Vorweihnachtliche Zeit im Brohltal eingeläutet
Weihnachtsmarkt in Oberdürenbach am neuen Standort
Oberdürenbach. Während in den vergangenen zehn Jahren der Hof und der Parkplatz der ehemaligen „Bärenscheune“ in Oberdürenbach jeweils Treffpunkt beim Weihnachtsmarkt war, mussten die Veranstalter in diesem Jahr durch den Besitzwechsel einen neuen Standort suchen. Dieser war auch schnell mit dem Vorplatz der Königsseehalle gefunden. Die 11. Ausgabe des Oberdürenbacher Weihnachtsmarktes hatte nichts von ihrem behaglichen Flair und der familiären Ausstrahlung verloren. Die Ortsgemeinde Oberdürenbach jedenfalls ist stolz auf diese Veranstaltung, die alljährlich am Wochenende vor dem 1. Advent stattfindet und die vorweihnachtliche Zeit im Brohltal einläutet. So öffneten auch in diesem Jahr ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr die Stände des kleinen und gemütlichen und äußerst feinen Weihnachtsmarktes. Schon bald entwickelte sich ein reges Markttreiben. Stolz ist man in Oberdürenbach darauf, dass sich der eigene Markt von gleichgearteten dadurch abhebt, dass bei ihm lediglich weihnachtliche Accessoires in allen Variationen angeboten werden, die in liebevoller handwerklicher Arbeit in Eigenleistung hergestellt werden. Durch dieses Warenangebot verhindern die Anbieter, die aus dem Ort bzw. der Region kommen, dass das bereits bei vielen Weihnachtsmärkten vorhandene „Jahrmarktfeeling“ nicht aufkommt und stattdessen die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt werden.
Gäste genossen das weihnachtliche Ambiente
Der Duft von Glühwein und Punsch legte sich über das Marktgelände und weihnachtliche Musik sorgte dafür, dass schnell entsprechende Stimmung aufkam. Auf dem kleinen, gemütlichen Markt konnte man die ausgestellten Produkte an den verschiedenen Ständen auf dem Vorplatz der Königsseehalle in Ruhe betrachten und bei Gefallen erwerben. Die Cafeteria in der angrenzenden Königsseehalle lud zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Die Gäste konnten das weihnachtliche Ambiente genießen, an den Ständen vorbeischlendern und die vielen selbst gemachten weihnachtlichen Waren bestaunen. Dabei kam die urgemütliche Stimmung besonders in den Dämmerungsstunden zum Tragen. Die Enge des Platzes, der Duft von Glühwein und der Lichterglanz der Stände verschafften dem Markt ein wahrhaft weihnachtliches Flair. Während weihnachtliche Klänge ertönten, konnte man neben den üblichen Adventskränzen und -gestecken weihnachtliche Accessoires, Holzarbeiten, Mineralien, Gesticktes und Gestricktes, Holzspielzeug, Lichterbögen, Holzkrippen und Krippenfiguren erwerben. Auch die gerade in der Weihnachtszeit so beliebten Mistelzweige waren im Angebot. Erwärmende Getränke gab es am Glühweinstand. Der Reinerlös des Glühweinstandes wird auch in diesem Jahr (nun schon zum 7. Mal) der „Tour der Hoffnung“ zur Verfügung gestellt.
Für die private Initiative des Weihnachtsmarktes im Ort ist die Ortsgemeinde Oberdürenbach sehr dankbar und unterstützt diese gerne. Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Oberdürenbach lohnt sich insbesondere für all diejenigen, die den Rummel der großen Weihnachtsmärkte meiden und sich stattdessen in einem kleinen, beschaulichen Ambiente von der weihnachtlichen Stimmung anstecken lassen möchten. Auch der diesjährige Weihnachtsmarkt enttäuschte die Besucher nicht. Man darf den Initiatoren wünschen, dass auch in den kommenden Jahren der Weihnachtsmarkt in Oberdürenbach an der Königsseehalle als Geheimtipp für die Kenner seinem Wahlspruch treu bleibt und wieder viele Gäste erfreut. WK
Auf dem Weihnachtsmarkt konnten die Besucher in liebevoller Handwerksarbeit hergestellte Holzprodukte erwerben.
