(v.l.): Bruno Jaeger, Notar Dr. Stephan Schuck, Werner Steffens, Margret Marxen-Ney, Irini Höfer und Pfarrer Helmut Schmidt. privat

Am 19.08.2013

Allgemeine Berichte

Gute Tipps zum Thema „Vererben, Stiften und Testament“ in Andernach

Hilfreiche Antworten zu wichtigen Fragen

Andernach. Voll besetzt war der Konferenzraum der Caritas im Bischof-Bernhard-Stein-Haus in Andernach.

Dort eröffnete Pfarrer Helmut Schmidt die Veranstaltung „Vererben und Stiften - Stifterdarlehen“. Der Kuratoriumsvorsitzende der Caritas-Stiftung Rhein-Mosel-Ahr für Menschen in Not kam gleich zu Beginn auf die hiesige Caritas-Stiftung zu sprechen. Kirchensteuermittel brechen weg und der Staat springt nicht ein. Viele Dienste aber werden zu 20 bis 100 Prozent aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Die Caritas-Stiftung, so Pfarrer Helmut Schmidt, wurde ins Leben gerufen, um die nachhaltige Arbeit auch in Zukunft zu sichern.

Die Stiftung unterstützte bereits die Frühen Hilfen für junge Familien mit Kindern, In Terra-Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) des Fachdienstes Migration für traumatisierte Flüchtlinge sowie das Projekt „Kunststücke“, das im Kreis Ahrweiler Menschen mit Demenz an Maltechniken heranführt.

Notar Dr. Stephan Schuck aus Andernach sprach als zweiter Referent über die Möglichkeiten des Vererbens sowie über die Möglichkeit, eine eigene Stiftung ins Leben zu rufen.

Außerdem kann einer bereits bestehenden Stiftung zugestiftet werden, wie Bruno Jaeger von der Volksbank RheinAhrEifel eG im Anschluss erklärte. Auch kann ein Stiftungsdarlehen eine Stiftung über einen gewissen Zeitraum unterstützen, ohne dass man die Verfügungsgewalt über sein Vermögen verliert.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit einer Spende die aktuelle Arbeit einer Stiftung zu fördern.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen gibt Irini Höfer, Stiftungsreferentin im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Tel. (0 26 41) 75 98 86; (0 26 41) 75 98 60, Fax: (0 26 41) 75 98 74, Email: hoefer-i@caritas-ahrweiler.de

Pressemitteilung

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

(v.l.): Bruno Jaeger, Notar Dr. Stephan Schuck, Werner Steffens, Margret Marxen-Ney, Irini Höfer und Pfarrer Helmut Schmidt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Titelanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Saffig. Der Inklusionsbetrieb der Barmherzigen Brüder Saffig „Gästehaus im Schlosspark“ beteiligt sich am Sonntag, 14. September von 12 – 16 Uhr am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Gemeinsam mit dem Verein Pellenzmuseum wird im Kellergewölbe des Saffiger Schlösschens eine Ausstellung zu aktuellen Funden aus der römischen Epoche und Exponaten aus der Zeit der Grafen von der Leyen präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse