Neuauflage des Fair Trade Einkaufsführers
Linz. Wer fair gehandelte Produkte kauft, hilft Armut zu vermeiden und nimmt gleichzeitig
direkten Einfluss auf die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Menschen.
Seit diesen Tagen wird ein neuer und gegenüber den früheren Ausgaben umfangreicherer Fair Trade Einkaufsführer in einer Auflage von mehreren tausend Exemplaren durch Mitglieder der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz an Einzelhandelsbetriebe, Gaststätten und Unterstützer verteilt, die im neuen Fair Trade Einkaufsführer aufgelistet sind. Der Fair Trade Einkaufsführer liegt zur kostenfreien Mitnahme aus.
In wenigen Monaten werden weitere Exemplare gedruckt, die dann wieder überall verteilt werden. Die Fair Trade Steuerungsgruppe Linz koordiniert als Netzwerk die Aktivitäten der verschiedenen Kampagnen zum Fairen Handel in der Verbandsgemeinde Linz und der Stadt Linz am Rhein. Am 7. April 2019 erhielt die Stadt Linz erstmals die Auszeichnung zur Fair-Handels-Stadt. Die Verbandsgemeinde Linz erhielt die Auszeichnung zur Fair-Handels-Verbandsgemeinde erstmals am 13. Oktober 2019. Seit dieser Zeit entwickeln Stadt und Verbandsgemeinde die Idee des Fairen Handels ständig weiter.
Die Mitglieder der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz würden sich über weitere Einzelhändler, Restaurants und Cafes freuen, die fair gehandelte Produkte verkaufen bzw. nutzen. Auch Vereine sind herzlich eingeladen, fair gehandelte Produkte zu verwenden und ihre Mitglieder über die Vorteile des Fairen Handels zu informieren. Freuen würde sich die Fair Trade Steuerungsgruppe aber auch über alle Bürgerinnen und Bürger, die in Geschäften wie z.B. dem Weltladen fair gehandelte Produkte nachfragen und kaufen.
Information und Kontakt unter www.linz.de.