Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Mitgliederversammlung des Andernacher Skiclubs e.V.

Ein neuer Vorstand wurde gewählt

Der Vorstand setzt sich nun zusammen wie folgt: Hintere Reihe: Heike Reiff (Touristikwartin), Theresa Ebertz (Jugendwartin), Marie Klein (Geschäftsführerin). Vordere Reihe: Bernd Tantow (Sportwart), Linda Kohlhaas (Kassenwartin), Anke Müller (1. Vorsitzende), Milan Kriegel (2. Vorsitzender) und Rabea Hachmeister (Pressewartin). Foto: privat

Andernach. Der Andernacher Skiclub wurde 1963 gegründet. Lange Jahre konnte man durch die damals recht schneesicheren Winter den Skisport in der Eifel ausüben. Leider macht sich der Klimawandel auch hier bemerkbar; dennoch: trotz vieler Jahre ohne oder mit sehr wenig Schnee in unserer Region ist der Skiclub heute einer der mitgliederstärksten Skivereine im Rheinland. Dies nicht zuletzt dank der Fahrtenangebote für Kinder, Jugendliche und Familien zu unseren Nachbarn in die Alpen. Nun hat sich der Vorstand nach der letzten Mitgliederversammlung neu zusammengesetzt. Tatsächlich fanden sich einige bisher nicht im Vorstand aktive Mitglieder bereit, Aufgaben in diesem zu übernehmen; leider ist dies in der heutigen Zeit in vielen Vereinen keine Selbstverständlichkeit mehr. Daher möchte sich der neue Vorstand auch bei Eckhard Michel für 10 Jahre ehrenamtlicher Arbeit als Vorsitzender des ASC sowie bei allen anderen abgelösten Vorstandsmitgliedern bedanken. Die Weiterführung der Vereinsgeschäfte und neue Ideen wurden bereits in einer ersten Vorstandssitzung erörtert; so zum Beispiel eine Teilnahme an einem „First Friday“ in Andernach, ein Sommerevent für Kinder und Jugendliche sowie das bereits traditionelle Oktoberfest des Vereins. Des Weiteren wurde über neue Anreize zur Ausbildung von Übungsleitern diskutiert. Die Mitglieder und Interessierten werden auf der Internetseite (www.andernacherskiclub.de) auf dem Laufenden gehalten.

Der Vorstand setzt sich nun zusammen wie folgt: Hintere Reihe: Heike Reiff (Touristikwartin), Theresa Ebertz (Jugendwartin), Marie Klein (Geschäftsführerin). Vordere Reihe: Bernd Tantow (Sportwart), Linda Kohlhaas (Kassenwartin), Anke Müller (1. Vorsitzende), Milan Kriegel (2. Vorsitzender) und Rabea Hachmeister (Pressewartin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe