Die Band „Münchner Zwietracht“ sorgt für gute Unterhaltung

Am 05.01.2015

Allgemeine Berichte

- Anzeige - Plaidter Oktoberfest geht in die 6. Runde

Die Band „Münchner Zwietracht“ sorgt für gute Unterhaltung

Der Vorverkauf startet am Samstag, 17. Januar

Plaidt. Das mittlerweile beste und beliebteste Oktoberfest im Kreis Mayen-Koblenz findet am Samstag, 31. Oktober bereits zum 6. male in der Plaidter Hummerich Halle statt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre folgt in diesem Jahr die Fortsetzung der mittlerweile traditionellen Plaidter Wies`n mit am Samstag, 31. Oktober. Wie auch in den letzten Jahren gastiert wieder die populärste Oktoberfestband der Welt die „Münchner Zwietracht“ auf den Plaidter Wies`n, die keinen Besucher mehr ruhig auf den Bänken sitzen lässt und von dem Plaidter Oktoberfest nicht mehr wegzudenken ist. Bekannt geworden durch ihre alljährlichen Auftritte im „Hippodrom“ auf der Münchner Wies´n, beweist sich das Sextett als erfolgreichster Botschafter des Bayerischen Liedgutes und dessen Lebensgefühl. Zwietracht, Streit oder auch Zank braucht kein Mensch, auch wenn es um das Ausdiskutieren unterschiedlicher Meinungen geht. Musikalische Zwietracht steht jedem kreativen Prozess entgegen und ist sicherlich auch für den Zuhörer zuweilen deftige Kost. Die Münchner Zwietracht hingegen hat jedoch von alledem nichts. Die sechs sympathischen Burschen aus dem schönen Bayern haben nur persönliche Harmonie und musikalischen Einklang im Sinn. Als „Populärste Oktoberfest-Band der Welt“ oder auch unter dem Begriff „Wiesn-Botschafter“ sind die Musiker hinaus in die weite Welt gezogen, um gut gemachte Musik im besten Sinne zu präsentieren. Und die kommt an. Wolfgang Köbele am Bass, Trompeter Heinz Fuhrmann, Andi Häckel an Keyboard und Akkordeon, Gitarrist Robert Haslinger, Mark Fugmann am Schlagzeug und Gerry Grass, zuständig für Gesang, Gitarre und Trompete, stehen für Power, Party, Unterhaltung und beste Stimmung. Tourneen nach USA, Mexiko, Brasilien, Korea und Anfragen aus der ganzen Welt untermauern ihren Status. Seien Sie dabei, wenn es am 31. Oktober in Plaidt zum 6. mal heißt: „O`zapft`is“ und erleben Sie einen wirklich unvergesslichen Abend mit der Münchner Zwietracht und mit Stefan Peters im Vorprogramm, der sich in Plaidt schon in die Herzen der Oktoberfest-Freunde gesungen hat und vom Plaidter Oktoberfest nicht mehr wegzudenken ist. In diesem Jahr veröffentlicht Peters sein Comeback-Album, welches im März erscheinen wird. Der erste Titel „Weil ich Dich brauch (Ti amo)“ ist bereits erschienen und überall als Download erhältlich.

Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit diversen Snacks sowie frischem Erdinger Weißbier und Fischer`s Hell vom Faß bestens gesorgt.

Auch in diesem Jahr kann man im Vorverkauf wieder die beliebten „Brotzeit-Teller“ erwerebn, die es nur auf Vorbestellung geben wird.

Einlass ist ab: 19 Uhr, Beginn mit dem Vorprogramm um 20 Uhr.

Erstmals werden in diesem Jahr auch wieder Stehplätze angeboten, mit denen man sich im Foyer & in den Bier-Stub`n aufhalten kann.

In der Halle befinden sich nur Tischplätze.

Der Vorverkauf startet am Samstag, 17. Januar, 11 Uhr.

Karten gibt es bei: Petzenhauser & Müller Elektro in Kruft, Tel. (0 26 52) 77 77 oder im Internet mit Tischplan unter www.oktoberfest-plaidt.de Angeboten werden Tisch- und Stehplätze zum Preis von je 16 Euro.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Saffig. Der Inklusionsbetrieb der Barmherzigen Brüder Saffig „Gästehaus im Schlosspark“ beteiligt sich am Sonntag, 14. September von 12 – 16 Uhr am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Gemeinsam mit dem Verein Pellenzmuseum wird im Kellergewölbe des Saffiger Schlösschens eine Ausstellung zu aktuellen Funden aus der römischen Epoche und Exponaten aus der Zeit der Grafen von der Leyen präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler