Neue St. Martin-Schulleiterin Dorothea Calovini wurde offiziell in ihr Amt eingeführt
„Die gemeinsame Arbeit zum Wohle der Kinder steht im Fokus“

Andernach. Ganz viel Lust auf die Arbeit an der St. Martin Schule in Andernach hat die neue Schulleiterin Dorothea Calovini, die am vergangenen Freitag mit einer kleinen Feier offiziell in ihr Amt eingeführt wurde. Dazu hatten Lehrkräfte, Mitarbeiter und die Kinder ein tolles Programm zusammengestellt. D
ie Kinder begrüßten die Gäste temperamentvoll mit Musik und Gesang. Die offizielle Begrüßung und Amtseinführung nahm LRSD' Ilona-Barbara Kuhl von der ADD vor. Ihr fröhlicher Gruß galt allen Anwesenden, besonders natürlich Dorothea Calovini, die zwar schon seit August 2014 im Amt ist, aber nun wurde es nun offiziell. „Die guten Wege, die wir gemeinsame begonnen haben, wollen wir fortsetzen“, sagte Bürgermeister Claus Peitz und versprach die Unterstützung der Verwaltung. Er gratulierte mit einem Geschenk im Namen der Stadt. Geschenke und Glückwünsche gab es unter anderem auch von den Schulleitern der benachbarten Grundschulen, den Lehrern und ehemaligen Lehrern sowie der Elternvertretung im Namen aller Eltern. „Die gemeinsame Arbeit zum Wohle der Kinder wollen wir in den Mittelpunkt stellen“, sagte Calovini und sprach damit das Kollegium, Mitarbeiterteam, Verwaltung und Förderverein an. Ein besonderer Dank galt den Kindern und dem Kollegium der Schule, die sie unvoreingenommen und freundlich empfangen hatten.
Dass Dorothea Calovini gerade die St. Martin Grundschule so am Herzen liegt, ist nicht unbegründet. Denn an dieser Schule begann 1990 ihre Laufbahn als Lehrerin. Ganze zwölf Jahre blieb die gebürtige Westerwälderin der Schule treu, bis sie 2002 an eine Grundschule nach Mainz wechselte. Von 2006 an war sie an der Ganztags- und Schwerpunktschule St. Veit in Mayen tätig, bis Dorothea Calovini im August 2014 wieder zu ihren Wurzeln zurückkehrte. Von ihrem ehemaligen Kollegium war zwischenzeitlich nur noch eine Lehrerin an der St. Marin Grundschule tätig.
Doch schnell hat sich zwischen den „neuen“ Kolleginnen und der Schulleiterin ein gutes Miteinander entwickelt. „Wir haben hier an der Schule ein gutes Team, das die Wege mit mir mitgeht“, lobt Calovini das Kollegium. „So haben wir im letzten Jahr hier schon einiges auf die Beine gestellt.“ Besonders erwähnt die Rektorin dabei den Schulgarten und das große Schulfest im Sommer dieses Jahres. Die engagierte Schulleiterin ist sich ihrer großen Verantwortung und der Vielschichtigkeit ihrer Aufgabe bewusst. „Genau das ist es, was mir Spaß macht“, so Calovini. Ihr Schwerpunkt liegt dabei darin, den Kinder nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern jedes einzelne Kind im Blick zu behalten und Werte zu vermitteln. „Auch die Eltern sollen sich an unserer Schule gut aufgehoben fühlen“, betont Calovini. „Ihre Anliegen sind uns wichtig, deshalb stehen ihnen unsere Türen immer offen.“ Nicht unerwähnt will die Rektorin auch die gute Kooperation mit dem Schulträger lassen, die sich in der Vergangenheit bereits bewährt habe.
