darüber hinaus stellten die Ermittler auch Rockerkutten, Schlagwerkzeuge, Messer, Bargeld und Handys sicher. „Die Bearbeitung dieses umfangreichen Ermittlungskomplexes hat verdeutlicht, dass die Mitglieder dieser rockerähnlichen Gruppierung Straftaten im Gewalt- und Drogenbereich begehen und darüber hinaus auch im „Türstehermilieu“ aktiv sind“, erklärt der Erste Kriminalhauptkommissar Rainer Bell als Leiter des zuständigen Kommissariates. „Darüber hinaus wurde auch deutlich, dass diese Gruppierungen analog zu den klassischen Rockergruppierungen sich auch in den einschlägigen Kriminalitätsfeldern bewegen und ebenfalls streng hierarchisch organisiert sind“, erläutert Bell weiter.

Polizei Bonn

„United Tribuns/Chapter Troisdorf“ im Focus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025