Allgemeine Berichte | 05.07.2013

Jubiläum: Miesenheim wird 2000 Jahre alt

2014 steht im Zeichen der Feierlichkeiten - Abwechslungsreiches Programm

Sie präsentierten das Programm für die 2000-Jahr-Feier in Miesenheim (v.l.): Bürgermeister Claus Peitz, Ortsvorsteher Gerhard Masberg, Kulturamtsleiter Dr. Klaus Schäfer und Oberbürgermeister Achim Hütten. Stadtverwaltung/Maurer

Miesenheim. In Miesenheim steht ein außergewöhnliches Jubiläum an: Im kommenden Jahr wird der heutige Andernacher Stadtteil 2000 Jahre alt. Und das wird ordentlich gefeiert. Dafür haben sich die Verantwortlichen im Stadtteil ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Einer der Höhepunkte dabei ist das Historische Wochenende im September unter anderem mit Römerlager, Oldtimerausstellung und Historienbücher-Basar.

Los geht es mit den Feierlichkeiten aber bereits pünktlich zum Jahresauftakt. An Neujahr begrüßen die Jagdhornbläser Miesenheim auf dem Dorfplatz musikalisch nicht nur das neue Jahr, sondern sie geben mit ihrem kleinen Konzert quasi den Startschuss für die Feierlichkeiten, die sich über ganz 2014 erstrecken.

Und so steht am Freitag, 17. Januar, ein Festkommers für geladene Gäste im Miesenheimer Bürgerhaus an.

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Nachbarschaften und Vereinen kommen hier zusammen. Tags drauf können alle mit dabei sein, wenn um 17 Uhr der ökumenische Festgottesdienst gefeiert wird. Anschließend geht es per Fußmarsch mit Musik und im Fackelschein zum Bürgerhaus, wo ein bunter Tanzabend mit Live-Musik über die Bühne geht. Außerdem wird die 2000 Jahre alte Geschichte von Miesenheim beleuchtet.

Das Dorffest anlässlich des Jubiläums ist am Samstag, 31. Mai angesagt.

Auf dem Parkplatz am Bürgerhaus präsentieren sich Vereine und Nachbarschaften mit einem bunten Programm. Am Abend bittet die Band „Macatus“ zum Tanz.

Das Historische Wochenende läuft am Samstag und Sonntag, 13./14. September, im Bereich des Nettehammers sowie an und in der alten Turnhalle. Neben dem Handwerkermarkt auf Gut Nettehammer wird an der alten Turnhalle ein Römerlager aufgeschlagen. In der Halle selbst heißt es „Buch Regional“. Dies ist eine Messe für Bücher über die Geschichte von Miesenheim, Andernach und unserer Region. Verschiedene Heimatvereine, die Kreisverwaltung, das Stadtmuseum, das römisch-germanische Zentralmuseum und viele mehr können hier ihre Publikationen anbieten. Etwa 15 Institutionen sind mit von der Partie. Darüber hinaus steht eine Oldtimerausstellung mit historischen Autos, Motorrädern und Traktoren an. Und wer tiefer in die Geschichte von Miesenheim eintauchen möchte, der kann an den historischen Führungen durch den heutigen Andernacher Stadtteil teilnehmen.

Auf dem ehemaligen Spielplatz an der Bachstraße soll etwas ganz besonderers entstehen.

Denn hier ist geplant, einen alten Backes zu bauen, den Nachbarschaften und Vereine beispielsweise für Pizza-, Kuchen- oder Brotbacken nutzen können.

Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet der Silvesterball im Bürgerhaus. Hier stehen Tanz zu Live-Musik, ein kulinarisches Buffet und ein großes Feuerwerk auf dem Programm.

Übrigens: Auch die jährlichen Veranstaltungen wie beispielsweise die Kirmes werden auf das Miesenheimer Jubiläum hin ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Historsichen Wochenende, an dem sich Interessierte noch beteiligen können, erteilt Kulturamtsleiter Dr. Klaus Schäfer, Telefon 02632/922 371, E-Mail museum@andernach.de . Allgemeine Informationen erteilt Ortsvorsteher Gerhard Masberg, Telefon (0171) 4 84 71 93, E-Mail gemamie64@googlemail.com.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Sie präsentierten das Programm für die 2000-Jahr-Feier in Miesenheim (v.l.): Bürgermeister Claus Peitz, Ortsvorsteher Gerhard Masberg, Kulturamtsleiter Dr. Klaus Schäfer und Oberbürgermeister Achim Hütten. Foto: Stadtverwaltung/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins am Montag, 24. November, 19 Uhr, in den Großen Saal des Friedrich-von-Mering-Hauses, Hochstr. 101 zur Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Andernach. Zusammen mit Oberbürgermeister Christian Greiner zog die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Andernach eine Zwischenbilanz über Aktionen des ablaufenden Jahres. Dabei stand die Zusammenarbeit mit der Stadt, aber auch zahlreichen anderen Vereinen und Institutionen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Martinsmarkt der regionalen Genüsse