Allgemeine Berichte | 21.07.2013

Das Kolpingwerk engagiert sich in Bolivien

Lebenszeugnis und Projektarbeit: Beiträge zur Partnerschaftsarbeit

Im Rahmen einer Seniorenveranstaltung berichtete Lothar Brucker, Pastor aus Waldorf, über sein 40-jähriges Engagement in Bolivien, das seit über 50 Jahren Partnerland des Bistums Trier ist.Privat

Andernach. Im Rahmen einer Seniorenveranstaltung berichtete Lothar Brucker, Pastor aus Waldorf, über sein 40-jähriges Engagement in Bolivien, das seit über 50 Jahren Partnerland des Bistums Trier ist. Bolivien ist Pfarrer Lothar Brucker ans Herz gewachsen. Auch im Ruhestand setzt er sich für die Menschen in dem südamerikanischen Staat ein. Zwei Mal acht Jahre verbrachte Brucker als Seelsorger der Diözese Trier in Bolivien. Er unterstützte den Ausbau des Bildungszentrums CEITHAR und den Bau eines Staudammes, der zur Wasserversorgung des Ortes dient. Seit 2000 ist er im Bistum Trier zuständig für die Werbung von Paten und Förderern für die Priesterausbildung in Bolivien. Das Jahr über verbringt er jeweils zur Hälfte in Bolivien und in seinem Heimatdorf Waldorf. Weil er Jahr für Jahr mit dem beginnenden deutschen Herbst nach Südamerika fliegt, wird er dort auch „die Waldorfer Schwalbe“ genannt. In seiner Pfarrei in der Erzdiözese Sucre ließ er nach einer langen Trockenperiode einen Staudamm bauen. Und er sorgte dafür, dass ein Berg aufgeforstet wird. Außerdem war er daran beteiligt, in Villa Serrano den Fortbestand einer Schule für den zweiten Bildungsweg zu sichern. Seit 2000 vermittelt er deutsch-bolivianische Patenschaften, um Kindern aus ärmlichen Verhältnissen in Bolivien zu helfen. Brucker hat viele Begegnungen und intensive Kontakte zu Kolping in Bolivien. Er erlebt den Verband als eine lebendige Gemeinschaft, die für Solidarität und Einsatz steht. Das Kolpingwerk mit aktuell 134 Kolpingsfamilien mit 2468 Mitgliedern ist dort flächendeckend zu finden, sehr beliebt sind gerade auch bei der ärmeren Bevölkerung die „bezahlbaren“ Gesundheitszentren (centro medicos). In Sucre, wo die größte Kolpingsfamilie besteht, gibt es ein beliebtes Kolpinghotel, das auch Herberge für zahlreiche Besucher aus dem Ausland ist. Im zweiten Teil der Veranstaltung gab Petra Heusler, Bildungsreferentin, einen Überblick zur vielfältigen Entwicklungshilfearbeit des Kolpingwerkes DV Trier.

Auf eine nunmehr 30-jährige Partnerschaftsarbeit kann zurückgeblickt werden. Als internationaler Sozialverband engagiert sich das Kolpingwerk in den Bereichen der beruflichen Bildung, Existenzgründung und im Gesundheitswesen.

Im aktuellen Projektkatalog werden zurzeit zehn Projekte vom Frauenhaus in Cochabamba, Existenzgründung bspw. durch die Anschaffung einer Nähmaschine bis hin zur Hotelfachschule vorgestellt. Die Aktionen zur Unterstützung und Umsetzung im Diözesanverband sind so vielfältig wie die Ehrenamtlichen, deren Herz für diese Aufgabe schlägt: Kochen für Bolivien, Strümpfe fürs Frauenhaus in Cochabamba, Verkauf von selbst gemachtem bei Basaren, Nikoläuse on tour und vieles mehr. Aktuell sind Freundschaftsbänder, die von Kindern im Frauenhaus geknüpft wurden, gegen Spende abzugeben. Durch den Erlös der Einnahmen aus den 70 Kolping-Kleidercontainern können diese Projekte mit finanziert werden. Eine Projektreise ist für Herbst 2014 in Planung. Auf Bistumsebene koordiniert der Fachausschuss „Lebendige internationale Partnerschaft“ die anfallenden organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben sowie die finanzielle Abwicklung für diesen Bereich.

Die Vernetzung mit den örtlichen Kolpingsfamilien und dem Kolpingwerk international unterstützt die Werbung und sichert die Transparenz und Umsetzung der Arbeit. Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Kolpingwerk international den seriösen, sparsamen und transparenten Umgang mit Spenden. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Georg Manthey und der Leiter des Seniorenkreises, Andreas Herrmann, bei den beiden Referenten und überreichte eine Spende für die Projekte des Kolpingwerkes.

Im Rahmen einer Seniorenveranstaltung berichtete Lothar Brucker, Pastor aus Waldorf, über sein 40-jähriges Engagement in Bolivien, das seit über 50 Jahren Partnerland des Bistums Trier ist.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Nickenich. Die diesjährige Tour der Frauengemeinschaft Nickenich führte 47 Frauen nach Venlo in den Niederlanden. Bei einem sonnigen Spätsommertag erreichten die Teilnehmerinnen den Wilhelminenpark in dem malerischen Städtchen und begaben sich auf Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Rathaus am Marktplatz aus dem 16./17. Jahrhundert, boten Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und Erinnerungsfotos zu machen.

Weiterlesen

Kretz. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr findet erstmalig ein geführter Rundgang über den Friedhof in Kretz statt. Der Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof. Friedhelm Uenzen und Wilfried Heinz, als Vertreter des Seniorenbeirates der Gemeinde, werden die Friedhofsbegehung durchführen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. laden zu dieser Führung ein. Wenn...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Die Rahmenbedingungen waren ideal: Bestes Spätsommerwetter, engagierte Akteure und vor allem viele neugierige Gäste: Die Premiere des ersten Feierabendmarktes auf dem Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war rundum gelungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#