Zu sehen ist die Aufzeichnung unter dem Titel „100 Jahre Bauverein eG Andernach“ im TV-Programm des Offenen Kanals Andernach.Foto: privat

Am 23.08.2019

Allgemeine Berichte

Bauverein eGmbH über seine Geschichte

100 Jahre gemeinnützige Arbeit

Andernach. Am 21. Juli 1919 wurde im Gasthaus „Zur Post“ der gemeinnützige Bauverein eGmbH gegründet. Umfasste er damals 104 Mitglieder- sind es bis heute rund 1.200. Anlass zur Vereinsgründung war die damals herrschende Wohnungsnot. In Andernach bestand ein Fehlbedarf von rund 150 Wohnungen. Zweck des Vereins: Minderbemittelten Familien oder Personen gesunde zweckmäßige Wohnungen in eigens dafür erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Den Zweck hielt der Verein bis zum 26. Juli 1926 bei. Danach übernahm er die Mustersatzung des „Verbandes Rheinischer Baugenossenschaften in Düsseldorf“. Den Status der Gemeinnützigkeit erhielt der Bauverein am 26. Juli 1932 durch den damaligen Regierungspräsidenten in Koblenz.

Kurze Zeit nach der Gründungsversammlung beschloss der Andernacher Stadtrat den Erwerb von 100 Geschäftsanteilen des Bauvereins. Am 22. August 1919, rund vier Wochen nach Gründung des Bauvereins fand die Verhandlung über die Übernahme der Arbeiterwohnungsgenossenschaft in den Bauverein statt.

Die Arbeiterwohnungsgenossenschaft wurde 1899 gegründet. Es bleibt anzumerken, dass die Arbeiterwohnungsgenossenschaft nicht als Vorläufer des Bauvereins anzusehen ist, da dieser, trotz 20-jährigem Bestehens, durch völlige Passivität gekennzeichnet war. Allein in der Zeit von 1924 bis 1929 wurden 42 Wohnhäuser mit 91 Wohnungen realisiert. Heute umfasst der Immobilienbestand des Bauvereins 149 Häuser mit 761 Wohnungen, 222 Garagen und 169 Stellplätze. Der Zweck der Genossenschaft, die unter dem Namen „Gemeinnütziger Bauverein eG“ allgemein bekannt ist, ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Ausdehnung auf Nichtmitglieder ist unzulässig. Während Otto Kaiser anlässlich der Jubiläumsfeier des Bauvereins an der Schifffahrt teilnahm und Eindrücke und Gespräche aufzeichnete, stellte sich der Vorstand des Bauvereins den inhaltlichen Fragen von Alfred Adams.

Gesprächspartner waren die Vorstandsmitglieder: Valeska Ludwig-Leinen, Franz Masfelder und Alfred Severin, weiterhin nahm mit Olga Frank die Geschäftsführerin des Bauvereins an dem Gespräch teil. Otto Kaiser zeichnete die Jubiläumsfahrt und das Gespräch auf. Zu sehen ist die Aufzeichnung unter dem Titel „100 Jahre Bauverein eG Andernach“ im TV-Programm des Offenen Kanals Andernach. Die Sendezeit erfahren Interessierte aus dieser Zeitschrift oder unter OK4.de im Internet. Das Tagesprogramm und alle Sendungen können im Livestream im Internet und in der Mediathek angesehen werden.

Pressemitteilung

Bauverein eGmbH

Zu sehen ist die Aufzeichnung unter dem Titel „100 Jahre Bauverein eG Andernach“ im TV-Programm des Offenen Kanals Andernach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr veranstaltet die Initiative „Fremde werden Freunde“ im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Filmabend in Kruft. In der Scheune der ehemaligen Tenne, Hochstraße 51, läuft eine humorvolle und zugleich bewegende Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen aus sehr unterschiedlichen Kulturen. Die Beziehung der beiden wird auf eine harte Probe gestellt, als eine plötzliche Krankheit alles verändert.

Weiterlesen

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige