Jubiläum: Miesenheim wird 2000 Jahre alt
2014 steht im Zeichen der Feierlichkeiten - Abwechslungsreiches Programm
Miesenheim. In Miesenheim steht ein außergewöhnliches Jubiläum an: Im kommenden Jahr wird der heutige Andernacher Stadtteil 2000 Jahre alt. Und das wird ordentlich gefeiert. Dafür haben sich die Verantwortlichen im Stadtteil ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Einer der Höhepunkte dabei ist das Historische Wochenende im September unter anderem mit Römerlager, Oldtimerausstellung und Historienbücher-Basar.
Los geht es mit den Feierlichkeiten aber bereits pünktlich zum Jahresauftakt. An Neujahr begrüßen die Jagdhornbläser Miesenheim auf dem Dorfplatz musikalisch nicht nur das neue Jahr, sondern sie geben mit ihrem kleinen Konzert quasi den Startschuss für die Feierlichkeiten, die sich über ganz 2014 erstrecken.
Und so steht am Freitag, 17. Januar, ein Festkommers für geladene Gäste im Miesenheimer Bürgerhaus an.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Nachbarschaften und Vereinen kommen hier zusammen. Tags drauf können alle mit dabei sein, wenn um 17 Uhr der ökumenische Festgottesdienst gefeiert wird. Anschließend geht es per Fußmarsch mit Musik und im Fackelschein zum Bürgerhaus, wo ein bunter Tanzabend mit Live-Musik über die Bühne geht. Außerdem wird die 2000 Jahre alte Geschichte von Miesenheim beleuchtet.
Das Dorffest anlässlich des Jubiläums ist am Samstag, 31. Mai angesagt.
Auf dem Parkplatz am Bürgerhaus präsentieren sich Vereine und Nachbarschaften mit einem bunten Programm. Am Abend bittet die Band „Macatus“ zum Tanz.
Das Historische Wochenende läuft am Samstag und Sonntag, 13./14. September, im Bereich des Nettehammers sowie an und in der alten Turnhalle. Neben dem Handwerkermarkt auf Gut Nettehammer wird an der alten Turnhalle ein Römerlager aufgeschlagen. In der Halle selbst heißt es „Buch Regional“. Dies ist eine Messe für Bücher über die Geschichte von Miesenheim, Andernach und unserer Region. Verschiedene Heimatvereine, die Kreisverwaltung, das Stadtmuseum, das römisch-germanische Zentralmuseum und viele mehr können hier ihre Publikationen anbieten. Etwa 15 Institutionen sind mit von der Partie. Darüber hinaus steht eine Oldtimerausstellung mit historischen Autos, Motorrädern und Traktoren an. Und wer tiefer in die Geschichte von Miesenheim eintauchen möchte, der kann an den historischen Führungen durch den heutigen Andernacher Stadtteil teilnehmen.
Auf dem ehemaligen Spielplatz an der Bachstraße soll etwas ganz besonderers entstehen.
Denn hier ist geplant, einen alten Backes zu bauen, den Nachbarschaften und Vereine beispielsweise für Pizza-, Kuchen- oder Brotbacken nutzen können.
Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet der Silvesterball im Bürgerhaus. Hier stehen Tanz zu Live-Musik, ein kulinarisches Buffet und ein großes Feuerwerk auf dem Programm.
Übrigens: Auch die jährlichen Veranstaltungen wie beispielsweise die Kirmes werden auf das Miesenheimer Jubiläum hin ausgerichtet.
Weitere Informationen zum Historsichen Wochenende, an dem sich Interessierte noch beteiligen können, erteilt Kulturamtsleiter Dr. Klaus Schäfer, Telefon 02632/922 371, E-Mail museum@andernach.de . Allgemeine Informationen erteilt Ortsvorsteher Gerhard Masberg, Telefon (0171) 4 84 71 93, E-Mail gemamie64@googlemail.com.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach
