Allgemeine Berichte | 15.09.2022

Die Kreisverwaltung möchte an verschiedenen Stellen Energie sparen

Kreis MYK: Temperaturen in Schulen und Sporthallen werden gesenkt

Kreis Mayen-Koblenz. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nimmt die Vorreiterrolle beim Energiesparen, die die öffentliche Verwaltung bundesweit in den kommenden Monaten einnehmen soll, sehr ernst und wird gleich mehrere Einsparmaßnahmen an den kreiseignen Liegenschaften umsetzen. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung den Vorschlägen der Verwaltung zu Einsparungen bei der Wärmeerzeugung sowie zum Stromverbrauch zugestimmt.

Unter anderem wird in zukünftigen Heizperioden die maximale beheizte Raumtemperatur gemäß der Bundesverordnung in den Büros der Kreisverwaltung auf maximal 19 Grad abgesenkt. Ebenfalls abgesenkt werden die Temperaturen an kreiseigenen Schulen auf 20 Grad sowie in Sporthallen auf 15 Grad. Lediglich Umkleide- und Duschräume werden weiterhin auf 22 Grad beheizt. Um neben dem Gas- auch den Stromverbrauch zu reduzieren, werden zudem gleich mehrere kurz- und mittelfristige Einsparmöglichkeiten, wie zum Beispiel der Austausch ineffizienter Beleuchtung durch LED-Technik oder die Optimierung von Lüftungsanlagen, geprüft beziehungsweise umgesetzt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Pellenz. In diesem Herbst macht sich die Pellenz Musical School auf in die Welten der griechischen Mythologie und bringt, wie bereits mehrfach angekündigt, das spannende Broadway-Musical „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ nach dem Bestseller von Rick Riordan auf die Bühne. Damit dies möglich ist, ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen, die sie nun durch eine großzügige Spende von der Westenergie AG erhielt.

Weiterlesen

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Kruft. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Kruft feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dies wird mit einem Oktoberfest am 28. September 2025 im Feuerwehrhaus Kruft gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen