Allgemeine Berichte | 06.06.2014

Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Andernach

„Einzeln ein Funke - gemeinsam ein Feuer“

Gemeinsam haben sich die Firmlinge vorbereitet. privat

Andernach. Die Gruppe der 48 Firmbewerber der Pfarreiengemeinschaft Andernach hat sich während einer fünftägigen Firmfahrt in Kastelaun auf den Empfang dieses Sakramentes vorbereitet. Gemeinsam mit den Firmkatecheten Florian Engel, Maximilian König, Rebecca Riegel, Corinna Schrömges, Miriam Drolshagen, Marisa Köhler und Gemeindepraktikantin Astrid Koster gestaltete Gemeindereferentin Josefine Bonn für die Gruppe erlebnisreiche Tage. Die Themen: „Identität - Wer bin ich?“ „Meine Grenzen - meine Freiheiten“ , „Familie, Freundschaft und Liebe“ , „Glauben und Gott“ „Lebst du schon oder surfst du noch?“ wurden mit einer Vielzahl von Methoden, wie Rollenspielen, kreatives Gestalten, erlebnispädagogischen Spielen und Gemeinschaftsarbeiten in einer sehr offenen Atmosphäre miteinander diskutiert und erarbeitet.

„Einzeln ein Funke - gemeinsam ein Feuer“

Das Motto „Einzeln ein Funke - gemeinsam ein Feuer“ haben die Jugendlichen abschließend als ihrem Firmspruch gewählt. Denn in der Gemeinschaft ist der Funke übergesprungen und so kann Kirche in Zukunft Gestalt annehmen.

Am Pfingstmontag wird Monsignore Dr. Kneib um 16 Uhr im Mariendom das Sakrament folgenden Firmbewerbern das Firmsakrament spenden: Paula Albert, Lena Arenz, Jan-Lukas Bährens, Sophie Bährens, Mara Barme, Thea Bieg, Niklas Bock, Niklas Böhler, Niklas Bons, Jan-Niclas Daub, Nico Falk, Jessica Farr, Johanna Franke, Annika Franzke, Till Gärtner, Jonathan Göring, Vanessa Hammelrath, Katrina Helf, Sarah Imrani, Tom Keuser, Florian Kleis, Sarah Koch, Christina Lukomski, Julia Meyer, Michelle Nollen, Leon Orlik, Simon Ost, Philipp Pohl, Manuel Probst, Paul Pschorn, Denise Pulger, Isabelle Reinfeld, Cora Richter, Caroline de Riese, Luca Ringel, Maximiliane Schirra, Timon Schittek, Noah Schittek, Maria Schmitz, Lisa Schneider, Nina Schneider, Anna Seibert, Charlotte Schreivogel, Kim-Naomi Sonnleitner, Philipp Stein, Niklas Ternes, Jannis Thelen, Manuel Topp, Katrin Wallenborn, Kevin Wied und Pierre Zydek.

Gemeinsam haben sich die Firmlinge vorbereitet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Ortsgemeinde Plaidt gedenkt am Sonntag, 16. November 2025, um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle der Opfer von Terror, Kriegen und Gewaltherrschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Masseur/in
Goldener Werbeherbst