Allgemeine Berichte | 07.12.2015

Banner macht auf Angebote im Bischof-Bernhard-Stein-Haus in Andernach aufmerksam

Ein Hinweis auf das Haus voller Lebendigkeit und Hilfe

„Qualifizierung, Beratung, Begleitung, Begegnung“

(V.l.) Klaus Grosch vom ZAS Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe, Christoph Weitzel, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, Caritas-Dienstellenleiterin Margret Marxen-Ney, Dekanatsreferent Alexander Just, Rosemarie Lang von der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, Stefanie Lange, Leiterin der Familienbildungsstätte und Kurt Müller, Filialleiter der Volksbank RheinAhrEifel eG in Andernach, wissen aus Erfahrung, dass die besten Angebote auch Werbung brauchen. Jeder soll wissen: Das Bischof-Bernhard-Stein-Haus ist voller Lebendigkeit und Hilfe. E.T. Müller

Andernach. Das Bischof-Bernhard-Stein-Haus, unweit von Bertha-von-Suttner Gymnasium, Geschwister-Scholl-Realschule und Kurfürst-Salentin-Gymnasium gelegen, ist den Andernachern ein Begriff. Für jene aber, die das Haus nicht in seiner Vielfalt kennen, wurde jetzt auf der Ecke Aktienstraße – Ludwig-Hillesheim-Straße ein großes Banner mit dem Schriftzug „Qualifizierung, Beratung, Begleitung, Begegnung“ angebracht. Schließlich sind dort unter einem Dach der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., die Büros des Dekanats Andernach-Bassenheim, die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach, die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. und das ZAS Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe, Außenstelle des Caritasverbands Koblenz, vereinigt.

Die FBS ist ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens von Anregendem, Neuem, Interessantem und Lebendigem. Sie bietet Raum für Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer, Mütter und Väter, um Neues zu entdecken, Alltägliches zu beleben, ins Gespräch zu kommen und Gemeinsames zu fördern. Die sozialen Dienste des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. geben Hilfe in verschiedenen Problemlagen für Familien, Alleinerziehende, Alleinstehende, Kinder und Jugendliche, unter anderem im Allgemeinen Sozialen Dienst, Schwangerenberatung, Kurberatung und Schulsozialarbeit. Älteren Menschen bieten „Essen auf Rädern“, Mobiler Sozialen Dienst (MSD) und der Betreuungsverein Unterstützung an. Ebenfalls bei der Caritas finden Junge und Ältere mit psychischen Problemen Ansprache und Hilfe. Auch mit der PSBB Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle und dem ZAS Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe ist das Haus im Bereich Suchtbekämpfung gut aufgestellt.

Das Bischof-Bernhard-Stein-Haus ist auch ein Ort der Begegnung, der von jungen Familien, Männern und Vätern, Alleinstehenden, Senioren aber auch von Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Hier wird getöpfert, gekocht, getanzt, gesungen. Und Rosemarie Lang als Vertreterin der Fachstelle wies auf deren kirchliche Kinder- und Jugendarbeit hin. „Ganz in diesem Sinn macht das Banner auf die Vielseitigkeit des Hauses aufmerksam“, so Dekanatsreferent Alexander Just. „Für uns ist es einfach wichtig, dass wirklich alle Bürger um unsere Einrichtung wissen und damit auch am bunten Leben im Haus teilnehmen können“, betont Stefanie Lange, Leiterin der Familienbildungsstätte.

Möglich wurde das Werbebanner dank der Initiative von Kreissparkasse Mayen und Volksbank RheinAhrEifel eG. Margret Marxen-Ney, Dienststellenleiterin der Caritas-Geschäftsstelle Andernach, und Stefanie Lange, Leiterin der Familienbildungsstätte, bedankten sich im Namen aller bei Kurt Müller, Filialleiter der Volksbank RheinAhrEifel eG, sowie bei Christoph Weitzel, Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Mayen. Kurt Müller und Christoph Weitzel nutzten ihren Besuch, die Angebote des Bischof-Bernhard-Stein-Hauses aus nächster Nähe kennenzulernen. Im Advent finden im Haus vielfältige Veranstaltungen statt, die den Charakter des Hauses deutlich machen: Caritas-Wunschbaum-Aktion, Frühschicht im Advent für alle im Haus Tätigen, adventliche Gestaltung der Eltern-Kind-Gruppen, der Adventskaffee für Ehrenamtliche des Familienfrühstücks oder auch das Treffen des Runden Tischs der Jugendhilfe mit den Dechanten der Dekanate.

Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V./Bischof-Bernhard-Stein-Haus

(V.l.) Klaus Grosch vom ZAS Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe, Christoph Weitzel, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, Caritas-Dienstellenleiterin Margret Marxen-Ney, Dekanatsreferent Alexander Just, Rosemarie Lang von der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, Stefanie Lange, Leiterin der Familienbildungsstätte und Kurt Müller, Filialleiter der Volksbank RheinAhrEifel eG in Andernach, wissen aus Erfahrung, dass die besten Angebote auch Werbung brauchen. Jeder soll wissen: Das Bischof-Bernhard-Stein-Haus ist voller Lebendigkeit und Hilfe. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Andernach. Das Kulturamt Andernach lädt zur weihnachtlichen Ausgabe von „Ditt on Datt“ ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. November 2025 um 16:00 Uhr statt, wobei der große Saal des Historischen Rathauses bereits ab 15:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet ist.

Weiterlesen

Kreis MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special