Politik | 06.09.2013

SPD Andernach freut sich über Auszeichnung

„Essbare Stadt“ hat Vorreiterrolle

Projekt ist Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Als deutschlandweit erste Kommune hat die Stadt Andernach auf öffentlichen Grünflächen Obst, Gemüse und Kräuter zum kostenlosen Pflücken angepflanzt.privat

Andernach.Über eine positive Meldung dürfen sich Bürger der Stadt Andernach freuen, denn die „Essbare Stadt“ Andernach wurde im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert. Damit würdigte die Jury die Idee, unter dem Motto „Pflücken erlaubt statt Betreten verboten“ Gemüse, Obst und Kräuter in öffentlichen Parks und Anlagen anzupflanzen und somit den öffentlichen Raum für ein solidarischeres Miteinander nutzbar zu machen.

„Diese Idee ist in Deutschland einzigartig. Sie hat über die Grenzen unserer Region hinaus ein großes mediales Echo gefunden und auch bereits einige Nachfolgeprojekte angestoßen. Der Vorbildcharakter des Projekts in Sachen ökologischer, nachhaltiger und sozialpolitisch sinnvoller kommunaler Stadtgestaltung erfährt damit eine angemessene Würdigung“, so der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Andernach Marc Ruland, MdL. „Es ist erfreulich, dass wir uns mit unserem Antrag im Rat auf eine Bewerbung für den Wettbewerb gegen kritische Stimmen der CDU-Fraktion durchsetzen konnten.“

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Andernach, Clemens Hoch, schloss sich dem positiven Fazit an: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist ein Imagegewinn für unsere Stadt. Die Essbare Stadt Andernach gehört nun zu den 100 in diesem Jahr ausgezeichneten Orten und darf fortan mit dem Slogan ‚Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen‘ für sich werben. Hiervon erhoffen wir uns ein weiteres Interesse an unserer Bäckerjungenstadt und letztlich auch einen zusätzlichen Antrieb für die Tourismus- und Gastronomiebranche. Gleichzeitig wäre es wünschenswert, wenn sich weitere Städte diesem Vorbildprojekt anschließen und dadurch eine nachhaltige Stadtentwicklung deutschlandweit vorantreiben würden.“

Pressemitteilung des

SPD-Stadtverbands Andernach

Als deutschlandweit erste Kommune hat die Stadt Andernach auf öffentlichen Grünflächen Obst, Gemüse und Kräuter zum kostenlosen Pflücken angepflanzt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Im Rahmen seines Reiseprojektes „Ortszeit Deutschland“ verlegte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 14. - 16. Oktober seinen Amtssitz nach Andernach, um sich vor Ort mit den Menschen direkt austauschen zu können. Es war seine erste „Ortszeit“ in Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des dreitägigen Aufenthaltes zeichnete er bei einem Festakt auf Burg Namedy fünf Frauen und vier Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.

Weiterlesen

Koblenz/Mayen-Koblenz/Rhein-Lahn. Welche Themen brennen den Menschen der Region unter den Nägeln? Was nervt so richtig in Koblenz, Lahnstein, Kobern-Gondorf, Vallendar oder Weißenthurm? Wo könnte die Politik nachhelfen?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Umzug
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen