Allgemeine Berichte | 10.04.2013

Hairstyles mit Wow-Effekt

Frisurentrends im Frühjahr und Sommer 2013

Der Criss-Cross Style. Zentralverband desDeutschen Friseurhandwerks

Avantgarde

Sängerin Rihanna und US-Teeniestar Miley Cyrus machen es vor: Ohne Undercut geht modisch nichts mehr. Im Sommer geht er eine aufregende Liaison mit dem Pilzkopf ein und lässt so einen avantgardistisch anmutenden Look entstehen. Dabei ist der Übergang vom graduierten Nacken zum Deckhaar fließend. An den Seiten kommt der Undercut dann voll zur Geltung und betont die Seitenpartie des Gesichts. Definitiv nichts für Schüchterne. Ausgefeilt ist auch die Coloration in verschiedenen Blondnuancen: Pastellig-matte Spitzen und ein warmer Grundton in Honigblond erzeugen ein prächtiges Farbenspiel von dunkel über hell, von warm zu kalt und glänzend zu matt. Virtuos - und zukunftsweisend! Stylingoption: aufgerissen mit hochgestylter Oberkopfpartie und einer angedeuteten Tolle entsteht der Partylook des Sommers.

Dr. Bob

In dieser Saison erfährt der Bob ein akademisches Upgrade: Dabei gipfeln die lineare Schnittführung und höchst akkuraten Konturen in einem grafischen Look. Der extrem in die Seiten geschnittene Pony und die langen, leicht angeschrägten Seitenpartien variieren den klassischen Bob und zitieren den 20er Jahre-Style von Josephine Baker. Auf den ersten Blick unsichtbar, verbirgt sich die Kunst dieses Meisterwerks im Innenleben, wo das Haar sehr kurz geschnitten ist und für eine strenge, enganliegende Gesamttextur sorgt. Essenziell für die Wirkung dieses Retro-Cuts sind eine einheitliche Farbe und eine starke Glättung. Die satte Ebenholzcoloration wertet den Look zusätzlich auf. Stylingvariante: Mit quer gezogener Ponypartie und hinter die Ohren frisierten Seiten wird der Bob zum soften Short Cut.

Criss-Cross

Haare voller Natürlichkeit und Lebendigkeit? Ein Sommertraum, der keiner bleiben muss. Dafür wird das schulterlange Haar uniform durchgestuft und sorgsam geslict. So entsteht ein fedriger Look mit runder Grundform und softer Textur, der durch das matte Hellblond, das zu den Spitzen hin noch klarer wird, sommerlich leicht anmutet. Das kunstvolle Painting schafft zusätzlich warme Farbreflexe, die den Teint erstrahlen lassen. Diese ausgefeilte Colorationstechnik erzeugt einen subtilen Strähnchencharakter, der einen faszinierenden Glow ins Haar zaubert. Das Criss-Cross-Styling am Oberkopf setzt einen besonderen modischen Akzent und verstärkt die lässige Undone-Optik. Die Alternative: Das kreative Locken- Styling lässt die Frisur in opulenter Rokoko-Manier erscheinen.

Glamour-Fee

Ein bisschen Botticellis Venus, ein wenig Sarah Jessica Parker - et voilà: der Glamourlook für Sommerfeen! Dafür werden die Längen und sauber gearbeiteten Spitzen in weich fließende Wellen gelegt, während die Ansätze konsequent glatt bleiben. In Kombination mit dem akkuraten Mittelscheitel wird das Gesicht perfekt gerahmt. Farbliche Finesse erzeugt die Coloration mit Dégradé-Verlauf. Dabei wird das voll durchgewachsene Haar von oben nach unten heller werdend durchgefärbt. Während der Ansatz in hellem Braun gehalten ist, werden die Längen bis in die Spitzen stufenweise von Dunkel- über Goldblond bis hin zu Lichtblond aufgehellt. Sanfte Farbübergänge sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Stylingvariante: Die aufgerissene Lockentextur mit sanft gesteckten Seiten bildet einen extravaganten Kontrast zum anliegenden Oberkopf.

Zentralverband des

Deutschen Friseurhandwerks

Der Criss-Cross Style. Fotos: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Sven Schnieber heißt das Mädchendreigestirn samt Gefolge willkommen

Karnevalistischer Empfang im Rathaus

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 gibt es „Frauenwürde“ als Trägerverein einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Die Gründung von „Frauenwürde“ auf Initiative der Gruppe „Wir sind Kirche“ war seinerzeit die Antwort der Katholiken auf das strikte „Nein“ des Vatikans bezüglich der gesetzlichen Schwangerenberatung in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig