Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Prunksitzung der Rot-Weißen Husaren

Husaren-Lager Rot-Weiss Südernach bebte

Das Kinderballett tanzte sich in die Herzen des Publikums.BU

Andernach. Narren aus nah und fern strömten in die Narrhalla am Rhein, so dass das Husaren-Lager Rot-Weiss Südernach schnell bis auf den letzten Platz besetzt war. Noch vor der offiziellen Begrüßung der Gäste, durch Kommandeur Manfred Schmid, versetzte Sitzungspräsident Michael Steil das Publikum mit seinem Lied „Ich bin jetzt Präsident“ in Stimmung, die dann auch beim anschließendem Einzug des Elferrates, begleitet vom Musikzug um Tambourmajor Sandra Schröter, anhielt. Bereits in seinem vierten Jahr übernahm Sitzungspräsident Michael Steil den moderierenden Part der Sitzung mit Charme und närrischem Humor. Nach dem Auszug des Musikzuges, der von der Kapelle „Die Mickys“ begleitet wurde, die über den gesamten Abend für Unterhaltung und Tuschs sorgten, hieß es: Bühne frei für die kleinsten Husaren das „Kinderballett“. Unter der Regie von Jennifer Völkel und Sabine Auer faszinierten die Kleinsten das Publikum mit einer zauberhaften Darbietung aus dem Musical Grease. Mit tosendem Applaus wurde gleich darauf der Auftritt von Tara Groß und Julian Frank, des „Kleinen Tanzpaars“ der Rot-Weißen, gefeiert. Kurz vor dem pompösen Einmarsch des Prinzenpaares Prinz Michael I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia II., die in diesem Jahr aus den eigenen Reihen der Rot-Weißen Husaren kommen, lässt es sich Kommandeur Manfred Schmid nicht nehmen, einige Gäste besonders zu begrüßen. Unter ihnen die Freunde aus Belgien, vom Zentrum Belgien und der Dachorganisation FEN Europa, die gerne der Einladung zur Prunksitzung der Husaren gefolgt sind. Dann war es soweit - die Besucher standen Spalier und bejubelten das Prinzenpaar in Begleitung ihres Hofstaates, auf dem Weg zur Bühne. Mit den Worten, dass es ihm bisher keine Mühe, dafür aber Freude machte, das Narrenschiff zu steuern, bedankte sich Prinz Michael I. bei seinen Untertanen für ihre Unterstützung. Spätestens nach dem Song des Prinzenpaares „Mit Alaaf durch die Nacht“ und einem anschließenden Schunkellied, bebte das Husaren-Lager Rot-Weiss Südernach und die Stimmung war kaum noch zu überbieten. Auf ausdrücklichen Wunsch Ihrer Tollität Prinzessin Claudia II, wurden noch vor dem Ausmarsch der Prinzengesellschaft verdiente Auszeichnungen für langjähriges Engagement verliehen. Ausnahmsweise gab es in diesem Jahr gleich zwei Orden: So wurden Christel Müller und Dirk Weber vom Vereinsvorstand der Große Verdienstorden überreicht. Mit den höchsten Orden der Rot-Weißen wurde schließlich Kommandeur Manfred Schmid, der nach zwölfjähriger Amtszeit ankündigte, sich „zur Ruhe“ zu setzen, ausgezeichnet. Zudem verliehen ihm die belgischen Vertreter vom Zentrum Belgien und der Dachorganisation FEN Europa, das „Goldene Vlies“ und schlugen ihn zu „Ritter Manfred von der Südernach“.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Nach dem Ausmarsch des Prinzenpaares rockte die Gardetanzgruppe unter Leitung von Heike Adler und Linda Page, die Bühne, bevor der „Namedyer Jung“ Yannik Velthaus mit witzigen Wortspielen die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert. Einen etwas anderen Generationswechsel zelebrierten schließlich die Solomariechen. Während Kim Riedel tänzerisch bewies, dass die Rot-Weißen sich nicht um Nachwuchs sorgen müssen, präsentierte sich Katharina Versch ausdrucksstark als neues, aktuelles Solomariechen. Anna Drews tanzte hingegen ihren letzten Tanz für das Husarenkorps. Nach zehn Jahren verabschiedete sie sich als Solomariechen von der Husarenbühne. Nach diesem Augenschmaus wurden von Niklaus Laux vom NCV Nickenich nun die Lachmuskeln gefordert, als er aus dem Tagebuch eines Freundes las. Für den gebührenden Abschluss der ersten Sitzungshälfte sorgten Uschi Ehlers, die sich auf ihre ganz spezielle Art um das Amt als Prinzessin bewarb sowie die „Majorettes“, die als Alleinstellungsmerkmal der Rot-Weißen, das Publikum schwungvoll in ihren Bann zogen. Mit einem „Best of“ ihrer Hits eröffneten die Schlawiner die zweite Halbzeit der Prunksitzung und verabschiedeten sich damit gleichzeitig von der Bühne des Husaren-Lager Rot-Weiß Südernach, auf der sie zehn Jahre lang für musikalische Hochstimmung sorgten. Als tanzende Zebras verzauberte schließlich das Mittelballett das Publikum, bevor das Männerballett mit kleinen Pfeifen und riesigen Spinateimern als Poppeye die Bühne rockten. Nach dem Vortrag „Flame“ des belgischen Entertainers Jean Paul Klinkers, der in Belgien von seinen Musikern rausgeworfen worden sei, und sich nun mit einer großen Auswahl Musikinstrumente unterm Jackett, singend um Aufnahme in den Husaren-Musikzug bewarb, bildeten das Showballett mit ihrem Auftritt als Paradiesvögel und der Showact des Musikzuges den krönenden Abschluss einer mehr als gelungenen Veranstaltung. Was auch der frenetische Applaus bezeugte, als sich alle Aktiven zum Finale der Prunksitzung noch einmal auf der Bühne versammelten, um sich von ihrem jubelndem Publikum zu verabschieden.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Das „singende Prinzenpaar“ sorgte für Stimmung..

Das „singende Prinzenpaar“ sorgte für Stimmung..

Manfred Schmid erhielt das „Goldene Vlies“ und wurde zum „Ritter Manfred von der Südernach“ geschlagen.

Manfred Schmid erhielt das „Goldene Vlies“ und wurde zum „Ritter Manfred von der Südernach“ geschlagen.

Das Kinderballett tanzte sich in die Herzen des Publikums.Fotos: BU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige