Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Fairtrade-Steuerungsgruppe zieht Bilanz

Für den fairen Handel setzt sich die Steuerungsgruppe ein (vlnr:) OB Christian Greiner, Hans-Georg Hansen, Lisa Lenz, Peter Schmitz, Ulrike Lihnsen, Torsten Kurz, Johannes Lewenberg. Foto: privat

Andernach. Zusammen mit Oberbürgermeister Christian Greiner zog die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Andernach eine Zwischenbilanz über Aktionen des ablaufenden Jahres. Dabei stand die Zusammenarbeit mit der Stadt, aber auch zahlreichen anderen Vereinen und Institutionen im Mittelpunkt.

„Andernach ist seit über zehn Jahren Fairtrade-Town und lebt den Gedanken der Nachhaltigkeit weit über symbolische Aktionen hinaus. Das Engagement vieler Akteurinnen und Akteure zeigt, dass fairer Handel und verantwortungsvolles Handeln auch in Verwaltung und Stadtgesellschaft fest verankert sind“, betont Oberbürgermeister Christian Greiner. So konnte u.a. das faire Frühstück vor dem historischen Rathaus im Sommer erfolgreich zusammen mit dem Weltladen und der Andernacher Pfadfinder durchgeführt werden. Auch die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel konnte ausgebaut werden. So vertreibt nun der Rewe-Markt Andernach nicht nur faire gehandelte Produkte, sondern weist auch im Eingangsbereich darauf hin, dass Andernach als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet ist.

Wie Hans-Georg Hansen als Leiter der Steuerungsgruppe berichtete, stehe nur die regelmäßige Erneuerung dieser Auszeichnung bevor, der man zuversichtlich entgegen sehe.

Um den Titel „Fairtrade Town“ zu behalten, muss eine Stadt weiter mehrere Voraussetzungen erfüllen, die ihr Engagement für fairen Handel belegen. Dazu hatte der Stadtrat schon vor 12 Jahren einen offiziellen Beschluss gefasst, den fairen Handel zu unterstützen und bei städtischen Veranstaltungen fair gehandelte Produkte zu verwenden. Daraufhin war die Steuerungsgruppe gegründet worden, in der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kirchen und Schulen gemeinsam Aktivitäten koordinieren. Zudem müssen in Einzelhandel und Gastronomie weiter viele fair gehandelte Produkte angeboten werden. Auch Schulen, Vereine und Kirchengemeinden sollen sich beteiligen, indem sie Bildungsarbeit zum Thema leisten und selbst Fairtrade-Produkte nutzen. Schließlich gehört auch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit dazu, um die Bevölkerung regelmäßig über das Engagement und die Fortschritte zu informieren. Mit der Erfüllung dieser Kriterien setzt eine Stadt ein deutliches Zeichen für globale Verantwortung, nachhaltigen Konsum und gerechte Handelsbeziehungen, ist sich die Steuerungsgruppe sicher.

Auch die Stadtverwaltung starte zurzeit weitere Initiativen im Sinne der Nachhaltigkeit und des fairen Handels, wie Klimaschutzmanager Torsten Kurz mitteilte. So sei zurzeit die Erarbeitung einer Dienstanweisung in Arbeit, mit der die Mitarbeiter des Rathauses angeleitet werden sollte, bei Vergabe von Aufträgen durch die Stadtverwaltung auf nachhaltige und fair gehandelte Produkte zu achten. Als nächste Aktion ist ein Verkaufs- und Infostand auf dem Andernacher Weihnachtsmarkt geplant.

Für den fairen Handel setzt sich die Steuerungsgruppe ein (vlnr:) OB Christian Greiner, Hans-Georg Hansen, Lisa Lenz, Peter Schmitz, Ulrike Lihnsen, Torsten Kurz, Johannes Lewenberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz.Vor einem Jahr nahm der Verein LützelAktiv e.V. ein Experiment in Angriff: ein kostenloses Mittagessen für Seniorinnen und Senioren, das allen offensteht, die Gesellschaft suchen. Heute hat sich das „Seniorenrestaurant Lützel“ in Koblenz zu einem festen Treffpunkt entwickelt.

Weiterlesen

Niederzissen. Am gestrigen Mittwoch, 5. November bebte um 18:22 Uhr nahe Niederzissen erneut die Erde. Das meldet erdbebennews.de. Das Erdbeben erreichte eine Magnitude von 1,1. Eine genaue Ortung des Bebens durch den Erdbebendienst Südwest stehe noch aus, so erdbebennews.de. Zu spürbaren Erschütterungen sei es aber nicht gekommen.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verkehrliche Anbindung des Ortsteils Krumscheid wieder langfristig gesichert

Kreis Neuwied: Sanierung der Kreisstraße 8 abgeschlossen

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Kruft. Im Zuge der Umbaumaßnahmen 2024 im Wingertsberg mussten leider zwei Linden hinter der Kapelle gefällt werden. Weitere Bäume im Bereich der Ortsgemeinde waren ebenfalls abgängig.

Weiterlesen

Wandererlebnis mit Aussicht

Herbstwanderung im Eifelmaarkessel

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige
Skoda