
Am 02.02.2015
Allgemeine BerichtePrinzenempfang des Ochtendunger Prinzenpaares
Fest in Grün-Rot
Saffig. Mit Saffisch Alaaf und Ochtendung Maju begrüßten die Saffiger Karnevalisten unter der Führung der Präsidentin der Karnevalsgesellschaft Saffig das Prinzenpaar samt Hofstaat und Gefolge aus Ochtendung. Nach der Begrüßung setzte man sich unter dem Musikspiel des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Saffig und unter Begleitung der Majorettes der Arbeiterwohlfahrt Saffig in Bewegung in Richtung Dorfschänke. Als der karnevalistische Lindwurm dort angekommen war, waren die Jecken überrascht, denn die Gaststätte war zum Fest in grün-rot und zum Prinzenempfang des Ochtendunger Prinzenpaares gut gefüllt. Nach dem Einzug des Spielmannszugs, der Majorettes und der Karnevalsgesellschaft Saffig zogen Prinz Jüpp I. und Prinzessin Anja I. samt Gefolge und zu den Klängen der „Strolche“ aus Ochtendung in den Saal. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung durch die Präsidentin der KG und nach dem Tanz der Gardesterne die zu Ehren des Prinzenpaares ihren diesjährigen Gardetanz aufführten dekorierte der Vorstand das Prinzenpaar samt Hofstaat mit dem diesjährigen Sessionsorden. Danach ergriff Prinz Jüpp das Wort, der sichtlich von der Euphorie der Saffiger Narrenschar angetan war. Nachdem sein Hofstaat den Vorstand der Karnevalsgesellschaft mit dem diesjährigen Prinzenorden und alle Kinder mit seinem eigens angefertigten Kinderorden ausgezeichnet hatte, gab es kein Halten mehr. Die eigens mit dem Prinzenpaar angereisten Strolche brachten die Dorfschänke zum Beben. Dieser „Bunte Abend, der Prinzenempfang und das Fest in Grün-Rot“ war nach Meinung aller ein wunderschöner und gelungener Abend. Wer Lust hat auch ein Teil des Saffiger Karnevals zu werden kann noch Karten für die Damensitzung am 12. Februar, Start 16:11 Uhr und der Prunksitzung am Samstag, 14.Februar um 19:11 Uhr in der „von der Leyen-Halle“ erwerben. Die Karten können in der Dorfschänke, Neustraße 8, 56648 Saffig, Tel.: (0 26 25) 12 49 erworben werden. Dort können die Karten ab 15 Uhr bis spät abends, an jedem Tag gekauft werden.

Auch der Wirt Jürgen ließ es sich nicht nehmen ein paar Worte an das närrische Volk zu richten.